Seite 1 von 2

zulassung tank

Verfasst: 20. Dez 2014
von CafeSchlürfer
Hallo zusammen,

nachdem ich es einfach nicht lassen konnte und nach einem neuen Tank für meine XS suchen musst kam ich auf einen netten Tank aus GFk su den USA.
Wie sieht es da mit dem TÜV aus?

Gibt es da überhaupt eine Möglichkeit diesen zuzulassen?

Mfg Simon

Re: zulassung tank

Verfasst: 20. Dez 2014
von GalosGarage
GFK ist immer schwierig.

Re: zulassung tank

Verfasst: 20. Dez 2014
von manne
Tanks aus GFK sind seit den 80ern in Deutschland NICHT mehr zulassungsfähig. Kunststofftanks aus anderen Materialien ja - aber nicht GFK.

Dabei gab es solch tollen Teile - aber es sind im Schadensfall auch welche abgefackelt...

Ducati MHR 900 Replica

der würde mir besonders gefallen - mit dem unlackierten Streifen zur Füllstandanzeige.... aber iss nicht....

Manne

Re: zulassung tank

Verfasst: 21. Dez 2014
von FEZE
Haaaach, da geht mir auch immer das Herz auf.....dieser Anblick ist einfach herrlich, danke.

Re: zulassung tank

Verfasst: 21. Dez 2014
von GalosGarage
jau, sehr schön. .daumen-h1:

leider auch nich ganz preiswert...

http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... ORT&noec=1

Re: zulassung tank

Verfasst: 21. Dez 2014
von manxman
Zitat Durbahn
''Für die Risikobereiten unter uns gibt es dann zuweil auch noch die Möglichkeit, auf Kohlefaser- oder Kevlartanks
umzusteigen, was allerdings, wenn der Tank sturzgefährdet noch an der originalen Stelle sitzt, eine mehr als bedenkliche Geschichte ist. Nicht ohne Grund sind Carbon/Kevlartanks in den meisten Rennserien verboten.''

Re: zulassung tank

Verfasst: 26. Mai 2016
von grumbern
Da es ja immer recht kurzweilig ist, über nicht gelegte Eier zu philosophieren, noch mal ein altes Thema aufgewärmt.

Für meine Interceptor möchte ich einen anderen Tank. Dieser soll optisch irgendwo zwischen Continental GT (die alte 250er), originale Interceptor (USA) und Constellation/Interceptor (UK) liegen. Alle Tanks an sich sind ganz schön, ich habe aber natürlich an jedem einzelnen etwas auszusetzen :mrgreen:
Da ich dieses Bike nun endlich mal in BLAU haben möchte, würde sich der Bau aus GFK natürlich anbieten, da man danach sowieso nichts mehr davon sieht und ein Alu-Tank dafür viel zu schade wäre (zudem traue ich lackiertem Alublech nicht so recht). Stahl ist mir zu schwer zu formen (naja, 0,5er vielleicht noch, aber da müsste man dann wohl löten).

Jetzt ist das natürlich immer so eine Sache, wegen Zulassung und vor allem der Spritfestigkeit. Hat da jemand wirklich Erfahrungen, oder stützt sich das alles auf Hörensagen? Ist eine Zulassung definitiv nicht möglich und jeder weitere Gedanken daran unnötig? Ich bin per se auch kein Fan von Plaste, es wäre in diesem Fall aber das simpelste und historisch sogar korrekt (der Tank der Continental war aus GFK).
Gruß,
Andreas

Re: zulassung tank

Verfasst: 14. Jun 2016
von Bambi
Hallo Andreas,
ein Freund befasst sich mit der Reparatur von Tanks und Verkleidungen. Ich meine mich erinnern zu können, daß er auch schon mit GFK-Tanks gearbeitet hat. Ich habe ihn mal angefragt, ob er Dich beraten kann und würde Euch ggf. zusammenbringen.
Daumendrückende Grüße, Bambi
PS: ich weiß, daß in den 70-ern GFK-Tanks in Deutschland verboten waren. Es hat da einige spektakuläre Unfälle mit dabei entflammten Tanks gegeben. Sogar für Modelle wie die ersten Königswellen-Ducatis und die Continental GT wurden lt. meiner Erinnerung hier Blechtanks gefordert ... aber das ist jetzt nur mein Halbwissen, ich hab' mich damit nie ernsthaft befasst.
PPS: Er hat schon geantwortet, ich kläre noch die 'Feinheiten' des Kontaktes, dann gibt es PN!

Re: zulassung tank

Verfasst: 14. Jun 2016
von grumbern
Danke Bambi, ich werde mich dann mal bei ihm melden, wenn er wieder da ist!
Gruß,
Andreas

Re: zulassung tank

Verfasst: 14. Jun 2016
von Norton
GFK Tanks sind bei dem heutigen Kraftstoff nicht wirklich zu empfehlen. Auch Motorschäden sind schon durch GFK Tanks entstanden. Auch mit Beschichtungen wirst du nicht weit kommen, denn dank Ethanol löst sich das früher oder später auf.