forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

XS 650 Umbau - alles gut ... außer de Blinkern

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
pogoandy
Beiträge: 5
Registriert: 28. Jun 2013
Motorrad:: Moto Guzzi Le Man III '82
Triumph Bonnie Starr '57 - Motor '68
Yamaha XS 650 447 '76
Ironhead '73
Moto Guzzi Stornello '63
XT 600 (die fährt immer)
Honda CB 250 RS
Wohnort: Stuggitown

XS 650 Umbau - alles gut ... außer de Blinkern

Beitrag von pogoandy »

Hallo zusammen,
da ich bisher nicht aktiv im Forum unterwges war, eine kurze Vorstellung. Ich heiße Andy und habe schon diverse Mopeds umgebaut. Mein derzeitiger Fuhrpark umfasst eine LeMans als Cafe Racer, eine Starrahmen Triumph als Bobber und eine XS 650, die mir neulich zugelaufen ist.

Eben jene XS wollte ich mal eben etwas modifizieren- so das Übliche - Tiefer legen, seitl Kennzeichen, andere Sitzbank, Krümmer umwickeln und andere Töpfe, kleiner Tacho, kleiner Scheinwerfer, kleine Blinker ...

Alles gut soweit , die mechanischen Teile sowieso, auch den Scheinwerfer und Tacho angeschlossen und geht (inkl Konrollleuchten und Tachobeleuchtung) bis ........ auf die Blinker

Jetzt habe ich bereits bei 2 Mopeds den Kabelbaum komplett sebst gebaut, also ein bischen Ahnung von Elektik Tricks, doch dieses Mal bei den Blinkern bin ich nach einer Woche Fehlersuche dem Wahnsinn nahe. Habe alle Einträge im Forum aufmerksam gelesen und die dort aufgeführten Aktionen bereits durchgeführt (s.u)

Vorweg es sind keine LED Blinker sonder Halogen und das Fehlerbild ist: Das Relais schaltet einmal (aus) aber blinken tut nichts und auch die Kontrolleuchte im Tacho leuchtet nicht.

Mögliche Fehlerursachen und meine Aktionen:
1) Schalter: Habe ich überbrückt - Fehler bleibt
2) Relais: Habe sowohl eine normales lastfreies von L.. als auch ein K..mann R2 angeschlossen - Fehler bleibt
3) Blinker: Alle 4 leuchten wenn man sie an 12 V anschließt
4) Masse: Habe alle Blinker auf den Minuspol der Batterie direkt gelegt - Fehler immer noch da.
5) Verkabelung: Habe alle Blinker plus Masse extra außerhalb des orginalen Kabelbaums angeschlossen und .. ihr werdet es ahnen - genau Fehler bleibt

Nun ist der eletrische Kreislauf der Blinker keine Raketenwissenschaft - aber ich bin echt ratlos , frustriert , würtend, .. ich glaub ich trink jetzt noch 10 Bier und geh ins Bett.

Oder hat einer von Euch da draußen noch eine Idee???

Wäre cool

Andy

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: XS 650 Umbau - alles gut ... außer de Blinkern

Beitrag von gondelschnitzer »

Serwuz Andy,

nur um sonstige Fehler auszuschließen...schonmal die originalen Blinker nochmals angeschlossen um zu sehen ob's an den Zubehör-Blinker liegt oder die Ursache ne andere ist?
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1481
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: XS 650 Umbau - alles gut ... außer de Blinkern

Beitrag von DerAlte »

Wenn du noch den Originalbaum drin hast mit dem 3fach Stecker für das Releis, aber ein Relais von sonstwo reinsteckst, dann wird das nicht funktionieren! Die Originalbelegung des Steckers passt nicht auf gängige Relais! Was genau getauscht werden muß, weiß ich nicht mehr, ist zu lange her. Frag mal Miko vom XS-Forum. Der bedet dir das runter mit allen Kabelfarben und Klemmennummern!

