Moin moin,
dann will ich auch mal die Geschichte meiner Guzzi zum Besten geben.
Eigentlich war ich ja auf der Suche nach einer LM I oder 2, als Basis für 'nen CafeRacer. Nachdem ich aber nichts passendes gefunden habe und mir nur eine Originale 1er angeboten wurde (ich hab's nicht über's Herz gebracht die zu zerlegen) musste ich mich ein wenig umorientieren und stieß auf eine T 850 (betitelt als 850 T3), BJ 74, teilweise umgebaut (Stummellenker, Tank, Auspuffanlage, Sitzbank) welche mir auf Anhieb zusagte.
Es wurde auch umgehend die Tourentauglichkeit des Töffs festgestellt.
Aber egal, das Projekt lautete CafeRacer (hier der erste, grobe Entwurf (enstand beim Arbeiten))
Es ist zwar nicht unbedingt Mein Werkstoff, aber mit ein Wenig Improvisationstalent, gezielten Hammerschlägen und roher Gewalt bringt auch ein Nichtfachmann das Blech in die gewünschte Form. Der Höcker sollte ähnlich dem der alten Ducati KöWe (750 SS) sein. Und kaufen wäre zu einfach gewesen.
... mehr folgt ...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» 74er Moto Guzzi T 850
- MH79
- Beiträge: 3
- Registriert: 7. Sep 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi, T850, BJ '74
Ducati, M900 Monster; BJ '94 - Wohnort: Kropp
Moto Guzzi» 74er Moto Guzzi T 850
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 2721
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: 74er Moto Guzzi T 850
Hallo du bist schon auf dem richtigen weg.
,das kann einfach nur " , ein guter Cafe Racer werden.Ps. Mein Eindruck ist,das der End Höcker aussieht wie ein amerikanischer Briefkasten .für diese Aussage darfst du mir eine Kopfnuss verpassen Sorry. 


- earlgreyerfurt
- Beiträge: 128
- Registriert: 27. Okt 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi 850S, Bj. 1975
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: 74er Moto Guzzi T 850
na da hast du dir was vorgenommen....
die v7sport sitzbank würd ich gut aufheben falls sie ne metallgrundplatte hat und auch das klappschutzblech. allerdings deuten bei den ganzen umbaumassnahmen nur noch die seitenkästen auf ne 850T (VC xxxxx) hin.. eher t3 wie du ja auch schon schreibst... verwundern tun mich auch noch die 36er (?) Dellortos und die knickspeichen .
sind das neuerdings beulen im Tank?
und wie winne schon schrieb der Höcker ist mehr als überdenkenswürdig
bin mal gespannt aufs ergebniss... aber im endeffekt muss es dir gefallen (für mich sah der ausgangszustand allerdings gut aus)
my2cents
Helmut
die v7sport sitzbank würd ich gut aufheben falls sie ne metallgrundplatte hat und auch das klappschutzblech. allerdings deuten bei den ganzen umbaumassnahmen nur noch die seitenkästen auf ne 850T (VC xxxxx) hin.. eher t3 wie du ja auch schon schreibst... verwundern tun mich auch noch die 36er (?) Dellortos und die knickspeichen .
sind das neuerdings beulen im Tank?
und wie winne schon schrieb der Höcker ist mehr als überdenkenswürdig
bin mal gespannt aufs ergebniss... aber im endeffekt muss es dir gefallen (für mich sah der ausgangszustand allerdings gut aus)
my2cents
Helmut
- Frankos
- Beiträge: 400
- Registriert: 2. Sep 2013
- Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S - Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)
Re: 74er Moto Guzzi T 850
Ja der Höcker ist viel zu groß, würde ich viel kleiner machen. Und ist sie Dir mal umgekippt der Tank sieht arg kaputt aus!
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank
Gruß Frank
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: 74er Moto Guzzi T 850
Ich finde den Höcker gar nicht so schlecht.
Aber ich würde ihn - ähnlich dem Tank - nach hinten etwas abfallend gestalten.
Kannst Du Deinen Höcker hinten nicht etwas "runterdrehen" und dan die Unterkante wieder gerade abschneiden??
Aber ich würde ihn - ähnlich dem Tank - nach hinten etwas abfallend gestalten.
Kannst Du Deinen Höcker hinten nicht etwas "runterdrehen" und dan die Unterkante wieder gerade abschneiden??
- doctorbe
- Beiträge: 550
- Registriert: 25. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85
Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex - Wohnort: Eschborn
Re: 74er Moto Guzzi T 850
Hi, schau Dir mal Stichpunkte zum "goldenen Schnitt" an, eine Erklärung für die Harmonie innerhalb eines Objektes. Der lange Höcker wird Dir genau diese Harmonie bei deinem Mopped zerstören und in der Seitenansicht "aufstoßen", den optischen Schwerpunkt zu weit nach hinten ziehen. Willst Du das Heck nicht absägen, dann kannst Du auch einen runden Höcker so konstruieren, dass er harmonisch wirkt. Auch gekaufte Höcker sind nicht schlecht. Selber machen ist auch eine Alternative, aber ohne Erfahrung in der Blechbearbeitung sieht es häufig aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Lass Dich von der Kritik bitte nicht ablenken, aber Du hast nach unserer Meinung gefragt.
Hand zum Gruss Bernward
Lass Dich von der Kritik bitte nicht ablenken, aber Du hast nach unserer Meinung gefragt.
Hand zum Gruss Bernward
- MH79
- Beiträge: 3
- Registriert: 7. Sep 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi, T850, BJ '74
Ducati, M900 Monster; BJ '94 - Wohnort: Kropp
Re: 74er Moto Guzzi T 850
@ Winnecaferacer: Der Vergleich ist mir so noch garnicht gekommen, aber mir wurde der "Briefkasten" beim werkeln auch etwas zu groß. Ich habe ihn dann auch, wie von frm34 "vorgeschlagen", etwas flacher gemacht.
@ earlgreyerfurt: Die Sitzbank liegt auch noch. Nach den ersten Ausfahrten (im Kaufzustand) hätte ich sie auch gerne als "Tourer" behalten. Aber vielleicht wird das ja das nächste Projekt.
Als Plattform für die jetzige dient eine zerschundene 750 S Sitzbank. Der Rest (Dell'Ortos, Felgen, Stummellenker, Auspuff, Tank) war alles schon verbaut. Und ja, es sind Beulen. Die tauchten plötzlich und unerwartet beim entlacken auf
@ doctorbe: Das Heck abschneiden wollte ich absichtlich nicht. Zur Not kann ich so immernoch die V7 Sport Sitzbank aufbauen und zu zweit zur Eisdiele fahren
Meine Absicht war es auch so wenig wie nötig zu kaufen und so viel wie irgendwie möglich weiterzuverwenden oder selbst herzustellen. Das Motorrad sollte am Ende auch nicht aussehen wie gekauft. Man könnte es vielleicht auch als Lehrstück bezeichnen. Die Lösungen sind vielleicht auch nicht immer ganz so Meisterhaft gelungen aber es funktioniert
@ alle: Für die Kommentare bin ich dankbar. Es ist schön auch mal die Meinungen von Unbekannten/Unbeteiligten zu hören. Und da wir in einem freien Land leben darf auch jeder gerne seine Meinung zum Besten geben. Eventuell kommen ja so auch ein paar gute Ideen zustande.
so und jetzt weiter mit dem Projekt:
wie oben schon beschrieben wurde auch mir der Höcker etwas zu wuchtig und er wurde deshalb etwas gestaucht.
Und nach schweissen, spachteln, schleifen und grundieren hätte man die Gute fast schon so lassen können.
Zumindest hat es für ein / zwei Runden gereicht.
Die Tanklogos wurden mir von 'nem Bekannten angefertigt und der Lack kam ganz unkonventionell (bitte verurteilt mich nicht dafür) aus der Spraydose.
Blöderweise habe ich mir dann auf der ersten grösseren Probefahrt einen Lagerschaden am linken Pleuel eingehandelt.
Das Ergebnis sah dann so aus
weiter geht's demnächst ...
@ earlgreyerfurt: Die Sitzbank liegt auch noch. Nach den ersten Ausfahrten (im Kaufzustand) hätte ich sie auch gerne als "Tourer" behalten. Aber vielleicht wird das ja das nächste Projekt.
Als Plattform für die jetzige dient eine zerschundene 750 S Sitzbank. Der Rest (Dell'Ortos, Felgen, Stummellenker, Auspuff, Tank) war alles schon verbaut. Und ja, es sind Beulen. Die tauchten plötzlich und unerwartet beim entlacken auf

@ doctorbe: Das Heck abschneiden wollte ich absichtlich nicht. Zur Not kann ich so immernoch die V7 Sport Sitzbank aufbauen und zu zweit zur Eisdiele fahren

Meine Absicht war es auch so wenig wie nötig zu kaufen und so viel wie irgendwie möglich weiterzuverwenden oder selbst herzustellen. Das Motorrad sollte am Ende auch nicht aussehen wie gekauft. Man könnte es vielleicht auch als Lehrstück bezeichnen. Die Lösungen sind vielleicht auch nicht immer ganz so Meisterhaft gelungen aber es funktioniert

@ alle: Für die Kommentare bin ich dankbar. Es ist schön auch mal die Meinungen von Unbekannten/Unbeteiligten zu hören. Und da wir in einem freien Land leben darf auch jeder gerne seine Meinung zum Besten geben. Eventuell kommen ja so auch ein paar gute Ideen zustande.
so und jetzt weiter mit dem Projekt:
wie oben schon beschrieben wurde auch mir der Höcker etwas zu wuchtig und er wurde deshalb etwas gestaucht.
Und nach schweissen, spachteln, schleifen und grundieren hätte man die Gute fast schon so lassen können.
Zumindest hat es für ein / zwei Runden gereicht.
Die Tanklogos wurden mir von 'nem Bekannten angefertigt und der Lack kam ganz unkonventionell (bitte verurteilt mich nicht dafür) aus der Spraydose.
Blöderweise habe ich mir dann auf der ersten grösseren Probefahrt einen Lagerschaden am linken Pleuel eingehandelt.
Das Ergebnis sah dann so aus
weiter geht's demnächst ...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: 74er Moto Guzzi T 850
Und gib dem Höcker Bitte eine schöne Form. Aber der Brotkasten ist einfach nicht schön.
-
OnlineGalosGarage
- Beiträge: 6297
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: 74er Moto Guzzi T 850
nun ja, erst mal muss aus dem puzzle wieder ein moped werden. 
tut mir leid für dich, das es so blöd gelaufen ist.
galo

tut mir leid für dich, das es so blöd gelaufen ist.
galo
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- earlgreyerfurt
- Beiträge: 128
- Registriert: 27. Okt 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi 850S, Bj. 1975
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: 74er Moto Guzzi T 850
das ist also auch nicht so dein jahr... aber da hast de im Winter was zu tun...
vielleicht nen tip versuch ne linie zu finden die du mit der form höhe vom höcker aufnehmen kannst, zb die höhe der ausbeulungen im tank oder winkel die vorgegeben sind...
Helmut
vielleicht nen tip versuch ne linie zu finden die du mit der form höhe vom höcker aufnehmen kannst, zb die höhe der ausbeulungen im tank oder winkel die vorgegeben sind...
Helmut