Mahlzeit,
meine 360 macht wieder Mucken. Über Nacht hat sie jetzt bereits die zweite Batterie tiefentladen. Die Kabel sind sauber isoliert, verstehen tu ich es nicht wirklich. Wo könnte der Fehler liegen? Und nein, ich lasse den Schlüssel nicht stecken :D
Beste Grüße
Jan

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Batterie-Killer
- Jan
- Beiträge: 665
- Registriert: 16. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
- Wohnort: Dortmund
Batterie-Killer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: AW: Batterie-Killer
Wenn wirklich alle Kabel offensichtlich ok sind würde ich das Zündschloss mal genauer untersuchen. Hatten wir beim Kollegen an ner 500er Four auch schon. Ansonsten kommt nur n Kurzer in Frage
- Triton
- Beiträge: 14
- Registriert: 3. Feb 2013
- Motorrad:: Duc 900 SL, LM 4 Gespann, Thrux
- Wohnort: Noch 100 km bis zur Küste
Re: Batterie-Killer
Hallo Jan,
vielleicht solltest du erst mal messen ob du einen illegalen Stromfresser in der Elektrik hast. Multimeter, wenn vorhanden, auf "Strom messen" (Ampere) stellen und zwischen Batterie und abgeklemmtes Kabel hängen. Zeigt dein Multimeter "Ströme" an, kannst du mögliche Verbraucher (Licht, Blinker,Stecker im Kabelbaum usw.) abklemmen und so das Problem eingrenzen. Hast du das fehlerhafte Teil abgeklemmt, geht die Anzeige auf Null.
Gruß
Thomas
vielleicht solltest du erst mal messen ob du einen illegalen Stromfresser in der Elektrik hast. Multimeter, wenn vorhanden, auf "Strom messen" (Ampere) stellen und zwischen Batterie und abgeklemmtes Kabel hängen. Zeigt dein Multimeter "Ströme" an, kannst du mögliche Verbraucher (Licht, Blinker,Stecker im Kabelbaum usw.) abklemmen und so das Problem eingrenzen. Hast du das fehlerhafte Teil abgeklemmt, geht die Anzeige auf Null.
Gruß
Thomas
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17289
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Batterie-Killer
Oft fressen auch die Regler im Stand, da hilft dann ein Relais dazwischen.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 2717
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Batterie-Killer
Guten Abend Jan kickstarter. Wieso sagst du Schlüssel stecken lassen? Den Schlüssel lasse ich immer stecken! Jan es ist nähmlich so bei meinen Motorrad . Wenn ich mit Licht fahre ,ist nach zwei bis drei Stunden die baterrie leer. Jan ist das den normal" wenn ich Licht anschalte und Blinker wird das licht hell dunkel. Hell dunkel. Immer im Takt vom Blinker .Ja ich habe langsam einen dicken Halz. Jemand hat im Forum geschrieben es kann auch das zündschloß sein ? Das werde ich mal nach schauen lasen. Angeblich ist ja alles bei meiner Elektrik inordnung . Jan was glaubst du was es sein kann??? ?? Danke W.M. 

- wiggerl
- Beiträge: 468
- Registriert: 6. Mär 2013
- Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davodson FXWG, Bj. 80 - Wohnort: Schliersee
Re: Batterie-Killer
Hallo Jan,
wie ich schonmal beim Blinker-Kontrolleuchten-Problem schrieb: Rumorakeln hilft nichts, systematisches Fehlersuchen und eingrenzen ist angesagt.
Wie Thomas schon schrieb, Amperemeter (Multifunktionsmessgerät) zwischen Pluskabel und Pluspol der Bakterie klemmen.
Zeigt es Verbrauch an die Sicherung(en) nacheinander abziehen, so kannst Du den Verbraucher eingrenzen, bei nur einer Sicherung bleibt Dir die Arbeit nicht erspart, nach und nach die üblichen Verdächtigen wie Anlasserrelais, Zündspule, Zündschloß vom Plus zu nehmen und sehen, ob der Amperemeter sich verändert - gegen 0 zeigt.
Blöde Arbeit aber 's hilft ja nix, musste durch.
Grüße
Klaus
wie ich schonmal beim Blinker-Kontrolleuchten-Problem schrieb: Rumorakeln hilft nichts, systematisches Fehlersuchen und eingrenzen ist angesagt.
Wie Thomas schon schrieb, Amperemeter (Multifunktionsmessgerät) zwischen Pluskabel und Pluspol der Bakterie klemmen.
Zeigt es Verbrauch an die Sicherung(en) nacheinander abziehen, so kannst Du den Verbraucher eingrenzen, bei nur einer Sicherung bleibt Dir die Arbeit nicht erspart, nach und nach die üblichen Verdächtigen wie Anlasserrelais, Zündspule, Zündschloß vom Plus zu nehmen und sehen, ob der Amperemeter sich verändert - gegen 0 zeigt.
Blöde Arbeit aber 's hilft ja nix, musste durch.
Grüße
Klaus