forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ein herzliches Grüezi aus der Schweiz

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Antworten
braetschi
Beiträge: 12
Registriert: 12. Aug 2014
Motorrad:: Honda CB 750 Four

Ein herzliches Grüezi aus der Schweiz

Beitrag von braetschi »

Hallo liebe Forums-Schreiber

Ich befasse mich zur Zeit mit dem Thema einen caferacer zu bauen. Bin eigentlich leidenschaftlicher Motorsportfan und betreibe das Hobby auch mit einer GSX-R. Seit einigen Jahren fahre ich nur noch auf der Rennstrecke, da ich das für mich und die Umwelt einfach als sicherer empfinde. Nun bin ich jedoch auf den Geschmack gekommen und denke so einen caferacer im öffentlichen Verkehr zu bewegen macht sicher Freude.

Nun eine Frage an die community, ich könnte für gutes Geld eine Honda CB 750 Four ergattern. Der Haken dabei, es handelt sich um einen Jg. 1981... ist das für einen "echten" caferacer ein absolutes no go oder könne man seine Zeit und Geld in ein solches Projekt investieren?

PS:
Bitte ehrliche Antworten mag das schon vertragen :wink:

Also dann noch einen schönen Abend und tschou zäme :grin:

Benutzeravatar
wulf
Beiträge: 827
Registriert: 20. Jul 2014
Motorrad:: Triumph
Wohnort: Bayern

Re: Ein herzliches Grüezi aus der Schweiz

Beitrag von wulf »

Servus braetschi!

Also ich denke ein CR ist Zeitlos....wie "echt" soll er werden?

Gruß aus Bayern
Wulf
British Bavaria

Dengelmeister

Re: Ein herzliches Grüezi aus der Schweiz

Beitrag von Dengelmeister »

Willkommen bei den Wilden :jump:

Hi braetschi,
schön das dich dein Weg zu uns geführt hat .daumen-h1:
Eine 750er Four, egal ob OHC oder DOHC ist immer eine gute Basis für nen klasse Cafe Racer.
Ansonsten kann ich mich der Frage von Wulf nur anschließen...

Ich wünsche dir viel Spaß hier mit und bei uns im Forum :rockout:



LG Hans

Benutzeravatar
spider
Beiträge: 105
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Honda CB750fourK6
KTM 990 Adventure
Yamaha TT600RE
Wohnort: München

Re: Ein herzliches Grüezi aus der Schweiz

Beitrag von spider »

Hallo braetschi,
zunächst mal mein Respekt das du dich mit der GSX-R nur auf der Rennstrecke austobst- dafür ist sie gemacht und da gehört sie hin :clap: .
Zu einer 750er Four kann ich dir nur raten, egal welches Baujahr. Letzten Winter hat ein Kumpel seine günstig bekommen und restauriert und hat jetzt richtig Spaß mit dem Eisen. Wenn er damit vor meinem Laden steht gab es immer nur sehr positive Resonanzen. Altes Moped im guten Zustand=Augenschmaus!
Ciao Matthias
Vintage rockt!

braetschi
Beiträge: 12
Registriert: 12. Aug 2014
Motorrad:: Honda CB 750 Four

Re: Ein herzliches Grüezi aus der Schweiz

Beitrag von braetschi »

Hallo zusammen :salute:

Danke für die schnellen Antworten.

Das hier wäre die Basis für mein Projekt:



Wie echt soll es werden? Naja was ist ein echter caferacer? Per Definition müsste es ein Bike aus den 60er Jahren sein, demzufolge wäre man mit einer 81er Maschine schon nicht mehr in diesem Segment. Für mich steht der Spass und die Freude am Bike im Vordergrund.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Ein herzliches Grüezi aus der Schweiz

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi braetschi,

ja, eine 750 Four hat was !
Diese hat den DOHC-Motor, der auch für die Bol d'Or verwendet wurde.
Da sollten sich z.B. auch sportliche 4-in-1-Auspuffanlagen finden lassen.
Die Honda Comstar-Räder sind halt eine Sache für sich.
In schwarz sehen die auch mal gut aus :wink:

Caferacer werden selbst aus den neuesten Moppeds (Töffs) gebaut, solange die Basis stimmt.
Die Caferacer- "Definition", die ich im Kopf habe, beschreibt Stummellenker, zurückverlegte Fussrasten, großen Tank und einen schlanken Auftritt :-)

Bikes der frühen achtziger Jahre haben immer noch viel von klassischen Motorrädern wie z.B. Stahlrohrrahmen, dünne Gabeln, schmale Bereifung in 18" und 19", zwei Federbeine, Vergaser, etc.
Kontaktlose Zündung, schlauchlose Reifen, Doppelscheibenbremsen vorn, brauchbare elektrische Steckverbindungen, "moderne" Vergaser, etc. sind Goodies der frühen 80er Jahre. Ich mag das :wink:
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5026
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Ein herzliches Grüezi aus der Schweiz

Beitrag von Bonnyfatius »

Moin braetschi
Herzlich Willkommen im CafeRacer Forum und Danke für Deine Anmeldung.
Warum nicht Baujahr 1981?
Du kannst auch aus noch jüngeren Mopeds garantiert sehr schöne CafeRacer bauen.
Wenn man ganz puristisch bleibt muss es ja eine Engländerin aus den späten 50er Jahren sein.
Aber so eng sehen wir das hier nicht.
Viel Spaß dabei...
Es wäre nett, wenn Du Dich auf unserer Karte einträgst. So kannst Du sehen wer in Deiner Nähe steckt. Gemeinsame Ausfahrten und eventuelles gemeinsames Schrauben sind so noch leicher zu organisieren .daumen-h1:
http://www.caferacer-forum.de/phoogle.php?mode=everyone
...............................................................................................

Wünsche Dir eine schöne und informative Zeit im Cafe´
Gruß Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

braetschi
Beiträge: 12
Registriert: 12. Aug 2014
Motorrad:: Honda CB 750 Four

Re: Ein herzliches Grüezi aus der Schweiz

Beitrag von braetschi »

Tach auch

Danke für den Hinweis, bin nun auch auf der Karte zu finden.

So, morgen gehe ich mir die Maschine anschauen und wenn alles passt wird sie auch gleich gekauft.

Wenn alles gut geht werde ich einen neues Thema im Bereich Projekte eröffnen, denn ich bin sicherlich auf die
kompetente Unterstützung der Forum-User angewiesen.

Also dann allen einen guten Start ins Wochenende :dance2:

PS: scheiss Wetter bei uns...

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Sloping Wheels