Hallo aus Cottbus
Verfasst: 6. Aug 2014
Hallo zusammen,
ich bin Chris aus Cottbus, Baujahr 79´ und fahre selbst noch kein Bike! Diese soll sich aber in den nächsten 2 Jahren ändern, besser gesagt Fleppen machen und nebenbei Bike selber bauen! Auf Maschinen wie Fräs-, Dreh-, CNC-, Wasserstrahlschneidanlage usw. kann/könnte ich zugreifen + selber schweißen auch kein Ding....E-Hand,MAG und bissel WIG.
Bin ehr durch zufall auf das Forum aufmerksam geworden, bei der der Suche nach Caferacer, klickt man halt da mal ein Bild und hier mal ein Bild ......siehe da gelandet und gestrandet im Cafe-Racer Forum! Habe mich aber erstmal eine Weile umgeschaut, weil reg. ist schon ein Weile her.
Das Bike für den Umbau muss auch noch gekauft werden, plane so 500 - 1100 Euro ein, achso soll eine CB750F werden + es wird ehr ein Nachbau eines schon fertigen Cafe Racer´s. Manche sagen viel leicht das es langweilig ist, aber wenn einen ein Desgin des Bike so umhaut dann kann man einfach nicht anders.
Achja, nebebei soll auch noch eine Strahlkabine gebaut werden, Plan schon ausm I-Net gezogen.
Aber ich hab auch schon gleich ein paar Fragen:
1. Wie weit kann in einen Rahmen zerlegen ohne das er vom TÜV bemängelt wird, weil nicht mehr Original?
2. Was ist wichtig wenn ich die Hinterradschwinge und die Vordergabel eines anderen Hersteller verbauen will (Teilenummer + Will ja keine geklauten Teile verbauen).
3. Ungewöhnlich aber durchaus machbar "Teamspeak" habe jetzt so nichts drüber gelesen, aber rein für Wissenaustausch + um so manche Kilometer zu überbrücken durchaus hilfreich( ist sowas vorhanden oder dann nur für den harten Kern) !?
So das war´s erstmal von mir.....
mfg. Chris
ps.: kann man die damals von Roland Sands umgebaute Yamaha VMax Hyper Modified auch noch als Cafe Racer bezeichnen oder ist das dann schon ehr ein Cafe Racer Monster ?
ich bin Chris aus Cottbus, Baujahr 79´ und fahre selbst noch kein Bike! Diese soll sich aber in den nächsten 2 Jahren ändern, besser gesagt Fleppen machen und nebenbei Bike selber bauen! Auf Maschinen wie Fräs-, Dreh-, CNC-, Wasserstrahlschneidanlage usw. kann/könnte ich zugreifen + selber schweißen auch kein Ding....E-Hand,MAG und bissel WIG.
Bin ehr durch zufall auf das Forum aufmerksam geworden, bei der der Suche nach Caferacer, klickt man halt da mal ein Bild und hier mal ein Bild ......siehe da gelandet und gestrandet im Cafe-Racer Forum! Habe mich aber erstmal eine Weile umgeschaut, weil reg. ist schon ein Weile her.
Das Bike für den Umbau muss auch noch gekauft werden, plane so 500 - 1100 Euro ein, achso soll eine CB750F werden + es wird ehr ein Nachbau eines schon fertigen Cafe Racer´s. Manche sagen viel leicht das es langweilig ist, aber wenn einen ein Desgin des Bike so umhaut dann kann man einfach nicht anders.
Achja, nebebei soll auch noch eine Strahlkabine gebaut werden, Plan schon ausm I-Net gezogen.
Aber ich hab auch schon gleich ein paar Fragen:
1. Wie weit kann in einen Rahmen zerlegen ohne das er vom TÜV bemängelt wird, weil nicht mehr Original?
2. Was ist wichtig wenn ich die Hinterradschwinge und die Vordergabel eines anderen Hersteller verbauen will (Teilenummer + Will ja keine geklauten Teile verbauen).
3. Ungewöhnlich aber durchaus machbar "Teamspeak" habe jetzt so nichts drüber gelesen, aber rein für Wissenaustausch + um so manche Kilometer zu überbrücken durchaus hilfreich( ist sowas vorhanden oder dann nur für den harten Kern) !?
So das war´s erstmal von mir.....
mfg. Chris
ps.: kann man die damals von Roland Sands umgebaute Yamaha VMax Hyper Modified auch noch als Cafe Racer bezeichnen oder ist das dann schon ehr ein Cafe Racer Monster ?