forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Chassis-Lack?

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Antworten
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Chassis-Lack?

Beitrag von obelix »

Mahlzeit!

Im Winter will ich meine z550 mal ein bisschen auf Vordermann bringen, dazu gehört auch, den mittlerweile 33 Jahre alten Rahmen zur Kur zu schicken. Soll tiefschwarz glänzend werden, auch die Schwinge. Pulvern wäre eine Möglichkeit - teuer, nicht reparabel, Glanzgrad eher mau - also würde ich gern selbst mit Lack erledigen.

Praktischerweise mit Pinsel und Rolle, schon wegen der Schichtstärken. Früher hatte ich mal an Achsteilen mit Kunstharz-Chassislack experimentiert, das war nicht so dolle. Die Farbe war nach einem Jahr (!) noch weich. Trotzdem bekomme ich immer wieder den Rat, LKW-Chassislack (aber auf Acrylbasis) zu nehmen.

Nun die Frage(n): hat das schon mal jemand gemacht?
Wie verläuft das beim Pinseln - schön glatt? Ist das ein realistisches Vorhaben? Welchen Lack könnt Ihr empfehlen?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

GrünerTee
Beiträge: 6
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Honda XBR500S
Kawasaki KZ 550 B zum Aufbau
Wohnort: 85095 Denkendorf
Kontaktdaten:

Re: Chassis-Lack?

Beitrag von GrünerTee »

Moin,
normalerweise benutze ich für Achsteile am PKW immer Brantho Korrux 3in1. Der Lack ist sehr robust, aber nicht glänzend. Schau mal beim Korrosionsschutzdepot (http://www.korrosionsschutzdepot.de), die haben da diverse Lacke im Angebot. Spontan hätte ich an POR15 gedacht, kannst auch den Herrn Schucht mal anrufen, der berät auch gerne.
Weitere Lösung wäre, dem gewünschten Lack Owatrol zuzugeben, daß macht dann quasi einen Chassislack draus.
Grüße Nils

Benutzeravatar
bosn
Beiträge: 346
Registriert: 17. Aug 2014
Motorrad:: Bonneville T120 ´68
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Chassis-Lack?

Beitrag von bosn »

Moin Obelix !

Du solltest neben einer guten Grundierung (z.B. Spiess Hecker Rotbraun 3255) unbedingt auf einen 2-K Lack

gehen.Nutzfahrzeuglacke sind in der egel etwas "grober" von daher auch oft etwas matter.

Das liegt dann aber auch daran was der Härter so kann (kurze Trocknungszeit bedeutet das die Oberfläche

schneller "anzieht" und somit nicht die Spannung bekommt um sih af Hochglanz zu ziehen..capice ?

Bei Glasurit gibt es da verschiedene Serien KFZ oder NFZ-Lack (kannst dich im Fachhandel informieren)

Wenn du streichen willst-musst du mit Streichzusätzen arbeiten-die beeinflussen dann die Trocknungsphase etc.

Kunstharz bzw. 1-K Lacke werden in der Regel auch nicht so hart.

Die Würth-Industrielacke z.B. (Quattro und Co,) nennen wir scherzhaft "Matschlack"-den kann man zwar auch mit

Härten/Zusätzen beeinflussen-aber auch hier wird das Zeug nur mäßig hart und besitzt wenig Glanzgrad.

Nicht zu empfehlen.

Also,2-K Autolack ist m.M. nach immer vorzuziehen.

(btw.: ich kann die ganze Pulverkacke nicht ab-genau aus den Gründen die du genannt hast) :twisted:
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Chassis-Lack?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Obelix,

ich weiß nicht, welche Lacke die Vorbesitzer genommen haben, aber das die Rahmen gestrichen und nicht gesprüht wurden konnte/kann man deutlich erkennen.
Waren keine professionell vorbereiteten Arbeiten, eher aus der Not entstanden, einen unansehnlichen Rahmen aufzuhübschen.
Ich wäre mit Pinseln sehr vorsichtig !
Der Lack glänzt zwar schön, zeigt aber deutlich die Pinselstriche.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Sloping Wheels