Soo,
um Chancen beim TÜV zu verbessern dachte ich mir setzte ich doch mal die Bremse wieder instand. Nur Rückbremse findet der TÜV doof und ich teile seine Meinung. Jetzt möchte ich auf eine radiale Bremspumpe umbauen und direkt auf Stahlhelm gehen.
Ich dachte an eine Bremspumpe wie diese hier: http://www.motobike-schmidt.de/shop/pro ... mszylinder
Ich habe bei meiner Recherche im Internet aber verschiedene Aussage gefunden über die unterschiedlichen Kräfte die durch die unterschiedliche Anlenkung entstehen. Daher wurde geraten auf einen leicht größeren Durchmesser bei radialen Pumpen zu gehen. Andere sind der Meinung, dass die hydraulische Übersetzung gleich bleiben sollte.
Ich persönlich habe leider (noch) keine Erfahrung auf dem Gebiet und brauch euren Rat.
Ich habe original die Honda axial betätigten CB-Four Bremspumpe mit 14mm Durchmesser verbaut.
Was sind gute Radiale alternativen?
Vielen Dank.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Umrüsten auf Radial betätigte Bremspumpe
- GalosGarage
- Beiträge: 6438
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Umrüsten auf Radial betätigte Bremspumpe
mit sicherheit sinvoll, wenn die vorder bremse funzt.
aber... die im link ist keine radiale.
aber... die im link ist keine radiale.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 22. Okt 2013
- Motorrad:: Honda CB 400 F - '76
KTM Freeride 350 - '16
Vespa V50 N - '72
Golf1 Cabrio - '91 (steht in direkter Konkurrenz zu den Mopeds... --> läuft max 500km im Jahr) - Wohnort: Stuttgart
Re: Umrüsten auf Radial betätigte Bremspumpe
Stimmt, wenn man einfach nur auf google vertraut, dann passiert so etwas.
Ich sehe gerade es ist gar nicht so einfach eine radial bremse mit 14mm zu finden.
19, 16mm und 13mm habe ich gefunden.
hier sind aber radiale:
http://www.motobike-schmidt.de/shop/pro ... mszylinder
http://www.motobike-schmidt.de/shop/pro ... mszylinder
Würde eine 13/16mm noch OK sein von der Weg, Kraft und Dosierbarkeit? Und was sagt der gute TÜV dazu?
Gibt es empfehlenswerte anlagen von anderen Motorrädern die man verwenden kann?
Danke.
PS: Ich habe weder Aktien nach familiäre Verbindungen zu motobike-schmidt!
Ich sehe gerade es ist gar nicht so einfach eine radial bremse mit 14mm zu finden.
19, 16mm und 13mm habe ich gefunden.
hier sind aber radiale:
http://www.motobike-schmidt.de/shop/pro ... mszylinder
http://www.motobike-schmidt.de/shop/pro ... mszylinder
Würde eine 13/16mm noch OK sein von der Weg, Kraft und Dosierbarkeit? Und was sagt der gute TÜV dazu?
Gibt es empfehlenswerte anlagen von anderen Motorrädern die man verwenden kann?
Danke.
PS: Ich habe weder Aktien nach familiäre Verbindungen zu motobike-schmidt!
- GeraldR
- Beiträge: 705
- Registriert: 24. Nov 2013
- Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica
YZF 750 im Aufbau - Wohnort: Weißkirchen/Traun
Re: Umrüsten auf Radial betätigte Bremspumpe
Hallo Hako !
Also ich habe vor 10 Jahren meine Diversion (1 Bremsscheibe, R1-Bremszange) auf eine Radial-Pumpe von Magura umgerüstet (original 14mm, jetzt 13mm). Der Unterschied in der Dosierbarkeit und der benötigten Kraft ist deutlich merkbar !
Für mich war daher der logische Schritt auch bei der neuen den Umbau sofort wieder durchzuführen.
Welchen Durchmesser du beim Geberzylinder verwenden willst, hängt einerseits von der Summe der Nehmerzylinder-Flächen ab und andererseis auch etwas von deinen Vorlieben für das Bremsgefühl:
Kleinerer Geberzylinder reduziert die benötigte Handkraft, größerer Zylinder macht einen punktgenauen Druckpunkt. Alles allerdings in gewissen Grenzen.
Bei einer einzelnen Bremsscheibe würde ich in jedem Fall zur 13er Pumpe greifen.
Bei einer Doppelscheibe mit den originalen Bremszangen der CB (relativ große Nehmerzylinder, dafür aber nur 2 pro Zange), kannst du wahrscheinlich mit beiden Varianten nicht viel falsch machen! Wobei ich persönlich dennoch zur 13er Pumpe greifen würde, weil ja die Bremsscheiben auch nicht so groß sind und daher die benötigte Handkraft ohnehin schon größer ist
Also ich habe vor 10 Jahren meine Diversion (1 Bremsscheibe, R1-Bremszange) auf eine Radial-Pumpe von Magura umgerüstet (original 14mm, jetzt 13mm). Der Unterschied in der Dosierbarkeit und der benötigten Kraft ist deutlich merkbar !
Für mich war daher der logische Schritt auch bei der neuen den Umbau sofort wieder durchzuführen.
Welchen Durchmesser du beim Geberzylinder verwenden willst, hängt einerseits von der Summe der Nehmerzylinder-Flächen ab und andererseis auch etwas von deinen Vorlieben für das Bremsgefühl:
Kleinerer Geberzylinder reduziert die benötigte Handkraft, größerer Zylinder macht einen punktgenauen Druckpunkt. Alles allerdings in gewissen Grenzen.
Bei einer einzelnen Bremsscheibe würde ich in jedem Fall zur 13er Pumpe greifen.
Bei einer Doppelscheibe mit den originalen Bremszangen der CB (relativ große Nehmerzylinder, dafür aber nur 2 pro Zange), kannst du wahrscheinlich mit beiden Varianten nicht viel falsch machen! Wobei ich persönlich dennoch zur 13er Pumpe greifen würde, weil ja die Bremsscheiben auch nicht so groß sind und daher die benötigte Handkraft ohnehin schon größer ist
LG
GeraldR
XJ 600 S-presso: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 179&t=3835
XJ 600 SCR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79&t=16060
Hyde Harrier-Replica: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=26565
GeraldR
XJ 600 S-presso: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 179&t=3835
XJ 600 SCR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79&t=16060
Hyde Harrier-Replica: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=26565
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 22. Okt 2013
- Motorrad:: Honda CB 400 F - '76
KTM Freeride 350 - '16
Vespa V50 N - '72
Golf1 Cabrio - '91 (steht in direkter Konkurrenz zu den Mopeds... --> läuft max 500km im Jahr) - Wohnort: Stuttgart
Re: Umrüsten auf Radial betätigte Bremspumpe
OK ich habe zum fairen Preis eine Bremspumpe gefunden mit 13mm.
"MAGURA 195 Radial-Bremspumpe Bremszylinder (13mm) mit ABE!" Hier die Seite vom Hersteller (das ist objektiver als ein link in den Shop): http://www.magura.com/de/powersports/pr ... emein.html
Jetzt ist meine Bremssattel ja schon alt und kennt noch nicht die DOT, sondern verlangt nach Flüssigkeit gemäß japanischer norm. Der Bremshebel will aber DOT4 oder DOT5.1 Bremsflüssigkeit.
Verträgt mein alter Bremssattel das neue Zeug oder lösen sich die Dichtungen dann in ihre chemischen Einzelkomponenten auf?
"MAGURA 195 Radial-Bremspumpe Bremszylinder (13mm) mit ABE!" Hier die Seite vom Hersteller (das ist objektiver als ein link in den Shop): http://www.magura.com/de/powersports/pr ... emein.html
Jetzt ist meine Bremssattel ja schon alt und kennt noch nicht die DOT, sondern verlangt nach Flüssigkeit gemäß japanischer norm. Der Bremshebel will aber DOT4 oder DOT5.1 Bremsflüssigkeit.

Verträgt mein alter Bremssattel das neue Zeug oder lösen sich die Dichtungen dann in ihre chemischen Einzelkomponenten auf?

- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Umrüsten auf Radial betätigte Bremspumpe
Und das mit der ABE nicht überbewerten, dein Mopped ist nicht im Verwendungsbereich aufgeführt. Also in jedem Fall "Einzelabnahme". Aber dafür is die ABE ne gute Grundlage.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 22. Okt 2013
- Motorrad:: Honda CB 400 F - '76
KTM Freeride 350 - '16
Vespa V50 N - '72
Golf1 Cabrio - '91 (steht in direkter Konkurrenz zu den Mopeds... --> läuft max 500km im Jahr) - Wohnort: Stuttgart
Re: Umrüsten auf Radial betätigte Bremspumpe
Ja das ist klar, habe die ABE auch schon durchgeschaut. Aber jeder Prüfer mit Sachverstand wird die wohl eintragen...
Aber was ist denn nun mit meinem Bremssattel und den modernen Bremsflüssigkeiten?
Aber was ist denn nun mit meinem Bremssattel und den modernen Bremsflüssigkeiten?
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Umrüsten auf Radial betätigte Bremspumpe
DOT 4 oder 5.1 ist egal nur DOT 5 darfst du nicht verwenden(ist auf Silikonbasis), ich nehme nur die 5.1er da ist der Siedepunkt höher wie bei der 4er
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8815
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Umrüsten auf Radial betätigte Bremspumpe
Kann man das wirklich so einfach 1:1 umrechnen? Ich meinte mal irgendwo gelesen zu haben, dass durch die veränderte Hebelwirkung die Wahl auf ...(ich weiß es leider nicht mehr)...eine größe oder kleiner Pumpe fallten sollte. Ich habe schon überall gesucht, aber ich finde es leider nicht mehr. Aber vielleicht war das auch nur eine Meinung unter vielen...
Mir stellt sich jetzt die Frage, wenn bei der FZR-Bremse (zwei 4-Kolbenzangen) standardmäßig eine 5/8" (= 15,875mm) Bremspumpe verbaut ist, nehme ich dann die 16mm-Radialpumpe oder lieber die 15mm?
Mir stellt sich jetzt die Frage, wenn bei der FZR-Bremse (zwei 4-Kolbenzangen) standardmäßig eine 5/8" (= 15,875mm) Bremspumpe verbaut ist, nehme ich dann die 16mm-Radialpumpe oder lieber die 15mm?
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René