forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Blinkerproblem - Hilfe?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
TamiR
Beiträge: 103
Registriert: 31. Mai 2014
Motorrad:: Triumph Thruxton R 2016
Wohnort: Bremen

Blinkerproblem - Hilfe?

Beitrag von TamiR »

Hallo Zusammen,

vielleicht kann mir jemand sagen, was ich evtl. falsch gemacht habe.

Ich habe eine gebrauchte Thruxton 900, Baujahr 2011, gekauft, mit einem Gepäckträger dran, an dem auch die originelen Blinker, die einwandfrei funktionierten, verbaut waren. Der sollte ab und die Blinker wieder an ihren ursprünglichen Platz am Rücklichthalter.

Nun bin ich wenig beleckt mit Elektrik, aber das habe ich mir zugetraut. Also habe ich alles abgebaut, die Blinker wieder an den Rücklichthalter und alle Kabel wieder verbunden wie sie vorher waren.

Der rechte Blinker funktioniert normal, der linke nicht, dafür der vordere links mit doppelter Frequenz. Ok dachte ich, Birne kaputt, mehrere neue probiert, kein Ergebnis. Dann mit der Prüflampe untersucht: Es kommt Strom an, auch an einem Kontakt im Reflektor des Blinkers, nur eben mit der doppelten Frequenz. Ich habe auch die Kabelverbindungen getauscht, Strom kommt, eben am anderen Kontakt.

Was kann ich denn noch prüfen?

Vielen Dank schon mal im Voraus.....

Gruß aus Bremen

Rainer

Max1992
Beiträge: 784
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: Blinkerproblem - Hilfe?

Beitrag von Max1992 »

Hast du schonmal das relai geprüft. Der takt zum blinken wird vom relai gegeben,allerdings ist das relai lastabhängig.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6355
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Blinkerproblem - Hilfe?

Beitrag von GalosGarage »

wenn eine seite funzt, kann es ja nicht das relais sein, das ist für beide seiten zuständig.

wenn strom ankommt im blinker, kann nur noch die masse fehlen.

wie max schrieb, das relais ist lastabhängig u durch fehlen dees hinteren blinkers, kommt es zum schnellen tackern.

galo
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Max1992
Beiträge: 784
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: Blinkerproblem - Hilfe?

Beitrag von Max1992 »

Ja das meinte ich....hatte es wohl nicht so gut formuliert.

TamiR
Beiträge: 103
Registriert: 31. Mai 2014
Motorrad:: Triumph Thruxton R 2016
Wohnort: Bremen

Re: Blinkerproblem - Hilfe?

Beitrag von TamiR »

Ich danke Euch beiden erstmal - klar, nicht nur Strom, sondern auch Masse.... Physik in der Schule ist lange her :oops:

Ich werde nachher mal die nicht Strom führende Klemme am Reflektor mit nem Draht an Masse (Rahmen) anschließen. So kann ich es doch testen, oder? Wenn es dann funktioniert, muss der Fehler im nicht Strom führenden Draht vom Relais zum Blinker liegen...Vielleicht habe ich eine Steckerverbindung beim Umbau schlecht gemacht?

Gruß Rainer

Benutzeravatar
wsteinert
Beiträge: 130
Registriert: 10. Apr 2013
Motorrad:: Honda XBR 500 1986
Suzuki Bandit Kult 2001
Wohnort: 92283 Lauterhofen

Re: Blinkerproblem - Hilfe?

Beitrag von wsteinert »

Wenn's ein blinker mit normaler Birne ist: Der kontakt am Boden der Blinkerfassung sollte auf Plus, die Seite der Blinkerfassung sollte Kontakt zu Masse haben. Wenn Du anderrum anschliesst geht's zwar auch, weil's der Birne wursch ist wierum der Strom durch sie durchfließt, wenn Dein Blinkergehäuse aber leitend (aus Metall) ist und Kontakt zur Masse bekommt, fliegt die Sicherung!

Gruß,

Wolfgang

TamiR
Beiträge: 103
Registriert: 31. Mai 2014
Motorrad:: Triumph Thruxton R 2016
Wohnort: Bremen

Re: Blinkerproblem - Hilfe?

Beitrag von TamiR »

Hallo Max, Galo und Wolfgang,

vielen Dank für Eure Tips - alles funktioniert wieder! .daumen-h1:

Es fehlte in der Tat die Masse. Als ich anfing zu basteln, war der rechte hintere Blinker auf einmal auch noch weg...mir ist schleierhaft, warum die beiden Massedrähte der Blinker auf einmal keine Verbindung mehr zur Masse haben. Demnächst werde ich auf dem auf den Grund gehen, für jetzt habe ich erstmal für jeden Blinker einen neuen Massedraht an den Rahmen gelegt. Ein bisschen Pfusch, aber bald kommt das in Ordnung.

Wolfgang, ich hab die Anschlüsse so gelegt, wie von Dir geraten - allerdings sind die Triumph-Blinker eh komplett aus Plastik :x .

Also, besten Dank nochmal und viele Grüße aus Bremen

Rainer

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8888
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Blinkerproblem - Hilfe?

Beitrag von obelix »

wsteinert hat geschrieben:weil's der Birne wursch ist wierum der Strom durch sie durchfließt
Aber hallo...
Dann brennt das Licht rückwärts!!! Geht ja gar ned...
Ausserdem erlischt dann die BE!
Ausserdem - Wurschtblinker sind grundsätzlich ohne TÜV, frag Werner, der hat's auch ned eingetragen bekommen!

*nixwieweg*

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
wsteinert
Beiträge: 130
Registriert: 10. Apr 2013
Motorrad:: Honda XBR 500 1986
Suzuki Bandit Kult 2001
Wohnort: 92283 Lauterhofen

Re: Blinkerproblem - Hilfe?

Beitrag von wsteinert »

@obelix

Wurstblinker sind in Bayern eintragunsfähig - solange süßer Senf mit bei ist :neener: ;

@Tamir

Solange man's nicht sieht - Masseverbindungen kann man gar nicht genug haben - von wegen Pfusch :rockout: ;

Gruß,

Wolfgang

Max1992
Beiträge: 784
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: Blinkerproblem - Hilfe?

Beitrag von Max1992 »

IST MEIN LEITSPRUCH MASSE KANN MAN NIE GENUG HABEN.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik