Kawasaki» ZR 550 Zephyr Bj. 1992
Verfasst: 12. Mär 2013
So meine zweite und kleinere Kawasaki ZR 550 Zephyr will ich euch ja auch nicht vorenthalten.
Gekauft eigentlich nur um für mein Schatz einen fahrbaren Untersatz zu haben weil sie nicht immer hinten mitfahren möchte.
Nach langer Suche im Netz habe ich sie gefunden für 850€ aber da sie lange schon stand und auch rel. weit weg war habe ich sie nicht weiter beachtet und weiter gesucht.
Nach ca 3 Monaten hatte ich noch immer nichts gefunden und bin zufällig wieder auf sie gestoßen, aber für 600€ wo es sich schon lohnte mal hinzufahren.
Nach kurzer Kontrolle wurde sie 5 Tage später von mir mit Transporter abgeholt.
Zuhause erstmal zum laufen bringen also Tank entrosten weil sie ca 5 Jahre leer stand.
neue Batterie, Ölwechsel, Zündkerzen und schon sprang sie mit einer riesigen Rauchwolke an, da wohl schon öfter versucht wurde sie zu starten.
Noch in ihren alten Kleid als kleine Tourer war schnell klar das sie umgebaut werden muss und da ich Arbeitsunfähig erkrankt bin hatte ich mehr als genug Zeit.
Als erstes wollte ich nur die Farbe ändern und ein kleineres Rücklicht und Blinker.
Zwischendurch kam ich leider wegen meiner Erkrankung ins Krankenhaus und schon war das schöne Wetter vorbei und die Garage zu kalt.
Alsowas macht man dann???
Motorrad zerlegen und ab in die Wohnung zum komplettumbau im Wohnzimmer.
erstmal Heck zerlegt und mit Rücksprache des TÜV gute 10cm vom Heckrahmen gekürzt.
Gekauft eigentlich nur um für mein Schatz einen fahrbaren Untersatz zu haben weil sie nicht immer hinten mitfahren möchte.
Nach langer Suche im Netz habe ich sie gefunden für 850€ aber da sie lange schon stand und auch rel. weit weg war habe ich sie nicht weiter beachtet und weiter gesucht.
Nach ca 3 Monaten hatte ich noch immer nichts gefunden und bin zufällig wieder auf sie gestoßen, aber für 600€ wo es sich schon lohnte mal hinzufahren.
Nach kurzer Kontrolle wurde sie 5 Tage später von mir mit Transporter abgeholt.
Zuhause erstmal zum laufen bringen also Tank entrosten weil sie ca 5 Jahre leer stand.
neue Batterie, Ölwechsel, Zündkerzen und schon sprang sie mit einer riesigen Rauchwolke an, da wohl schon öfter versucht wurde sie zu starten.
Noch in ihren alten Kleid als kleine Tourer war schnell klar das sie umgebaut werden muss und da ich Arbeitsunfähig erkrankt bin hatte ich mehr als genug Zeit.
Als erstes wollte ich nur die Farbe ändern und ein kleineres Rücklicht und Blinker.
Zwischendurch kam ich leider wegen meiner Erkrankung ins Krankenhaus und schon war das schöne Wetter vorbei und die Garage zu kalt.
Alsowas macht man dann???
Motorrad zerlegen und ab in die Wohnung zum komplettumbau im Wohnzimmer.
erstmal Heck zerlegt und mit Rücksprache des TÜV gute 10cm vom Heckrahmen gekürzt.