Seite 1 von 2
Dupli Color Sprühdosenlack
Verfasst: 15. Aug 2014
von mrrowin
Hallo "Selbstlackierer",
möchte ebenfalls mein Bike lackieren, hatte hier ein paar Beiträge durchstöbert aber keine passende Antwort gefunden.
Und zwar möchte ich Tank und Seitendeckel (Plastik/Kunstoff) meiner CB 250 K mit Sprühdosenlack von Dupli Color lackieren, weiß aber nicht genau was ich alles an Lack nehmen soll. Beispielsweise gibt es eine Korrosionsschutzgrundierung, Haftgrund und Filler, dann natürlich die Farbe selbst und Klarlack...
Hatte nun vor, einfach Haftgrund als erste Schicht zu verwenden, dann den Farbton und dann benzinresistenten Klarlack. Oder ist Rostgrund als Unterschicht empfehlenswert und anschließend einen Filler drauf zu machen? Da würde aber der Haftgrund entfallen, da diese Funktion der Rostgrund erfüllt?
Danke schon mal für eure Aufklärung!!

Re: Dupli Color Sprühdosenlack
Verfasst: 15. Aug 2014
von theTon~
Nimm doch einfach einen Epoxidfüller oder ähnliches, der hat schon eine Korrosionsschutzwirkung, dann Basislack, dann Klarlack.
Re: Dupli Color Sprühdosenlack
Verfasst: 16. Aug 2014
von rawberry
Je nachdem wie dein Untergrund beschaffen ist.
Ist er absolut glatt, dann reicht Haftgrund.
Ist er rau, dann nimmst du Füller und schleifst einmal bei.
Von DupliColor halte ich persönlich nix, jedenfalls nicht die normalen Dosen.
Da ist eine kleine Menge Klarlack beigemischt, soweit ich weiß.
Des weiteren ist der Sprühkopf nicht verstellbar (die gibt es aber im Zubehör)
Wo ich Fan von bin:
Es gibt viele Anbieter im Netz, die befüllen dir Sprühdosen mit vernünftigem Lack.
So bekommst du ein frisches Produkt, ein hochwertiges Produkt und meist auch einen vernünftigen, verstellbaren Sprühkopf.
Als Klarlack eignet sich Zweikomponentiger Klarlack aus der Sprühdose.
Ob Hochglanz oder Matt, das ist dein Bier.
Re: Dupli Color Sprühdosenlack
Verfasst: 16. Aug 2014
von f104wart
rawberry hat geschrieben:
Es gibt viele Anbieter im Netz, die befüllen dir Sprühdosen mit vernünftigem Lack.
So bekommst du ein frisches Produkt, ein hochwertiges Produkt und meist auch einen vernünftigen, verstellbaren Sprühkopf.
Ich habe
mit diesem hier sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Dosen haben einen verstellbaren Sprühkopf, man bekommt eine Anleitung mitgeliefert und kann notfalls auch anrufen und sich beraten lassen. Die Lackqualität ist sehr gut.
Re: Dupli Color Sprühdosenlack
Verfasst: 16. Aug 2014
von mrrowin
Danke für eure Antworten, die Sache ist halt nur, dass ich mir letztens schon Haftgrund von Dupli Color gekauft hatte, diesen also am liebsten auch benutzen würde. Z.B. wollte ich wissen, ob Filler angewendet werden soll. Aber dann werde ich wohl alle Fläche schön nass aufrauen, mit Silikonentferner säubern und dann einfach den Haftgrund drauf tun, anrauen und dann den Lack.
Re: Dupli Color Sprühdosenlack
Verfasst: 16. Aug 2014
von FastFranky
Man kann mit Sprühdosen ganz gute Resultate erzielen. Wichtig ist, daß du die Dosen vorher vorwärmst (ich stelle die immer in die Spüle mit warmem Wasser). Kalter Lack ist dickflüssig und neigt dann gern zum "spucken", wodurch du schnell mal Tropfen oder Nasen auf deinem Lack bekommst, die du anschließend wieder rausschleifen darfst. Wenn Untergrund und Lack in etwa die gleiche Temperatur haben, vermeidest du auch halbwegs die Bildung von Orangenhaut o.ä.
Ich mache es immer so, daß ich den Grundfarbton in matt kaufe und anschließend Hochglanzklarlack auftrage. So sehe ich gut, wo noch Klarlack fehlt bzw. ob ich Stellen vergessen habe. Ist alles gut durchgetrocknet (nach ein paar Tagen), schleife ich ggf. kleine Läufer oder Nasen im Klarlack mit feinem Nassschleifpapier raus. Anschließend dann wieder auf Hochglanz polieren. Sieht danach schon ziemlich ordentlich aus, wenngleich natürlich nicht, wie vom Profi.
Alternativ habe ich auch schon mit der Rolle lackiert (nur Farbe), diese dann haptisch glatt geschliffen und anschließend mit Klarlack aus der Dose drüber.
Möglichkeiten gibts da viele. Wenn du allerdings schaust, was guter Haftgrund, Schleifpapier, Farbe, Klarlack etc kosten, kommt es unter Umständen nicht viel teurer, wenn du das entsprechende Teil dem Lackierer um die Ecke in die Hand drückst. Nach Feierabend macht das ggf. der Azubi günstig, außerdem hast du dann ein professionelles Finish und vor allem benzinresistenten Lack.
Re: Dupli Color Sprühdosenlack
Verfasst: 16. Aug 2014
von obelix
mrrowin hat geschrieben:Hallo "Selbstlackierer",
möchte ebenfalls mein Bike lackieren, hatte hier ein paar Beiträge durchstöbert aber keine passende Antwort gefunden.
Und zwar möchte ich Tank und Seitendeckel (Plastik/Kunstoff) meiner CB 250 K mit Sprühdosenlack von Dupli Color lackieren, weiß aber nicht genau was ich alles an Lack nehmen soll. Beispielsweise gibt es eine Korrosionsschutzgrundierung, Haftgrund und Filler, dann natürlich die Farbe selbst und Klarlack...
Hatte nun vor, einfach Haftgrund als erste Schicht zu verwenden, dann den Farbton und dann benzinresistenten Klarlack. Oder ist Rostgrund als Unterschicht empfehlenswert und anschließend einen Filler drauf zu machen? Da würde aber der Haftgrund entfallen, da diese Funktion der Rostgrund erfüllt?
Danke schon mal für eure Aufklärung!!

