forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Caferacer ab Werk

Bilder aus dem Leben
Benutzeravatar
lemmiluchs
Beiträge: 634
Registriert: 14. Okt 2013
Motorrad:: Viele..
Wohnort: Uedem

Caferacer ab Werk

Beitrag von lemmiluchs »

Hier mal ein paar Impressionen von der Enfield Continental GT

https://www.facebook.com/markus.lehmitz ... nref=story

copyright markus lehmitz/ motiv-sucht
...Die wahren Abenteuer sind im Kopf,
und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo....(Quelle A.Heller)
www.motiv-sucht.de

Benutzeravatar
Ollenhocken
Beiträge: 435
Registriert: 15. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Classic 350
Yamaha SR400
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck

Re: Caferacer ab Werk

Beitrag von Ollenhocken »

Hi Markus,
muß ich mich denn erst bei Facebook anmelden, um die Bilder sehen zu können?
Ich seh jedenfalls nichts.
Gruß
Andreas
...der die Bilder aber sehen will!!!
Vernunft ist wie tot sein, nur früher.

schlachtwerk
Beiträge: 288
Registriert: 12. Apr 2013
Motorrad:: w650 1999

Re: Caferacer ab Werk

Beitrag von schlachtwerk »

hast nicht viel verpasst, das ding sieht nur von weitem gut aus, aus der nähe ist das ding grottig verarbeitet
ist halt nen billigmoped made in india, oops, da kommen jetzt auch harleys her :lachen1:

Benutzeravatar
lemmiluchs
Beiträge: 634
Registriert: 14. Okt 2013
Motorrad:: Viele..
Wohnort: Uedem

Re: Caferacer ab Werk

Beitrag von lemmiluchs »

andreas.
normalerweise nicht..hab sie öffentlich geschaltet.
unter fotos/ alben oder etwas herunterscrollen..




und die enfield ist alles, nur nicht billig verarbeitet, und hat gute ausstattungsmerkmale...ließe sich auf den bildern erkennen.
...Die wahren Abenteuer sind im Kopf,
und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo....(Quelle A.Heller)
www.motiv-sucht.de

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8894
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Caferacer ab Werk

Beitrag von obelix »

Der Link linkt ned...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13736
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Caferacer ab Werk

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
bei mir schon, bin allerdings auch beim Gesichtsbuch angemeldet. Ich finde sie wirklich nicht schlecht, da gibt es deutlich Schlimmeres und Teureres am Markt! Wir haben jedenfalls vor 2 Jahren bereits auf der Intermot begeistert vor dem Prototypen gestanden.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Caferacer ab Werk

Beitrag von Troubadix »

obelix hat geschrieben:Der Link linkt ned...

Gruss

Obelix

Deswegen heisst es auch "ver"linkt :grin: :grin: :grin:


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

schlachtwerk
Beiträge: 288
Registriert: 12. Apr 2013
Motorrad:: w650 1999

Re: Caferacer ab Werk

Beitrag von schlachtwerk »

schaut nicht nur auf tank und kotflügel, sondern mal auf die kunsstoffteile hinter dem vergaser, kabelführung offene stecker das sieht aus wie beim pocket bike aus china.
fand die continental gt auf der intermot von weitem gut, aber mal richtig von nahem angeschaut ist es halt weit weg von wertig.

aber jeder hat halt andere ansprüche.

und 30ps ist halt nicht so die macht... das ist bei diesem gewicht ne lahme gurke :oops:

Benutzeravatar
lemmiluchs
Beiträge: 634
Registriert: 14. Okt 2013
Motorrad:: Viele..
Wohnort: Uedem

Re: Caferacer ab Werk

Beitrag von lemmiluchs »

es gibt hersteller, die nehmen das doppelte oder dreifache für ein bike, da sind schlechte und gefährliche schweissnähte an der tagesordnung, und auch die dinge, die du erwähnst..

nicht immer alles kaputtreden.
zudem gibt es durchaus menschen, die gerade wg dieser ps/ kw leistung fahren..es muss nicht immer 180, 200ps sein..

wer etwas zum rasen oder dampf sucht, ist hier eh falsch...
andererseits gibt es genug leute, auch hier im forum, die gerade die kleinen bikes mit 27 ps zum umbau nehmen, weil sie günstig zu haben sind...das geht es ja auch nicht um die ps-werte :-)

nur um eines klarzustellen..ich hab mit enfield weder verträge noch sonstetwas am hut..aber eines geht mir sehr auf den sack..
die ausrichtung, alles immer kaputtreden zu müssen...und das streben immer mehr und potenz in bezug auf geld und leistung...jeder so wie er mag,..aber immer mehr heisst nicht gleich besser oder glücklicher...

es ist genauso eine einstellungssache, wie das bauen oder umbauen von motorrädern, autos, möbeln, häuser...
also...jedem das seine...
...Die wahren Abenteuer sind im Kopf,
und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo....(Quelle A.Heller)
www.motiv-sucht.de

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6359
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Caferacer ab Werk

Beitrag von GalosGarage »

ich komm da auch nicht drauf...

lemmi, kannste evtl. nen andern link versuchen?

galo
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Antworten

Zurück zu „Momentaufnahmen“

Kickstarter Classics