Mein Lieber,
diese Reifengröße haben wir auf folgenden Bikes:
Honda VFR750F: hinten 170/60-17, alternativ 180/55-17
Yamaha YZF600 Thundercat: Hinten 160/60-17
Beide Bikes insgesamt ziemlich serienmäßig (Serienfelgen) und die Reifengrößen sind eingetragen bzw. haben eine Freigabe.
Habe noch ein Bike (Kawa Z750B, Twin, Bj. 1977) aus abgebrochenem Umbau übernommen.
Da ist vorne auch der 120/70-17 drauf auf ZX9R-Felge, hinten ein 160/60-17 auf ZZR600-Felge.
Alles noch nicht eingetragen, sollte aber durch die Verwendung der ZX9R-Gabel und einer ZZR600-Schwinge kein Problem darstellen.
DSCN3098 (Custom).JPG
Für die zulässigen Reifengrößen auf gegebenen Felgengrößen gibt es von den Reifenherstellern die "Reifenhandbücher".
Kombinationen die da drin stehen werden vom TÜV meist anerkannt ("alte Moppeds gemäß STVZO") und eingetragen.
Meine Quote auf diese Weise liegt bei 100% ;-)
Wenn du die Reifen aber auf Felgen/Räder montierst, für die es kein Gutachten gibt oder die nicht "nachweislich" von einem anderen, bereits KBA-/EG-geprüften Serienmotorrad stammen, sehe ich da ziemlich schwarz.
Wenigstens irgendetwas wie ein Materialgutachten, Festigkeitsgutachten, ausländische Modelldetails o.ä. sollte man schon vorlegen können.
Markierungen mit dauerhaften, benzin-, säure- und wetterfesten, gut haftenden Aufklebern sind zulässig.
Hat der Hersteller der Felgen irgendwelche Gutachten, die er dir zur Verfügung stellen kann ?
Selbst interne Unterlagen über Festigkeitstests könnten schon weiterhelfen !