forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

XS 360: Tüv und Rahmen kürzen

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Antworten
GonzoXS360
Beiträge: 27
Registriert: 3. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XS 360 Bj 1978 im Umbau
Yamaha TDM 900A Bj 2004 Neuerwerb ;-)
Suzuki RF 600 R Bj 1996 Tagesmoped

XS 360: Tüv und Rahmen kürzen

Beitrag von GonzoXS360 »

Ich war heute los, um für mein Projekt mir vorweg den Segen zum Heckbürzel entfernen, abzuholen. Ich war beim lieben TÜV und bei einem KFZ Sachverständigen.

Letztere wollte mit dem Thema nichts zutun haben und hatte mich freundlich , mit den Worte "... die können doch alles.. behaupten sie zumindest..." zum TÜV geschickt. Der liebe TÜV Prüfer wollte mir auch nicht den Segen dafür geben.
Er meinte nur es wäre ein tragendes Teil, Schweißen dürfte niemand daran, wenn überhaupt nur der Hersteller und der würde es nicht machen. Da ich es selber nicht schweißen darf, auch wenn ich es könnte ist mir glasklar.

Bevor ich nun eine endlose Reise vor mir hab, kennt jemand von euch einen fähigen Prüfer der mir den unten erklärten Umbau genehmigt ?

Ich möchte diesen Teil rechts am Rahmen entfernen und gegen eine 180° Bogen dazwischen wieder zusammensetzen.

So bevor jetzt einer schreit... Ja ich hab die Suche benutzt! Da war aber ekine Antwort dabei die mein Thema aufgreift.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: XS 360: Tüv und Rahmen kürzen

Beitrag von gondelschnitzer »

Ne Ortsangabe für den fähigen Prüfer der das genehmigen soll wär hilfreich.
Solche Abnahmen gibt es sicher einige und bei Solobetrieb sollte das auch kein unüberwindbares Hindernisse sein. Sicher bin ich nicht aber es sollten ca. 30-50 mm hinter der Stoßdämpferaufnahme vom Rahmen stehen bleiben.

Kommen sicher noch hilfreichere Antworten...
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

GonzoXS360
Beiträge: 27
Registriert: 3. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XS 360 Bj 1978 im Umbau
Yamaha TDM 900A Bj 2004 Neuerwerb ;-)
Suzuki RF 600 R Bj 1996 Tagesmoped

Re: XS 360: Tüv und Rahmen kürzen

Beitrag von GonzoXS360 »

Ach .... Siehste .... Das wichtigste vergessen . Also ich such vorwiegend einen Prüfer in nrw. Münsterland wäre natürlich noch besser. Aber ich bin auch gerne bereit für den Erfolg weiter zufahren .
Der Bogen am Heck der anstelle des heckbürztels kommen soll hat auch nen Radius von mindenstens 100mm.

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: XS 360: Tüv und Rahmen kürzen

Beitrag von gondelschnitzer »

Der Radius des Loop´s muss einfach zum Rahmen passen und wäre dem Prüfer sicher sch***egal.
Wichtig ist meist das überbleibende Material des Originalrahmens nach der Stoßdämpferaufnahme. Wenn ne Empfehlung für nen Prüfer in deiner Nähe hast, sagt der schon wie und was er haben will...mit der Empfehlung kann ich leider nicht dienen.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: XS 360: Tüv und Rahmen kürzen

Beitrag von f104wart »

Leider kann ich die Schrift in Deinem Bild nicht richtig lesen, besonders das rote nicht.

Wenn Du den Rahmen hinter den Federbeinaufnahmen abschneidest und die Enden mit einem Loop verbindest, sollte das kein Problem darstellen.

Wichtig ist meinem Prüfer, dass der Loop nicht einfach nur stumpf angeschweißt wird, sondern eine Art Muffe in die Enden gesteckt und durch eine Bohrung im Rohr zusätzlich von beiden Seiten her verschweißt wird.

Ich habe einen sehr guten Prüfer mit Sachverstand in der Nähe von Giessen, falls Dir das vom Weg her nicht zu weit ist.

steppenwolf
Beiträge: 18
Registriert: 15. Apr 2014
Motorrad:: KZ750e
Wohnort: 48565 Steinfurt

Re: XS 360: Tüv und Rahmen kürzen

Beitrag von steppenwolf »

Hallo Gonzo,


wo hast Du denn vorgesprochen?
Für das Kürzen vom Heck ( und den anderen Änderungen ) war ich bei uns in Steinfurt beim
TÜV. Mit den meisten Sachen hatte der kein Problem, hat mich aber wegen des Hecks an einen
Prüfer in Münster vewiesen.
Der sah die ganze Sache komplett entspannt. Auch selbst anschweißen sei kein Thema.


Gruß,
Frank

GonzoXS360
Beiträge: 27
Registriert: 3. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XS 360 Bj 1978 im Umbau
Yamaha TDM 900A Bj 2004 Neuerwerb ;-)
Suzuki RF 600 R Bj 1996 Tagesmoped

Re: XS 360: Tüv und Rahmen kürzen

Beitrag von GonzoXS360 »

Also ich war beim Sachverständigen Bickel in Neuenkirchen und war beim TÜV in Rheine. Ich selber kome aus Rheine. Der in Rheine meinte ich soll nach Lengerich fahren zum TÜV. Dort arbeitet ein Herr Hartmann der würde sowas unter Umständen eintragen. Aber auch nur Dienstags in der Zeit von 8:00 bis 16:00 ... supi.

Vlt sollte ich einfach mal nach MS fahren. Ist für mich günstiger weil ich dort auch arbeite.
Hast du evtl nen Namen von dem Prüfer ?

Ich hab mal ein anderes Bild angehängt vlt sieht man es dort besser, obwohl es evtl unübersichtlich ist. Die Ösen von der Seitenverkleidung und die Schaniere von der Sitzbank sollen ebenfalls weichen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: XS 360: Tüv und Rahmen kürzen

Beitrag von f104wart »

Die Halter für den Seitendeckel zu entfernen, ist kein Thema.

Den Bügel für die Sitzbank kannst Du auch entfernen, weil der Rahmen weiter hinten ein Rohr quer drinne hat, das für die Stabilität sorgt. Wird dieses Rohr durch einen Loop ersetzt, sollte die Stabilität wieder hergestellt sein.

Der Haltegriff und die Sitzbankscharniere/Helmhalter o.ä kann weg.

Aufpassen, dass Du beim Flexen den Rahmen nicht einschneidest.

Ich würde das Heck aber nicht direkt hinter der Stoßdämpferaufnahme abschneiden, sondern weiter hinten, kurz vor dem Bügel, so dass mindestens 5 cm des Originalrohrs stehen bleiben (wegen der Muffen und damit die Schweißnaht nicht direkt an der Stoßdämpferaufnahme liegt).

Vorher aber mit dem TÜV reden. Die Änderung und der Eintrag sollte so kein Problem sein. Das schwierigste wird sein, einen Sachverständigen zu finden, der seinem Namen auch Ehre macht. Der Tipp mit Lengerich geht doch schon mal in die Richtung. Einen halben Tag Urlaub sollte Dir sowas schon wert sein.

steppenwolf
Beiträge: 18
Registriert: 15. Apr 2014
Motorrad:: KZ750e
Wohnort: 48565 Steinfurt

Re: XS 360: Tüv und Rahmen kürzen

Beitrag von steppenwolf »

Hast eine PN!

Gruß,
Frank

GonzoXS360
Beiträge: 27
Registriert: 3. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XS 360 Bj 1978 im Umbau
Yamaha TDM 900A Bj 2004 Neuerwerb ;-)
Suzuki RF 600 R Bj 1996 Tagesmoped

Re: XS 360: Tüv und Rahmen kürzen

Beitrag von GonzoXS360 »

Danke Frank und an allen anderen antworten. Ich werde mir nächste Woche mal Zeit dafür nehmen sprich Urlaub. Und werde vorher mal in lengerich anrufen und nen Termin machen.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik