forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Guzzi V50 oder V65 oder Größer???

Kaufberatung: Mopeds
Antworten
Hako
Beiträge: 73
Registriert: 22. Okt 2013
Motorrad:: Honda CB 400 F - '76
KTM Freeride 350 - '16
Vespa V50 N - '72
Golf1 Cabrio - '91 (steht in direkter Konkurrenz zu den Mopeds... --> läuft max 500km im Jahr)
Wohnort: Stuttgart

Guzzi V50 oder V65 oder Größer???

Beitrag von Hako »

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Guzzi Projekt. Derzeit habe ich mir V50 oder V65 rausgesucht EZ bis Anfang 80. Wobei die beiden ja ähnliche Leistungsdaten haben. Jetzt steige ich nicht ganz durch die Unterschiede durch. Was sind denn Vor / Nachteile?

Gibt es eine große Guzzi die man eher empfehlen kann und die nicht utopisch viel Kostet? Was sind die Vorteile der Großen, die Leistung scheint ja nicht exorbitant über den kleinen zu liegen. :oldtimer:

Ich habe keinen Kaufzwang, da ich noch ein Japan Projekt habe aber ich will ja auch nicht ohne dastehen :dance2:

Grüße aus Kölle

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Guzzi V50 oder V65 oder Größer???

Beitrag von blatho »

Moin!

Da fallen mit ganz spontan die 850 T3 und T5 ein, wenn Du eine findest... ist halt Geduld gefragt...
Meine Traumbasis wär ne LM3 gewesen, allerdings muß man da für eine fahrbereite, einigermaßen gepflegte Basis schonmal 5 große Scheine hinblättern...

Wenn Du nicht über 180cm groß bist und Dir 50PS reichen, kannste sicher auch mit ner V65 glücklich werden...
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Hako
Beiträge: 73
Registriert: 22. Okt 2013
Motorrad:: Honda CB 400 F - '76
KTM Freeride 350 - '16
Vespa V50 N - '72
Golf1 Cabrio - '91 (steht in direkter Konkurrenz zu den Mopeds... --> läuft max 500km im Jahr)
Wohnort: Stuttgart

Re: Guzzi V50 oder V65 oder Größer???

Beitrag von Hako »

Also ich bin knapp unter 1.80m groß. Ich habe aber noch gar keine Guzzi Erfahrung. Ich finde es halt ein wenig seltsam das mit den Größeren Motoren vor allem das Gewicht zunimmt und nicht die Leistung, warum macht Guzzi das?

Also rund 3500 für die Basis sollte schon OK sein. Dann komme ja noch ein paar scheine für Aufbereitung und Umbau hinzu. Aber wie gesagt mir fehlt die Guzzi Übersicht.

Vielleicht ja so, welch Guzzi (nicht LM) ist die:

Wartungsärmste:
Beste für Kurven (Querdynamischste):
Einfachste in der Wartung:
Bietet die beste Ersatzteile Verfügung:

Vielen Dank an die Guzzi Kenner :respekt:

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics