Guten Tag, n, abend, Hello....
Ich lebe in Düsseldorf, bin 51, Andreas und Wiedereinsteiger.
Seit dem 18.09.2014 muss ich mich wieder an das Heben der linken Hand zum Gruß gewöhnen, seitdem bewege ich nämlich meine Triumph Thruxton auf deuteschen Straßen. Am Wochenden habe ich meine ersten 300 Meilen in Eifel und Mosel grinsend abgespult. Läuft !!
Was ich hier möchte?
Tipps, Anregungen, Technik mitlesen - bestimmt auch mal 'ne Frage zur Tirumph Thruston. Bin auch im thruxton-Forum unterwegs.
In meiner Garage stehen sonst noch ein alter Triumph Spitfire (Wolf im Schafsfell), ein "Turnschuh" aus 2001, ein MTB und sechs Rennräder und ein Pedelec. Ich liebe alte Karren, Rennräder und alte Mopetts.
Speedfreak! Fahre schon mal Radrennen auf dem Nürburgring und bin nun auch öfter mit dem Motorrad in der Gegend unterwegs.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Neu in Düsseldorf
- zett3coupe
- Beiträge: 5
- Registriert: 23. Jun 2014
- Motorrad:: noch keins, monster ist gewünscht
- GalosGarage
- Beiträge: 6208
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Neu in Düsseldorf
moin, Gruß übern Rhein....
und willkommen.
galo

galo
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
Re: Neu in Düsseldorf
Willkommen bei den Wilden 
Hi zett3coupe,
schön das dich dein Weg zu uns geführt hat
Dann schau dich mal auf dem Parkplatz oder in Projekte um, da gibts Anregungen ohne Ende.
Ich wünsche dir viel Spaß hier mit und bei uns im Forum
LG Hans

Hi zett3coupe,
schön das dich dein Weg zu uns geführt hat

Dann schau dich mal auf dem Parkplatz oder in Projekte um, da gibts Anregungen ohne Ende.
Ich wünsche dir viel Spaß hier mit und bei uns im Forum

LG Hans
- Brownie
- Beiträge: 799
- Registriert: 15. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi V65, BJ 1982
Harley Evo E-Glide BJ 1996 - Wohnort: Stuttgart-Neuwirtshaus
Re: Neu in Düsseldorf
Hi Zett3coupe,
na, alles klar? Was hat denn nu den Auschlag gegeben die Triumph zu holen und nicht die Guzzi? Die englischen Gene??
Gruß Brownie
na, alles klar? Was hat denn nu den Auschlag gegeben die Triumph zu holen und nicht die Guzzi? Die englischen Gene??

Gruß Brownie

- zett3coupe
- Beiträge: 5
- Registriert: 23. Jun 2014
- Motorrad:: noch keins, monster ist gewünscht
Re: Neu in Düsseldorf
Hallo andreas,
das war ein Schnellsschuss (den ich nicht bereue). Und ja, meine beiden Triumph werden sich in der Garage gut verstehen
.
Ich wollte dann doch ein wenig mehr Leistung, auch die Möglichkeit mal schneller als 150 km/h fahren zu können. Und letztendlich hatte ich schon immer so ein cafe Racer Projekt in der Birne. Mein Traum war immer die cb400f von einer Bekanntin zu bekommen und umzubauen. Die hat das gute Stück aber nie abgeben wollen. Dann habe ich es dran gegeben.
Die Guzzi war schwer im Rennen, aber nur die stone (obwohl mich die V7 Racer zuerst angefixt hatte).
Die thruxton war das erste Bike, dass ich mir dann ersnthaft angesehen habe. LEider hat die mir in der Farbe extrem gut gefallen, alle Papiere waren da, alles scheckheft, Mopett super gepflegter Eindruck, nur ein Besitzer, relativ wenig Meilen und dann noch zu einem richtig guten Preis (kein Schnapp, aber PreisWERT). Das Ding hat es mir einfach angetan, qausi Liebe auf den ersten Blick - wenn man denn soetwas lieben kann.
Und der Verkäufer war auch extrem sympathisch, der hat mir nix aufgeschwatzt, hat mir alles erläutert, habe mich super "aufgehoben" gefühlt. Die verkaufen nicht viele Maschinen, aber machen tolle Maschinen - das sind zwei echte Freaks, kann ich nur empfehlen ("motogarage" in swisttal ).
So war's
...und nach den ersten 300 Meilen frage ich mich, ob das Gerät denn tatsächlich 70 PS hat.....die thrux fährt sich nämlich so easy, dass macht dann noch dreimal Spaß. Für einen Wiedereinstieg wirklich ein ideales Motorrad. Und schön ist sie auch noch.
Gruß
Andreas
das war ein Schnellsschuss (den ich nicht bereue). Und ja, meine beiden Triumph werden sich in der Garage gut verstehen


Ich wollte dann doch ein wenig mehr Leistung, auch die Möglichkeit mal schneller als 150 km/h fahren zu können. Und letztendlich hatte ich schon immer so ein cafe Racer Projekt in der Birne. Mein Traum war immer die cb400f von einer Bekanntin zu bekommen und umzubauen. Die hat das gute Stück aber nie abgeben wollen. Dann habe ich es dran gegeben.
Die Guzzi war schwer im Rennen, aber nur die stone (obwohl mich die V7 Racer zuerst angefixt hatte).
Die thruxton war das erste Bike, dass ich mir dann ersnthaft angesehen habe. LEider hat die mir in der Farbe extrem gut gefallen, alle Papiere waren da, alles scheckheft, Mopett super gepflegter Eindruck, nur ein Besitzer, relativ wenig Meilen und dann noch zu einem richtig guten Preis (kein Schnapp, aber PreisWERT). Das Ding hat es mir einfach angetan, qausi Liebe auf den ersten Blick - wenn man denn soetwas lieben kann.
Und der Verkäufer war auch extrem sympathisch, der hat mir nix aufgeschwatzt, hat mir alles erläutert, habe mich super "aufgehoben" gefühlt. Die verkaufen nicht viele Maschinen, aber machen tolle Maschinen - das sind zwei echte Freaks, kann ich nur empfehlen ("motogarage" in swisttal ).
So war's
...und nach den ersten 300 Meilen frage ich mich, ob das Gerät denn tatsächlich 70 PS hat.....die thrux fährt sich nämlich so easy, dass macht dann noch dreimal Spaß. Für einen Wiedereinstieg wirklich ein ideales Motorrad. Und schön ist sie auch noch.
Gruß
Andreas