vanHans hat geschrieben:Was hast du denn da für ne Boyer? Gerade die "digitalen" sind echte mimosen, wenn sie falsch gepolt werden. Ruck Zuck kaputt!! Unrettbar

. Ich verbaue die Produkte von Ernie Bransden nicht mehr, die haben mich zu oft geärgert
frag 100 Leute über elektronische Zündungen und du bekommst ebenso viele Meinungen ...
Ist die MK 4 und die hat sich zumindest unter den "flying egg" Motoren gut bewährt.
Dazu war die mit nem 100er gut bezahlt.
Ich wollte keine el. Zündung, weil die Kiste vorher ja auch über 40 Jahre gut mit Kontakten klar gekommen ist,
aber seit Anfang an hatte ich Probleme mit der Zündung, deshalb el. ... und da die so empfindlich sind, baue ich die erst ein, wenn alles andere funktioniert, zusammen mit nem Kumpel, der das schon x mal gemacht hat.
btw. die ganze Zündungs "Anlage" der BSA ist sonst auch noch original ... dat is wie mit die ganzen Steckerchens ...
einmal mucken und der ganze Rotz fliegt auch noch raus
Ne Horli Zündspule soll bestens funzen und ist auch billig zu haben.
Ich weis auch nicht, aber das Image welches der gemeine Deutsche von englischem Fahrzeugbau hat scheit irgendwo bei BSA gegründet.
Ich fahre die letzte Evolutionsstufe eines Motors der ja X-tausendfach über die Jahre gebaut wurde ... mit fast allen jeher bekannten Schwachstellen.
Eine Elektronk aus den frühen 50ern ... die ham wohl bei BSA 1970 nicht daran geglaubt, das Kombistecker sich durchsetzen könnten ...
Wo ist der Tachoantrieb bei der BSA ?? Vorne, wo sonst !!! ...... NEIN - hinten ! Warum ???? "Weil es möglich ist"
x- tausend mutiger Einzellösungen ... aber genau das macht es ja eigentlich aus ein Original zu fahren.
Irgendwann und soll es noch Jahre dauern, dann hab ich die Diva im Griff ... da bin ich ehrgeizig ...
