forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Norton Commando 961

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
mrhorstbauer
Beiträge: 327
Registriert: 21. Feb 2013
Motorrad:: BSA Thunderbolt 750 Dunstall 1972
Honda CB 450 "black bomber" 1969
Wohnort: Krefeld-Traar

Norton Commando 961

Beitrag von mrhorstbauer »

ich muss ja fast alles revedieren, was ich in letzter Zeit über Thaiumph's so von mir gegeben habe :mrgreen:

Hab heut meinen besten Freund in seiner Wst. besucht ... da baut er fürn Kunden doch grad ne Norton um
(deshalb leider der Balken, geiles Alu-Heck - aber ich weis nicht ob's ihm recht ist, wenn ich das Bild poste)

Das Ding mal mit Verstand angeschaut !! mal so länger halt ...

18.000 Euro ...für nen luftgekühlten 2 Zyl. im Stahlrahmen... von mir aus "hand made in Donnington"


Detaillösungen, da fällt einem nix mehr ein.
Billige Plastikblinker, an ebensolchen Haltern.
Auf dem Bild gut zu sehen, die Bremshydraulik hinten... mit 3 Blechschrauben, auf den Deckel gerotzt - der als Kettenschutz dient, ähnlich wie bei den Triumph die Getriebeatrappe.

Die Kabelverlegung im Sichtbereich mit billigen Kabelbindern
Klettverschlüsse unterm Tank, die bei ner neuen Karre schon nicht mehr halten und am Zylinderkopf rumbaumeln,
Schaltgestänge oder hintere Bremse verzinkte Weissblech Clips und Spiel ohne Ende, Lenker Armaturen wie beim Baumarkt Scooter ...Schweissnähte...und und und
... das einzige was hochwertig aussieht, sind die Öhlins Komponenten aber die passen meiner Meinung eh nicht an einen Retro Cafe Racer.


Lassen wir das Geld mal aussen vor - so eine Maschine kauft sich wahrscheinlich nur ein Norton Fan, der die anderen schon hat ...
Und die anderen - die nach dem ganzen Hype vor 3 Jahren bestellt haben und nun nach und nach die Kisten kriegen ...

damit können die nicht überleben .... unmöglich - der Motor sieht "schön" aus - wahrscheinlich lässt sich der Bock auch "schön" fahren ... aber dann hörts auf ... bin geschockt .... wie man für den Kurs so eine lieblose Scheisse da hinstellen kann.

dann lieber Thailänder !!

Da ist ne Thruxton auf einmal ein Schnäppchen gegen !! .daumen-h1:
Foto0257.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von mrhorstbauer am 15. Mär 2013, insgesamt 1-mal geändert.
It's not the speed that kills you, it's the sudden stop !

BAD-SEED.DE
classic motorcycle club
est. 1992
...loud pipes get pussy.

Benutzeravatar
jusy2013
Beiträge: 450
Registriert: 12. Feb 2013
Motorrad:: Benelli 750 Sei Caferacerumbau
Wohnort: Nahe Böblingen - BW

Re: Norton Commando 961

Beitrag von jusy2013 »

Zu teuer... :wow: :wow: :angry: :angry:
Riding a classic bike is a way of life

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Norton Commando 961

Beitrag von Nille »

Krass, war immer der festen Überzeugung das Ding wäre ein absoluter Premium-Hobel..und damit mein ich nicht nur die Optik.. 18000 öcken ey, da würd ich mir mindestens ne neue(re) Dose und zwei bis fünf Moppeds kaufen..:-?

Benutzeravatar
mrhorstbauer
Beiträge: 327
Registriert: 21. Feb 2013
Motorrad:: BSA Thunderbolt 750 Dunstall 1972
Honda CB 450 "black bomber" 1969
Wohnort: Krefeld-Traar

Re: Norton Commando 961

Beitrag von mrhorstbauer »

ja, für 18.000, da könnte man auch mal die CNC Maschine anschmeissen und ne Gabelbrücke machen ... genau wie Du wahrscheinlich denkst, Premium halt ... nix !! das Mopped hat die Öhlins Komponenten echt nicht verdient, aber da schaut man ja als erstes drauf -
It's not the speed that kills you, it's the sudden stop !

BAD-SEED.DE
classic motorcycle club
est. 1992
...loud pipes get pussy.

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Norton Commando 961

Beitrag von vanHans »

Stimmt, ich hab mir das Ding auch mal näher angesehen, weil ich wirklich mal Interesse daran hatte. Die Detaillösungen sind unterirdisch, da würde sich jede Hinterhofschrauberbude schämen :oldtimer:
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Norton Commando 961

Beitrag von mrrowin »

Hm krass. hätte ich ja nicht gedacht. Was ich so hörte war eigentlich dass man auf die neue Norton in der UK doch recht stolz ist. Wie die den Preis rechtfertigen weiß ich da aber auch nicht. Mal abwarten wie das bei uns mit der Horex aussieht, die kostet doch sogar an die 20.000.

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8813
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Norton Commando 961

Beitrag von theTon~ »

Ja schade, ist denn heute nichts mehr echt? Ich hatte auch gedacht, dass wäre was Feines.

Naja und die Horex verdient den Namen noch weniger als der Beetle den Spitznamen Käfer. Aber so ist das heute, alles LUG und TRUG!! :angry:
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Norton Commando 961

Beitrag von Nille »

Bei der Horex bin ich auch mal gespannt, sind ja gerade die ersten ausgeliefert worden... Frag mich eh bei den ganzen Wiedergeburten, warum die nicht erstmal kleinere Brötchen backen...immer gleich diese teuren Exoten.
Triumph ist wirklich die einzige Marke dies richtig gemacht hat, deswegen sind sie auch heut da wo sie sind.

Benutzeravatar
Butze
Beiträge: 480
Registriert: 15. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport
Kontaktdaten:

Re: Norton Commando 961

Beitrag von Butze »

Für 18 Mille bau ich mir ne Traummaschine.
Gruß Butze

...............was sich nicht umbauen lässt ist kaputt!

www.Spezialfahrwerke-eV.de - www.Spondon-Martek-Germany-com

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17703
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Norton Commando 961

Beitrag von grumbern »

Tja, ich habe ja noch nie an diese Retro-Kisten geglaubt, alles der gleiche Billige Pfusch, der von großen Namen lebt und sich nur dem unbedarften unterjubeln lässt.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics