Hi,
Endlich habe ich ein Basis gefunden, bald kann es losgehen.
Inspiriert worden bin ich von diesen beiden Bikes;
http://1.bp.blogspot.com/-mHj930P-ZfY/U ... G_1281.JPG
http://www.moto-verso.co.uk/wp-content/ ... 6a.jpg.jpg
Es wird aber eher in richtung der Glanzlack SF gehen.
Aber als Zweisitzer und ohne offene Luftfilter.
mein erstes Problem;
Bei der Überführung hat sich der Leerlaufkontaktschalter verabschiedet.
Ich werde mal alle Steckverbindungen sauber machen und mit Polfett einschmieren.
Hat jemand erfahrungen mit dem Leerlaufschalter? Nen Tip worauf ich bei dem ding achten sollte, wenn ich ihn wieder zum funktionieren bringen will?
Grüße
KP

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB Sevenfifty RC 42 Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 25. Aug 2014
- Motorrad:: Suzuki Savage LS 650 Bobber
(demnächst) Honda CB sevenfifty CR
Honda» CB Sevenfifty RC 42 Umbau
Zuletzt geändert von f104wart am 20. Okt 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Re: CB Sevenfifty RC 42 Umbau
Bei meiner Kawa ist das nur eine ader die vom schalter zum Kabelbaum geht. evtl hat er sich auch nur gelöst, oder hat durch fett den kontakt verloren. am besten mal mit kontaktspray und wattestäbchen putzen
- jace
- Beiträge: 25
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: kwaka z1000a2 und bonneville t100 (790er gaser)
- Wohnort: d-town
Re: CB Sevenfifty RC 42 Umbau
'ne sefif umbauen... fein fein.
das war meine erste "neue" karre. und wenn ich nicht daneben liege, damals die erste serien-mühle mit hydrostößel. unglaublich solides bike. fährt immer gut, bremst immer gut, klebt immer gut, tolles serien-fahrwerk und nie probleme gemacht. das ding bin ich das ganze jahr bei jedem wetter gefahren. war völlig begeistert was die rübe mit ihren zarten 70+ pferden auf die straße gebracht hat. alle daumen hoch, zu deiner auswahl.
gruß
das war meine erste "neue" karre. und wenn ich nicht daneben liege, damals die erste serien-mühle mit hydrostößel. unglaublich solides bike. fährt immer gut, bremst immer gut, klebt immer gut, tolles serien-fahrwerk und nie probleme gemacht. das ding bin ich das ganze jahr bei jedem wetter gefahren. war völlig begeistert was die rübe mit ihren zarten 70+ pferden auf die straße gebracht hat. alle daumen hoch, zu deiner auswahl.
gruß
it's not where you come from - it's more where you're going...
- Rumpelwicht
- Beiträge: 180
- Registriert: 19. Okt 2013
- Motorrad:: Yamaha SR 500 48T Bj. 1987
- Wohnort: 33332 Gütersloh
Re: CB Sevenfifty RC 42 Umbau
Ich glaube das erste Moped mit Hydrostößeln war die CBX 650 E.
*klugscheißmodus aus*


*klugscheißmodus aus*


Viele Grüße, Gerd.
SR 500 Café Racer: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 249&t=3331
XT 600 Scrambler: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=20107
SR 500 Café Racer: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 249&t=3331
XT 600 Scrambler: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=20107
- jace
- Beiträge: 25
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: kwaka z1000a2 und bonneville t100 (790er gaser)
- Wohnort: d-town
Re: CB Sevenfifty RC 42 Umbau
klugscheißmodus... he he
it's not where you come from - it's more where you're going...
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 25. Aug 2014
- Motorrad:: Suzuki Savage LS 650 Bobber
(demnächst) Honda CB sevenfifty CR
Re: CB Sevenfifty RC 42 Umbau
Soo,
Neutralschalter funktioniert wieder.
Kontaktspray auf den stecker war ausreichend.
Aber nachdem ich mal tank, bank und Verkleidung runter hatte;

Wo gehören diese beiden Schläuche hin? die Führen einfach unters Bike ins leere. Ich vermute mal das sind Kondensatabscheider/entlüftungsschläuche.

Was hat es mit dem hier auf sich? Ist der Benzinhan von der SF Unterdruckgestuert?

Und das muss vermutlich neu. Oder lohnt sich das noch das zu flicken/schweißen?
Nachher wird noch ein Prototyp für ne Sitzbank gebaut.
Grüße
KP
Neutralschalter funktioniert wieder.
Kontaktspray auf den stecker war ausreichend.
Aber nachdem ich mal tank, bank und Verkleidung runter hatte;
Wo gehören diese beiden Schläuche hin? die Führen einfach unters Bike ins leere. Ich vermute mal das sind Kondensatabscheider/entlüftungsschläuche.
Was hat es mit dem hier auf sich? Ist der Benzinhan von der SF Unterdruckgestuert?
Und das muss vermutlich neu. Oder lohnt sich das noch das zu flicken/schweißen?
Nachher wird noch ein Prototyp für ne Sitzbank gebaut.
Grüße
KP
- nipponracer
- Beiträge: 39
- Registriert: 22. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 SF 1994 CR
Honda CB 750 SF 2000 CR
Honda VF 1000 R SC 16 1984
Honda VFR 750 RC 24 1989 - Wohnort: Gifhorn
Re: CB Sevenfifty RC 42 Umbau
Hi
Nu hast Du also ne SF. Gut so.
Foto1: Einmal Tankentlüftung und einmal Spritüberlauf, an der Tankunterseite sind zwei entsprechende Stutzen.
Foto2: Unterdruckanschluss für den Benzinhahn
Foto3: Da ist nich das Gummiteil gerissen, sondern nur die Kautschuk Dichtmasse. Da die Vergaserrüssel aber aushärten und dann oftmals zu Undichtigkeiten neigen, sollten die mal erneuert werden. Wenn Du mal irgendwann die Abgasanlage demontierst, leucht mit ner Lampe in den Zylinderkopfauslass, oft ist ein Auslassbereich/ Ventile schneeweiss. Das liegt dann an den verhärteten Rüsseln, die nicht mehr korrekt abdichten. Neue kosten 27 .- pro Seite.
Gruss
Nu hast Du also ne SF. Gut so.
Foto1: Einmal Tankentlüftung und einmal Spritüberlauf, an der Tankunterseite sind zwei entsprechende Stutzen.
Foto2: Unterdruckanschluss für den Benzinhahn
Foto3: Da ist nich das Gummiteil gerissen, sondern nur die Kautschuk Dichtmasse. Da die Vergaserrüssel aber aushärten und dann oftmals zu Undichtigkeiten neigen, sollten die mal erneuert werden. Wenn Du mal irgendwann die Abgasanlage demontierst, leucht mit ner Lampe in den Zylinderkopfauslass, oft ist ein Auslassbereich/ Ventile schneeweiss. Das liegt dann an den verhärteten Rüsseln, die nicht mehr korrekt abdichten. Neue kosten 27 .- pro Seite.
Gruss
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 10. Jan 2015
- Motorrad:: Honda,CB750,1993
Re: CB Sevenfifty RC 42 Umbau
Moin, kann mir jemand sagen was das für ein Double-Endschaldämpfer ist auf dem 2ten Bild/Moped? Möchte mir nächste Woche eine Sevenfifty kaufen und bin schonmal auf der Suche nach Teilen für den Umbau.
Denke es gibt unter euch einige Experten die mir weiter helfen können, Danke schonmal!
Denke es gibt unter euch einige Experten die mir weiter helfen können, Danke schonmal!
Re: CB Sevenfifty RC 42 Umbau
Sieht aus wie 2x der hier: http://www.kickstartershop.de/de/megaph ... attschwarz
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart