Seite 1 von 1

Sitzbankhöhe, Tieferlegung an der Gabel etc.

Verfasst: 19. Nov 2014
von Morlock
Hallo,
ich habe zwar die Suchfunktion bemüht, aber unmittelbare Antworten auf meine Fragen habe ich nicht wirklich gefunden. Von daher will ich folgendes loswerden:
Ich habe heute persönlich mit einem TÜV-Prüfer gesprochen wegen TÜV-Konformität einer Tieferlegung an der Vordergabel (Standrohr durchschieben), natürlich so weit, dass die Tauchrohre nicht an der unteren Gabelbrücke anstoßen. Er meinte, dass sich dadurch die Fahrwerksgeometrie verändert, der Nachlauf geringer wird (soweit hatte ich das im Forum hier schon gelesen), und so Lenkerflattern eintritt. Das wäre eine große Veränderung, die Eingetragen werden müsste, aber bevor er sowas einträgt, würde er unbedingt mit der Maschine fahren wollen.
Es handelt sich um eine Kawasaki ZR 750 (Zephyr). Zeigt sich das echt, wenn man die Rohre so 2-2,5 cm durchschiebt? (gibt es eventuell Zephyr-Fahrer, die auch was dazu zu sagen hätten?) Bekommt man das denn dann tatsächlich eingetragen?
Ich wollte dem Prüfer noch weitere Fragen stellen, aber der hatte einfach keine Zeit. Schade, gerade wenn man sich selbst die Zeit nimmt, mal einen Spezialisten aufzusuchen. Deswegen frage ich hier: Da ich ein ziemlich großgewachsener Mensch bin, nervt mich die niedrige Sitzposition. 2-3 cm höhere Sitzfläche ist TÜV-seitig kein Problem oder? Habe im Forum gelesen, dass der TÜV bei Sitzbänken nachsichtig ist?? Sehe ich das richtig, dass man an Sitzbänken recht frei herumfuhrwerken kann?
Dritte Frage: Wegen eintragungsfreie Stummellenker meinte der Prüfer, dass das Motorradmodell unbedint in der ABE aufgeführt sein muss. Meine eigentliche Frage ist: Wo überall am Standrohr darf man die Stummellenker anbringen? Unter der unteren Gabelbrücke? :lachen1: Ne, Scherz :mrgreen: Aber hätte sie schon so tief wie möglich zwischen den zwei Brücken. Gibt es was zu beachten an der Neigung nach unten wegen dem Flüssigkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbehälter?
Fragen über Fragen, die sich mir schon seit Längerem stellen... hätte gerne etwas Gewissheit :?
Grüße
Heinz

Re: Sitzbankhöhe, Tieferlegung an der Gabel etc.

Verfasst: 19. Nov 2014
von MichaelZ750Twin
Hi Heinz,

willkommen im Forum !
Stell dich doch bitte in der entsprechenden Rubrik allen Forumsmitgliedern vor :wink:

1.) Das Durchschieben der Standrohre beeinflußt die Fahrwerksgeometrie in Richtung mehr Handlichkeit.
Klar muß man in einem Fahrversuch testen, ob die Höchstgeschwindigkeitsstabilität noch gegeben ist.
Ob es aber wirklich eine Eintragung erfordert ?
Sind ja schließlich alles Originalteile, nur eine andere Montagelage als werkseitig vorgesehen.
Na dann, soll der Prüfer seinen Spaß bei Vollgas haben (Autobahn erforderlich), das Mopped quälen und wir zahlen die Eintragung und die Zeit, die für die Probefahrt benötigt wird ;-(
Stell ihm das Mopped mit vollem Tank hin, damit er nicht noch am Benzinhahn nach der "RES"-Stellung fummeln muß ;-)

2.) Bei Sitzbänken kannst so ziemlich alles machen, so lange sie stabil aufliegen und befestigt sind.
Sitzbanklängen je nach 1- oder 2-Personenbetrieb ausgelegt sind und für den Sozius eine Haltevorrichtung existiert (Gurt oder Bügel)

3.) Eintragungsfreie (Stummel-) Lenker ???
Ist mir nicht bekannt, fahre aber auch nur alte Moppeds, für die sich kein Zubehörlieferant diese Mühe antun würde.
Bei Lenkertausch prüft der TÜV üblicherweise immer die Freigängigkeit der Lenkung, Freiraum zwischen eingeschlagenem Lenker und Tank, Lage und Befestigung der Armaturen, Bedienbarkeit, etc.

3a) Mir ist keine Einschränkung bzgl. der Montageposition bekannt.
Es muß halt erreichbar, bedienbar und fahrbar sein.
Stummel an der Radachse sind wohl etwas zu weit unten.

3b) Nach meinem Wissen darf der Bremsflüssigkeitsbehälter max. 15° geneigt sein.
Technisch ist immer sicherzustellen, das auch bei sinkendem Flüssigkeitsstand (= Verschleiß der Bremsbeläge) stets genügend Bremsflüssigkeit über den Bohrungen im HBZ vorhanden ist.

Re: Sitzbankhöhe, Tieferlegung an der Gabel etc.

Verfasst: 20. Nov 2014
von Troubadix
Du willst als grosser kerl bei ner 750er zephyr noch die gabel durchschieben???

Ich bin selber bei 1.93 auf einer C2 zephyr unterwegs gewesen [und hoffentlich 2015 wiedee]
Und kann dzu wie michael nur sagen das sich das in richtung handlichkeit verändert genau
wie das umdrehen der exenter hinten bzw längere dampfer bzw heckhöherlegungen
was sicher auch fraglich ist die optik, dicke sitzbank und stummel? Durfte seltsam ausschauen. ..

Wichtig auch bei der zephyr, was für federn hast du vorne drin, die originalen sind zu weich
und gehen gerne auf block beim bremsen.

Troubadix

Re: Sitzbankhöhe, Tieferlegung an der Gabel etc.

Verfasst: 20. Nov 2014
von obelix
Morlock hat geschrieben:...Ich habe heute persönlich mit einem TÜV-Prüfer gesprochen wegen TÜV-Konformität einer Tieferlegung an der Vordergabel (Standrohr durchschieben), natürlich so weit, dass die Tauchrohre nicht an der unteren Gabelbrücke anstoßen. Er meinte, dass sich dadurch die Fahrwerksgeometrie verändert, der Nachlauf geringer wird (soweit hatte ich das im Forum hier schon gelesen), und so Lenkerflattern eintritt. Das wäre eine große Veränderung, die Eingetragen werden müsste, aber bevor er sowas einträgt, würde er unbedingt mit der Maschine fahren wollen.
Da hat er recht -solange du nur eine Achse veränderst. Als Argumentationshilfe kannst ja anführen, dass es für das Möp auch Heck-Höherlegungen gibt, bei Zietech ( http://www.zietech.de/motorrad-teile/fa ... /a-456730/ ) sogar mit ABE. Die Teile sollten um ungefähr den selben Abstand nach oben gehen, ist also ne vergleichbare Ausgangslage. Sollte den Prüfer eig. friedlich stimmen. Ob vorn runter oder hinten hoch ist ja vom Resultat in der Fahrwerksgeometrie kein Unterschied.

Gruss

Obelix