Grüße Volker

Thom

Re: XS 650 Umbau - alles gut ... außer de Blinkern

Beitrag von Thom »

Da die Blinker direkt an 12V leuchten, gehe ich dafon aus, dass der Weg von Plus über das Relais, über den Schalter zu den Blinkern nicht in Ordnung ist. Wenn das Überbrücken des Schalters schon nichts bringt, scheinen irgendwo die 12 V zu fehlen. Mess mal an den einzelnen Stationen die Spannung. Das Relais würde ich erstmal rausbrücken. Dann leuchten die Blinker nur dauerhaft. Wenn das dann funzt, das Relais wieder einbauen.

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: XS 650 Umbau - alles gut ... außer de Blinkern

Beitrag von EnJay »

Schonmal den Anschluss vom Blinkrelais genauer angeguckt? Als ich auf Lastunabhängiges gewechselt hab hatte ich auch so einen komischen Fehler, bis ich dann gesehen hab, dass das Relais die Anschlüsse getauscht hat.

PS: Bei mir Standen die Kürzel des Anschlusses sowohl am original Stecker als auch am Relais. Wenn da was nicht aufeinander passt weißte bescheid
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
pogoandy
Beiträge: 5
Registriert: 28. Jun 2013
Motorrad:: Moto Guzzi Le Man III '82
Triumph Bonnie Starr '57 - Motor '68
Yamaha XS 650 447 '76
Ironhead '73
Moto Guzzi Stornello '63
XT 600 (die fährt immer)
Honda CB 250 RS
Wohnort: Stuggitown

Re: XS 650 Umbau - alles gut ... außer de Blinkern

Beitrag von pogoandy »

Hallo zusaamen,
danke erst mal für die Tipps.

@Gondelschnitzer - das hab ich noch nicht vversuch mach ich heute mal.
@Thom: Werde ich ausprobieren
@EnJay und deralte: Sorry hab ich vergessen zu schreiben - habe natürlich die Verkabelung an die andere Belegung des Zubehör Relais anpepasst

Benutzeravatar
pogoandy
Beiträge: 5
Registriert: 28. Jun 2013
Motorrad:: Moto Guzzi Le Man III '82
Triumph Bonnie Starr '57 - Motor '68
Yamaha XS 650 447 '76
Ironhead '73
Moto Guzzi Stornello '63
XT 600 (die fährt immer)
Honda CB 250 RS
Wohnort: Stuggitown

Re: XS 650 Umbau - alles gut ... außer de Blinkern

Beitrag von pogoandy »

Hallo zusammen,
sodele hab mal Eure Vorschläge ausprobiert.

Das Überbrücken des Blinkrelais und direkt anschließen hat ständig die Sicherung rausgehauen.
Die alten Blinker brachten das alte Fehlerbild ?!?

Hab dann den Kabelbaum aufgedröselt und geprüft ob irgenwo ein Masseschluß oder mit einem anderen Kabel ist - Fehlanzeige.

Heute Nacht kam mir der Gedanke, daß die gemessenen 11,6 V vielleicht zu wenig Dampf für das Relais sind - könnte das sein? (11,6 ist eigentlich Buchalterisch 12 :grinsen1: )

Immer noch dem Alkohol verfallen zwecks Frust :banghead:

Andy

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17289
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS 650 Umbau - alles gut ... außer de Blinkern

Beitrag von grumbern »

11,6V, so fern diese dauerhaft vorhanden sind, reichen dem Relais. Gebrückt darf auch keine Sicherung fliegen, sonst bist du direkt auf Masse. Stimmen die Anschlüsse wirklich? Einmal verkehrt angeschlossen und das Relais ist Schrott.
Du hast im Grunde nur 3 Pins, mit Masse, Plus und Abgang zum Blinkerschalter, von dort verteilst du entweder nach rechts, oder links, eigentlich kein Hexenwerk. Mach das Relais ab, brücke Plus mit dem Abgang, dann darf keine Sicherung fallen und eigentlich auch überhaupt sonst nichts passieren. Wenn du dann schaltest, müssen die geschalteten Blinker dauerhaft leuchten. Wenn das schon nciht der Fall ist, hast du einen Fehler in der Verkabelung. Wenns funktioniert: Weiter.

Relais ausbauen und mit einer Birne, Der Batterie und ein paar Kabeln folgende Schaltung aufbauen:
-Plus vom Relais an Plus der Batterie
-Masse vom Relais an Minus der Batterie
-Masse der Birne ebenfalls ans Minus
-jetzt den Plus der Birne direkt an den Relaisabgang (geschaltetes Plus, müsste man korrekt sagen)

Wenns blinkt: Relais tut.
Wenns nciht blinkt: Birne prüfen
Wenn Birne gut: Relais futsch

Zur Sicherheit kann man auch die Batterie vom Auto nehmen, damit man spannungstechnisch auf der sicheren Seite ist.
Wenn die Tests der einzelnen Systeme alle positiv sind, würde ich mal die Schalteinheit prüfen. Nicht selten ist hier der Wurm zu finden. Je nach System (Druckrückstellung z.B.) sind die Dinger gar nicht mal soooo simpel aufgebaut, da kann sich schon was einschleichen.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
pogoandy
Beiträge: 5
Registriert: 28. Jun 2013
Motorrad:: Moto Guzzi Le Man III '82
Triumph Bonnie Starr '57 - Motor '68
Yamaha XS 650 447 '76
Ironhead '73
Moto Guzzi Stornello '63
XT 600 (die fährt immer)
Honda CB 250 RS
Wohnort: Stuggitown

Re: XS 650 Umbau - alles gut ... außer de Blinkern

Beitrag von pogoandy »

Danke Namenskollege,
das mit den 3 Pins hatte ich wie gesagt im Griff (31 Masse, 49 Saft , 49 a Blinkerschalter).

War dann gestern abend nochmals in der Garage und habe
1) Den Blinkerschlater zerlegt und gereinigt
2) Alle Kabel durchgemessen und 1 ersetzt
3) 2 Sperrdioden eingebaut (damit beide Blinkerkabel auf 1 Leuchte im Tacho geschaltet werden können).
4) Batterie geladen
5) das Relais gebrückt und siehe da

alles leuchtet wie es soll - halt nur permanent da ja das Relais gebrückt ist.

Jetzt muß ich morgen mal bei L. ein neuen Relais kaufen und 3 x an Holz klopfen.

Hoffentlich ist das Problem dann Geschichte.


Cheers Andy

gaasie
Beiträge: 14
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Laverda 1000 SFC '85
Triumph Daytona 955i '02
Ducati Paul Smart 1000 LE '07
Yamaha XS650SE '82 = Cafe Racer '12
2. Yamaha XS650SE '82 = Cafe Racer '15
Yamaha DT400 '74 = US Import
Yamaha XS 400 '78 = optisch XS360
Yamaha RD250 '73 = Baustelle
Yamaha DT360 '71 = Baustelle
Triumph Thruxton R 1200 WC '16
Suzuki RV125 '82 = Baustelle
Wohnort: Geisig

Re: XS 650 Umbau - alles gut ... außer de Blinkern

Beitrag von gaasie »

Hallo Andy,

hatte ähnliches Problem mit Kellermänner.
Hat dein Blinkerschalter Masse? Ich habe auch 3 Tage gesucht und alles mögliche probiert.
Ein Massekabel vom Schalter auf Minus lies die Blinker blinken.

Viel Erfolg
Gruß
gaasie
Alla, Lothar

“I never really wanted to be a superstar. I just want to be myself.
I hope that’s how people remember me.”
Yer Maun - William Joseph "Joey" Dunlop

Traa Dy Liooar!!!

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik