forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BSA sagt keinen Mucks

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
mrhorstbauer
Beiträge: 327
Registriert: 21. Feb 2013
Motorrad:: BSA Thunderbolt 750 Dunstall 1972
Honda CB 450 "black bomber" 1969
Wohnort: Krefeld-Traar

BSA sagt keinen Mucks

Beitrag von mrhorstbauer »

es ist zum Mäusemelken....

Zündung stimmt ...zumindest sollte es zündfähig sein.
Funke kommt.
Sprit sollte durch den Amal laufen.
Luft hatse auch .....

sagt aber keinen Mucks
Batterie 11,6 V

noch Kontakte, Branson noch nicht drin.

Jemand noch ne Idee ????
It's not the speed that kills you, it's the sudden stop !

BAD-SEED.DE
classic motorcycle club
est. 1992
...loud pipes get pussy.

Benutzeravatar
jusy2013
Beiträge: 450
Registriert: 12. Feb 2013
Motorrad:: Benelli 750 Sei Caferacerumbau
Wohnort: Nahe Böblingen - BW

Re: BSA sagt keinen Mucks

Beitrag von jusy2013 »

Zündkertzen trocken.........????????
Riding a classic bike is a way of life

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17629
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: BSA sagt keinen Mucks

Beitrag von grumbern »

11,6V an der Batterie im Leerlauf sind eigentlich schon Scheintot.
Sprit "sollte" ankommen, oder kommt an? Müsste man ja nach ein paar Tritten riechen.
Mal mit Sprit in den Vergaser sprühen versucht?
Arg viel mehr kann es ja nicht sein. Würde zur Not mal einen frischen Akku anhängen und Zündkerzen tauschen, das geht schnell und man kann diese Komponenten ausschließen. Auch eventuell auf die Drehrichtung des Unterbrechernockens achten. Hatte bei meiner Enfield Anfangs mal den Fehler gemacht, von Drehung gegen den Uhrzeigersinn (wie die KW) auszugehen. War dann natürlich genau verkehrt und viiiiel zu spät und es kam nichts, außer nach ein paar Tritten eine mächtige Fehlzündung, dass man schon dachte, ich hätte die Garage gesprengt ;-)
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 200
Registriert: 21. Mär 2013
Motorrad:: Ich fang mal an :-) : RD350 1WW, RD350 31K RZ350 1WY, TZR250 2MA, TDR250, TZ250 4DP, DT250MX, TDM900
Wohnort: Petersfehn 1
Kontaktdaten:

Re: BSA sagt keinen Mucks

Beitrag von RDThorsten »

Immer wieder mal erlebt. Ist der Sprit älter, da reichen einige Monate, gibt es oft Probleme. Merkwürdigerweise reagierten die Mopeten total unterschiedlich. Hat sie denn vorher und wann gut gelaufen?
If it isn`t smokin it`s broken!

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: BSA sagt keinen Mucks

Beitrag von vanHans »

Wenn die heilige Dreifaltigkeit, Funke-Benzin-Kompression, vorhanden sind, MUSS der Apparat anlaufen. Zumindest mal husten :dontknow:
H.
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
jusy2013
Beiträge: 450
Registriert: 12. Feb 2013
Motorrad:: Benelli 750 Sei Caferacerumbau
Wohnort: Nahe Böblingen - BW

Re: BSA sagt keinen Mucks

Beitrag von jusy2013 »

Startpilot....... :mrgreen:
Riding a classic bike is a way of life

Benutzeravatar
mrhorstbauer
Beiträge: 327
Registriert: 21. Feb 2013
Motorrad:: BSA Thunderbolt 750 Dunstall 1972
Honda CB 450 "black bomber" 1969
Wohnort: Krefeld-Traar

Re: BSA sagt keinen Mucks

Beitrag von mrhorstbauer »

ich sehe das wie Hans ... spricht nicht viel dagegen.
Batt laden, Werkzeug aufräumen ...mir fallen die Finger ab .... nächstes WE gehts weiter


Danke für die Tipps !!
It's not the speed that kills you, it's the sudden stop !

BAD-SEED.DE
classic motorcycle club
est. 1992
...loud pipes get pussy.

Benutzeravatar
MaikiD
Beiträge: 92
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983 Umbau
Kawasaki ZR 550 Zephyr Bj. 1992 Umbau
Wohnort: Tonndorf HH

Re: BSA sagt keinen Mucks

Beitrag von MaikiD »

Bei meiner alten Dame hab ich das Problem auch immer wenn sie etwas stand, die Batterie ist runter auf ca 12 V und da zieht der Anlasser soviel Strom das an der Zündung nicht genug ankommt.
Da kann ich den Anlasser laufen lassen wie ich will sie springt nicht an, dann kurz die Überbrückung rann und auf schlag läuft sie.

Die Batterie ist halt zu alt.

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: BSA sagt keinen Mucks

Beitrag von vanHans »

Die BSA hat keinen Anlasser und mit Kontaktzündung spielt die Spannung der Batterie nicht soooo eine große Rolle. Was die Lima beim kicken rausschmeist sollte reichen. Mit ner Boyer geht unter 11,7V garnix
H.
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik