forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Frage zum Gleichrichter CB400t

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
Totti
Beiträge: 27
Registriert: 11. Apr 2014
Motorrad:: Honda,CB400T,Baujahr 1978
Honda,CM400T,Baujahr 1981
Triumph, Speed Triple, Baujahr 2005
Wohnort: Herne

Frage zum Gleichrichter CB400t

Beitrag von Totti »

Hallo,
kann man den Gleichrichter direckt am Rahmen befestigen oder verursacht man dadurch einen Kurzschluss?
Die Originale Halterung vom Gleichrichter ist zwar auch aus Metall, ist aber so wie ich es sehe Gummigelagert so das sie keine Masse bekommt.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Gleichrichter CB400t

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Totti,

kenne die CB400T nicht so genau, aber wenn es sich dabei um die kombinierte Einheit aus Gleichrichter und Regler handelt, also einen "Block" mit Kühlrippen, kannst du die direkt an Masse anschrauben, passiert nichts.
Noch dazu, je großflächiger dieses Teil aufliegt und Wärme abgeben kann, desto besser.
Verschraubung an einem Rohr ist nicht gut, Verschraubung an einem "großen", flachen Blech wäre gut.
Ultimativ wird sogar Wärmeleitpaste empfohlen (vgl. Computer, CPU und Prozessorkühlkörper).
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3509
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Frage zum Gleichrichter CB400t

Beitrag von didi69 »

Verschraubung an einem "großen", flachen Blech wäre gut.
notiert.... .daumen-h1:

Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics