In meiner Mopedgarage ist leider weit und breit kein Strom. Aber so ein bißchen Licht könnte nicht schaden,grad jetzt in den dunklen Monaten.
Hat jemand ein Tipp für mich?
Stirnlampe und Teelicht sind keine Alternative ,auch ein Stromaggregat ist nicht möglich.
Am besten irgendwas mit ner Autobatterie.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Es werde Licht.
- Garagenhocker
- Beiträge: 33
- Registriert: 16. Mai 2014
- Motorrad:: Yamaha RD 400
- Wohnort: KR
Es werde Licht.
Mein Moped fährt auch ohne TÜV
Re: Es werde Licht.
Wenn 12v da sind dann hol dir led Strahler. Ca 3w / Stk.
Bei 4 Stk. fließen 1A
Bei einer durchnittlichen batterie mit 55 Ah hast du 55 Stunden Flutlicht ;)
Bei 4 Stk. fließen 1A
Bei einer durchnittlichen batterie mit 55 Ah hast du 55 Stunden Flutlicht ;)
- Marlo
- Beiträge: 2080
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Es werde Licht.
Ich habe immer für die Garage ohne licht ein Petromax HK500 verwendet
- GalosGarage
- Beiträge: 6104
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Es werde Licht.
die petromax macht mal richtig licht.
ich würde aber auch eher zu LED tendieren.
batterie kann man zuhause laden, incl. reserve batterie.
und evtl. solarpanel aufm dach.
oder notstromaggregat(leiseläufer)
aber... zu allem muss man etwas geld anfassen.
ich würde aber auch eher zu LED tendieren.
batterie kann man zuhause laden, incl. reserve batterie.
und evtl. solarpanel aufm dach.
oder notstromaggregat(leiseläufer)
aber... zu allem muss man etwas geld anfassen.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Es werde Licht.
Kauf Dir ein Paar Tagfahrlichter aus dem Zubehör.
Laufen mit 12V und sind ordentlich hell.
Zur Not eben auch mehrere, die Dinger verbrauchen
fast nichts. In der Bucht gibt es da einiges.
Laufen mit 12V und sind ordentlich hell.
Zur Not eben auch mehrere, die Dinger verbrauchen
fast nichts. In der Bucht gibt es da einiges.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Es werde Licht.
Autobatterie und 12 V LED-LaderaumleuchtenGaragenhocker hat geschrieben:...Am besten irgendwas mit ner Autobatterie.
-
- Beiträge: 4105
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Es werde Licht.
Es gibt die 10 Watt LED Strahler auch mit Solarzelle, musst dann bei der Montage etwas improvisieren also z.b. Garagendach etwas löchern oder zelle an die aussenwand und Tagsüber laden lassen.
Oder die Strahler per Autobatterie versorgen und gelegentlich daheim laden, wenn du länger in der Garage bleiben willst dann schau mal nach was günstigem aus dem Campingbereich, dann kann auch noch ein Autoradio mitlaufen beim Schrauben.
Ach ja, hab jetzt zum testen mal die 10W/240V versionen im Billig 5er Pack von Amazon gekauft, machen zum Arbeiten ein tolles Licht, in Kaltweiss (ist mir zum Arbeiten immer lieber als Warmweiss) breites gleichmässiges Lichtfeld, werde die mal Strategisch im Raum verteilen...
Troubadix
Oder die Strahler per Autobatterie versorgen und gelegentlich daheim laden, wenn du länger in der Garage bleiben willst dann schau mal nach was günstigem aus dem Campingbereich, dann kann auch noch ein Autoradio mitlaufen beim Schrauben.
Ach ja, hab jetzt zum testen mal die 10W/240V versionen im Billig 5er Pack von Amazon gekauft, machen zum Arbeiten ein tolles Licht, in Kaltweiss (ist mir zum Arbeiten immer lieber als Warmweiss) breites gleichmässiges Lichtfeld, werde die mal Strategisch im Raum verteilen...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- Garagenhocker
- Beiträge: 33
- Registriert: 16. Mai 2014
- Motorrad:: Yamaha RD 400
- Wohnort: KR
Re: Es werde Licht.
Danke für die vielen tollen Tipps.
Nun sind die Zeiten der Dunkelheit endgültig vorbei.
Nun sind die Zeiten der Dunkelheit endgültig vorbei.

Mein Moped fährt auch ohne TÜV
- GalosGarage
- Beiträge: 6104
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Es werde Licht.
und?
was meinste wohin die reise geht?
schon ne idee?
was meinste wohin die reise geht?
schon ne idee?
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- Garagenhocker
- Beiträge: 33
- Registriert: 16. Mai 2014
- Motorrad:: Yamaha RD 400
- Wohnort: KR
Re: Es werde Licht.
Zufällig eine passende Lampe auf dem Sperrmüll gefunden.
Mit den 3 Strahlern und probeweise der Mopedbatterie ist es schon heller.
Jetzt werde ich mir noch ein paar LED'S besorgen und eine Autobatterie anklemmen und einen Schalter montieren.

Mit den 3 Strahlern und probeweise der Mopedbatterie ist es schon heller.
Jetzt werde ich mir noch ein paar LED'S besorgen und eine Autobatterie anklemmen und einen Schalter montieren.

Mein Moped fährt auch ohne TÜV