Das kannst nicht verallgemeinern.
Die Deckel z.B. - sind die nackich? Dann sollest einen Kunststoffhaftvermittler als erste Schicht nehmen. Ist Altlack drauf, reicht schön fein schleifen und eine Grundierung, Rostschutzgrund wäre da ned so angesagt. Plaste rostet eher weniger...
Tank/Schutzblech: ich empfehle grundsätzlich, nach Möglichkeit den Originallack nicht zu entfernen, Du wirst nichts haltbareres finden, zumal heute nur noch der wasserlösliche oder sonstwie grün angehauchte Lackschrott zu haben ist. Früher wurde mit schön giftigem Zeug gearbeitet, das auch 40 Jahre lang hält... Also den O-Lack schön anschleifen, Schadstellen ausbessern, dann grundieren.
Filler kann, muss aber nicht, je besser man feinschleift, desto weniger muss ausgeglichen werden. Das musst im Einzelfall entscheiden. Dosenlack macht gerne Orangenhaut, egal wie sorgfältig man drangeht, habe ich an meiner Dame auch wieder erlebt. Wenn man damit leben kann, dass es eben keine Profilackierung ist, ist das auch problemlos. Stellt man hohe Ansprüche an's Finish, kommt man um den Besuch beim Profi nicht rum.
Dupli ist eine sehr gute Marke, ich habe damit immer gute Ergebnisse erzielt. Aus verschiedenen Gründen habe ich aber zu AutoK gewechselt (die haben z.B. einen Werksverkauf mit Überbeständen und Rückläuferware, da kaufst konkurrenzlos billig ein:-) )
Gruss
Obelix
Gruss
Obelix
Re: Dupli Color Sprühdosenlack
Verfasst: 27. Aug 2014
von DerNeue
FastFranky hat geschrieben:
Alternativ habe ich auch schon mit der Rolle lackiert (nur Farbe), diese dann haptisch glatt geschliffen und anschließend mit Klarlack aus der Dose drüber.
Auf die Art habe ich mal ein komplettes Auto (Corsa B) Lackiert.
Seidenmattschwarzer Lack auf Epoxidharzbasis ausm Baumarkt - hat klasse funktioniert.
Nochmal mit feinem Papier nach geschliffen und seidenmatten Klarlack drüber.
Mit Lacken von Dupli Color habe ich bisher eher schlechte Erfahrungen gemacht, mag aber auch an meinem Fehlenden Telent zu nebeln liegen

.
Ich denke Sprühdosen sind eher was für Kleinteile, also als persönliche Meinung.
Re: Dupli Color Sprühdosenlack
Verfasst: 27. Aug 2014
von PeWe
Ich denke man kann schon mit Sprühdosen ein gutes Lakierergebniss als Low-Budget erziehlen....
Ganz wichtig dabei ist eine geringe Luftfeuchtigkeit und eine hohe Umgebungstempeatur beim lackieren. Ein Tipp von mir: Vor dem lackieren die Spühdosen in einem Wasserbad auf ca. 35 - 40 Grad erwärmen und aus einem großen Karton eine "Lackierkabine" bauen.....
Vorher:
Vorbereitung:
Ergebniss:
Gutes Gelingen, wünscht der PeWe
Re: Dupli Color Sprühdosenlack
Verfasst: 2. Sep 2014
von crihan
Also super Ergebnisse habe ich mit 2K-Lack aus der Spraydose erzielt. Kein Vergleich zu normalem 1k Lack.
Lässt sich hinterher auch noch polieren und verschwindet nicht gleich ;-)
Zumindest der Klarlack sollte 2k sein um ein dauerhaft gutes Ergebnis zu haben.
Ist dann auch Benzinfest.