Moto Guzzi» 74er Moto Guzzi T 850
Verfasst: 8. Sep 2014
Moin moin,
dann will ich auch mal die Geschichte meiner Guzzi zum Besten geben.
Eigentlich war ich ja auf der Suche nach einer LM I oder 2, als Basis für 'nen CafeRacer. Nachdem ich aber nichts passendes gefunden habe und mir nur eine Originale 1er angeboten wurde (ich hab's nicht über's Herz gebracht die zu zerlegen) musste ich mich ein wenig umorientieren und stieß auf eine T 850 (betitelt als 850 T3), BJ 74, teilweise umgebaut (Stummellenker, Tank, Auspuffanlage, Sitzbank) welche mir auf Anhieb zusagte.
Es wurde auch umgehend die Tourentauglichkeit des Töffs festgestellt.
Aber egal, das Projekt lautete CafeRacer (hier der erste, grobe Entwurf (enstand beim Arbeiten))
Es ist zwar nicht unbedingt Mein Werkstoff, aber mit ein Wenig Improvisationstalent, gezielten Hammerschlägen und roher Gewalt bringt auch ein Nichtfachmann das Blech in die gewünschte Form. Der Höcker sollte ähnlich dem der alten Ducati KöWe (750 SS) sein. Und kaufen wäre zu einfach gewesen.
... mehr folgt ...
dann will ich auch mal die Geschichte meiner Guzzi zum Besten geben.
Eigentlich war ich ja auf der Suche nach einer LM I oder 2, als Basis für 'nen CafeRacer. Nachdem ich aber nichts passendes gefunden habe und mir nur eine Originale 1er angeboten wurde (ich hab's nicht über's Herz gebracht die zu zerlegen) musste ich mich ein wenig umorientieren und stieß auf eine T 850 (betitelt als 850 T3), BJ 74, teilweise umgebaut (Stummellenker, Tank, Auspuffanlage, Sitzbank) welche mir auf Anhieb zusagte.
Es wurde auch umgehend die Tourentauglichkeit des Töffs festgestellt.
Aber egal, das Projekt lautete CafeRacer (hier der erste, grobe Entwurf (enstand beim Arbeiten))
Es ist zwar nicht unbedingt Mein Werkstoff, aber mit ein Wenig Improvisationstalent, gezielten Hammerschlägen und roher Gewalt bringt auch ein Nichtfachmann das Blech in die gewünschte Form. Der Höcker sollte ähnlich dem der alten Ducati KöWe (750 SS) sein. Und kaufen wäre zu einfach gewesen.
... mehr folgt ...