forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Geiler Fehler

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17299
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Geiler Fehler

Beitrag von grumbern »

Wollte euch das jetzt nicht vorenthalten, weil es einfach zu absurd ist.
Im Sommer hatte ich an meiner Bullet neue Ventile verbaut, alles wunderbar. Nach der ersten Fahrt kaum noch Kompression, Anzug entsprechend schwach. Toll. Ach halt, ich hatte ja den Kopf nachgezogen, da sollte ich noch mal nach den Ventilen schauen. Ok, Einlass hat zu wenig Spiel, Fall geklärt. Nachgestellt, Kompression wieder da. Kurze Fahrt, gleiches Symptom. Gibts doch nicht. Dekompression?! Keine Ahnung, noch mal nach dem Ventilspiel geschaut: Wieder Einlass zu stramm. Wie gibts das? Stößel verbogen?! Nö, der geht überall gleich und eiert auch nicht. Locker war auch nichts. Also wieder eingestellt, gefahren, gleiches Ergebnis. Nach dem 5. oder 6. Einstellen kam mir das sehr spanisch vor, vor allem, dass der Ventiltrieb trotz korrektem Spiel sehr laut war.
Was da zum Vorschein kam, war schon erschreckend:
P1140797.JPG
Der Ventilschaft des Einlassventils war schon so verschlissen, dass die Kappe, auf die der Kipphebel drückt, nicht mehr auf dem Schaft, sondern auf den Keilen aufsaß! Daher natürlich tolles Klappern beim Laufen (das Ventil konnte da schön herumwackeln) und je weiter sich die Keile im Schaft verewigten, desto strammer wurde logischer Weise auch das Spiel, da das Ventil quasi länger wurde.
Wir sprechen hier übrigens über weniger als 500km. Daneben das Auslassventil mit ursprünglich identisch geformtem Schaft zum Vergleich. Nicht mehr lange und das Ding wäre gerissen und mein Motor Schrott.
Jetzt ist der Kopf beim Händler, der ihn kulanzhalber richten lässt. Diesmal mit Ventilen aus englischer Fertigung, gegen Erstattung des Differenzbetrages. Sehr nett, wie ich finde (ich hatte nur die Ventile bei ihm gekauft).
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5393
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Geiler Fehler

Beitrag von Schinder »

Ups ... :o

Glück im Unglück.



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Weissnix
Beiträge: 262
Registriert: 22. Jul 2014
Motorrad:: CB Seven Fifty
Wohnort: NRW

Re: Geiler Fehler

Beitrag von Weissnix »

da muss man erst einmal drauf kommen, wenn es gerade neu war...zum glück gefunden und auch mit der Kulanz :rockout:

schraubnix

Re: Geiler Fehler

Beitrag von schraubnix »

Hallo Andreas

Aus was sind denn die Ventile gemacht ... Kamelmist ? :wink:

Mal Ernsthaft ... von was für einem Hersteller waren denn die Ventile ?

Du schreibst " jetzt kommen welche aus englischer Fertigung rein " .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
NipponEagle
Beiträge: 401
Registriert: 10. Apr 2013
Motorrad:: NSU Max
XT 600 2KF
ZündappC50Sport
MotoGuzzi 850 T5

Re: Geiler Fehler

Beitrag von NipponEagle »

So was ähnliches hatte ich mit meiner Dnepr... Neue Ventilfedern, Ventile und Keile rein.. 10 km... Dann lautes klackern...

Okay Ventilspiel nachgestellt... 10km... Wieder lautes klackern...

Eine Ventilfeder krumm und die Ventilkeile hatten nur noch ca. 1mm...
"Mach ich übern Winter"
-Altes Schraubermotto ohne Angabe einer Jahreszahl-

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17299
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Geiler Fehler

Beitrag von grumbern »

Eine Ventilfeder krumm und die Ventilkeile hatten nur noch ca. 1mm...
Autsch! ja, Dnepr genießt einen noch zweifelhafteren Ruf :neener:

@Ulli: Waren original Enfield, also indisch. Die in England nachgefertigten dürften wohl besser sein.
Hatte mit den alten eigenltich nie Probleme, hatte aber mal welche mitbestellt und wenn man schon dabei ist... naja, dachte ich zumindest.
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik