So meine zweite und kleinere Kawasaki ZR 550 Zephyr will ich euch ja auch nicht vorenthalten.
Gekauft eigentlich nur um für mein Schatz einen fahrbaren Untersatz zu haben weil sie nicht immer hinten mitfahren möchte.
Nach langer Suche im Netz habe ich sie gefunden für 850€ aber da sie lange schon stand und auch rel. weit weg war habe ich sie nicht weiter beachtet und weiter gesucht.
Nach ca 3 Monaten hatte ich noch immer nichts gefunden und bin zufällig wieder auf sie gestoßen, aber für 600€ wo es sich schon lohnte mal hinzufahren.
Nach kurzer Kontrolle wurde sie 5 Tage später von mir mit Transporter abgeholt.
Zuhause erstmal zum laufen bringen also Tank entrosten weil sie ca 5 Jahre leer stand.
neue Batterie, Ölwechsel, Zündkerzen und schon sprang sie mit einer riesigen Rauchwolke an, da wohl schon öfter versucht wurde sie zu starten.
Noch in ihren alten Kleid als kleine Tourer war schnell klar das sie umgebaut werden muss und da ich Arbeitsunfähig erkrankt bin hatte ich mehr als genug Zeit.
Als erstes wollte ich nur die Farbe ändern und ein kleineres Rücklicht und Blinker.
Zwischendurch kam ich leider wegen meiner Erkrankung ins Krankenhaus und schon war das schöne Wetter vorbei und die Garage zu kalt.
Alsowas macht man dann???
Motorrad zerlegen und ab in die Wohnung zum komplettumbau im Wohnzimmer.
erstmal Heck zerlegt und mit Rücksprache des TÜV gute 10cm vom Heckrahmen gekürzt.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» ZR 550 Zephyr Bj. 1992
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- MaikiD
- Beiträge: 92
- Registriert: 11. Mär 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983 Umbau
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992 Umbau - Wohnort: Tonndorf HH
Kawasaki» ZR 550 Zephyr Bj. 1992
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- MaikiD
- Beiträge: 92
- Registriert: 11. Mär 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983 Umbau
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992 Umbau - Wohnort: Tonndorf HH
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992
Dann den Träger der Polsterung anpassen
zerlegt und mit dem Brenner etwas zusammengebraten damit er zum Rahmen past.
später noch mit reichlich Glasfaser verstärkt und das Polster angepast.
und dann mit neuen Kunstleder bezogen.
Neben bei wurden in der Front überarbeitet, neue Federn eingesetzt neues Gabelöl, Dichtungen, Klarglasscheinwerfer und den Kotflügel verkleinert.
Auch ein neuer Alu Lenker von LSL, Lenkerendenspiegel, Griffe von Rizoma, Stahlflexleitungen und die Bremssättel wurden überholt und neu gelackt.
zerlegt und mit dem Brenner etwas zusammengebraten damit er zum Rahmen past.
später noch mit reichlich Glasfaser verstärkt und das Polster angepast.
und dann mit neuen Kunstleder bezogen.
Neben bei wurden in der Front überarbeitet, neue Federn eingesetzt neues Gabelöl, Dichtungen, Klarglasscheinwerfer und den Kotflügel verkleinert.
Auch ein neuer Alu Lenker von LSL, Lenkerendenspiegel, Griffe von Rizoma, Stahlflexleitungen und die Bremssättel wurden überholt und neu gelackt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- MaikiD
- Beiträge: 92
- Registriert: 11. Mär 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983 Umbau
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992 Umbau - Wohnort: Tonndorf HH
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992
Irgendwann war der Winter vorbei und eigentlich alle arbeiten abgeschlossen, Kettensatz, Bremsbeläge, eigentlich wurden alle Verschleißteile erneuern auch die hinteren Stoßdämpfer.
Dann das gute Stück wieder aus der Wohnung bekommen, also wieder zerlegen und 10 Stufen die Treppe runter. Der Zusammenbau war innerhalb von 2 Stunden erledigt und dann stand sie da in der Sonne bereit für die erste Testfahrt im neuen Gewand, neu gelackt in Seidenmatt und mit polierten Teilen
Dann das gute Stück wieder aus der Wohnung bekommen, also wieder zerlegen und 10 Stufen die Treppe runter. Der Zusammenbau war innerhalb von 2 Stunden erledigt und dann stand sie da in der Sonne bereit für die erste Testfahrt im neuen Gewand, neu gelackt in Seidenmatt und mit polierten Teilen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- 7StarMantis
- ehem. Moderator
- Beiträge: 1885
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg
Re: Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992
Moin!
Auch die sieht schnieke aus! Haste schön gemacht!
Gruß
Dominik
Auch die sieht schnieke aus! Haste schön gemacht!
Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²
- MaikiD
- Beiträge: 92
- Registriert: 11. Mär 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983 Umbau
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992 Umbau - Wohnort: Tonndorf HH
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992
Wenn man das Heck nicht versauen möchte mit Blinker und Rücklicht und man muss aber dann baut man halt die kleinsten Dinger an die es gibt, die Blinker sind 16 x 10 mm und das Rücklicht 38 x 7 mm alles mit E-Prüfzeichen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- 7StarMantis
- ehem. Moderator
- Beiträge: 1885
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg
Re: Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992
Wow! Wie heißen die? Gibt es die evtl. auch als Blinker/Bremslicht Kombi à la Kellermänner?
E=MC² <=> Energy = Milk Café²
- MaikiD
- Beiträge: 92
- Registriert: 11. Mär 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983 Umbau
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992 Umbau - Wohnort: Tonndorf HH
Re: Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992
Klar gibt es die als kombi aber dann etwas Größer und den Hersteller muss ich auch erstmal raussuchen da ich das Rücklicht bei meiner großen verbauen will und Louis, Polo und Co kommen nicht an die größe ran denn die sind immer noch größer obwohl die an der 550er schon über 1 jahr alt sind.
- MaikiD
- Beiträge: 92
- Registriert: 11. Mär 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983 Umbau
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992 Umbau - Wohnort: Tonndorf HH
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992
Nach einiger suche habe ich die gefunden.
Blinker :
http://www.brands4bikes.de/led-blinker- ... ruft-paar/
Rücklicht:
Rot http://www.brands4bikes.de/led-rucklich ... as-e-gepr/
Sorry beim Rücklicht hab ich mich um wenige mm getäuscht
Hab den link vom getönten Rausgenommen da es ein Blinker war und kein Rücklicht
Blinker :
http://www.brands4bikes.de/led-blinker- ... ruft-paar/
Rücklicht:
Rot http://www.brands4bikes.de/led-rucklich ... as-e-gepr/
Sorry beim Rücklicht hab ich mich um wenige mm getäuscht
Hab den link vom getönten Rausgenommen da es ein Blinker war und kein Rücklicht
Zuletzt geändert von MaikiD am 12. Mär 2013, insgesamt 1-mal geändert.
- 7StarMantis
- ehem. Moderator
- Beiträge: 1885
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg
Re: Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992
Super! Danke für den Link! Werd gleich mal etwas stöbern!
E=MC² <=> Energy = Milk Café²
- MaikiD
- Beiträge: 92
- Registriert: 11. Mär 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983 Umbau
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992 Umbau - Wohnort: Tonndorf HH
Re: Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992
So heute war es denn soweit, ich habe bei meiner Kleinen endlich die HU gemacht und sie hat ihn auf Anhieb geschafft.
jetzt der Brüller; der Heckumbau war ja mit ein Gutachter abgesprochen und geplant so das nichts abgenommen werden musste.
Heute sagte aber der Gutachter vom GTÜ das es eigentlich eingetragen werden müsste aber da drückte er auch ein Auge zu und da aber für die Bremsleitungen ein Teilegutachten nur vorlag hat er mir alles genau erklärt warum er das eintragen musste und hat es mir so erklärt als ob ich keine Ahnung von der Technik hätte.
lol
Aber nach kurz oder lang hatte ich wieder die Papiere in den Händen gehabt und runter vom Hof und demnächst wird zulassen.
jetzt der Brüller; der Heckumbau war ja mit ein Gutachter abgesprochen und geplant so das nichts abgenommen werden musste.
Heute sagte aber der Gutachter vom GTÜ das es eigentlich eingetragen werden müsste aber da drückte er auch ein Auge zu und da aber für die Bremsleitungen ein Teilegutachten nur vorlag hat er mir alles genau erklärt warum er das eintragen musste und hat es mir so erklärt als ob ich keine Ahnung von der Technik hätte.

Aber nach kurz oder lang hatte ich wieder die Papiere in den Händen gehabt und runter vom Hof und demnächst wird zulassen.
