forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» XBR low budget

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
jpggl
Beiträge: 256
Registriert: 9. Nov 2014
Motorrad:: Ducati, 2 x Honda, Harley

Honda» XBR low budget

Beitrag von jpggl »

Hi,
anbei ein paar Bilder meines XBärs.

Seit 1988 in meinem Besitz, fristete sie seit 1992 ein Dornröschendasein, siehe meine Vorstellung.
Im November erweckte ich sie, wechselte Reifen, Flüssigkeiten und Bremsscheibe nebst Belägen und absolvierte die HU ohne Mängel.

Dann erfolgte der "Umbau light" auf meinem Tiefgaragenstellplatz. Dank an dieser Stelle für das Verständnis meiner Nachbarn. Ein komplettes Auseinanderbauen war natürlich nicht möglich, da die Platzverhältnisse sehr beengt sind, und ich die XBR ja immer wieder so einparken musste, dass Monster und Auto auch noch Platz haben.
Gemacht wurde:

Frontfender und Faltenbälge von Kickstarter
Wirth Gabelfedern
Minihupe von P..o
Tank mechanisch entlackt und mit Owatrol (Tipp hier aus dem Forum, danke, ist super) versiegelt
VA Seitenbleche von Kumpel angefertigt
Krümmer bandagiert
Heckrahmen gcleant
Nummerntafel aus Alublech geschnitten mit Blechschere
Rückleuchte auch vom Discounter montiert
Kellermänner aus eigenem Fundus vorne u. hinten montiert
Lastunabhängiges Blinkrelais angestöpselt



Heckrahmen soll, da ich noch den Betrieb mit Sozia anstrebe, nicht gekürzt werden. Hab mir noch eine 2. Sitzbank besorgt, die dann vom Polsterer mit einem Höcker versehen werden soll. Für Vorschläge bin ich dankbar. Es soll auf jeden Fall ein Polsterhöcker werden, da das Moped in Ermangelung des Boxers (siehe Vorstellung) auch als Reisemoped dienen muss, und dann auf dem Höcker das Gepäck untergebracht wird.

Ich möchte noch, da es sich um eine 27 PS XBR handelt, die leider per Nockenwelle gedrosselt ist, den Motor zu EGU in Kur geben und wahrscheinlich wg. der Laufleistung von 130.000 KM einen Austauschmotor mit hauseigener Nockenwelle und evtl. Mikuni Versager verbauen lassen.
:rockout:

Gruß, Tom







image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

HelgeTeepunkt
Beiträge: 8
Registriert: 4. Dez 2014
Motorrad:: XBR 500, XS250, C50Sport

Re: XBR low budget

Beitrag von HelgeTeepunkt »

Hier passt jedenfalls der Titel.
Andere Low Budget Projekte hier im Forum sind Totalumbauten, die auch einige KiloEuro kosten.
Habe mich daher auch nicht getraut einen eigenen Umbauthred zu öffenen :grin:

Ich bin auch bei meiner kürzlich erworbene Xbär angefangen(geringe Kosten stehen im Mittelpunkt, als Gesamtausgaben incl. Anschaffung habe ich 500€ angesetzt...wird eng)

Ich persönlich finde die Form des originalen Tanks nicht sonderlich ansprechend.
Aber mit nem schönen Höcker sieht Deine doch recht schick aus...

Bis denn

Benutzeravatar
jpggl
Beiträge: 256
Registriert: 9. Nov 2014
Motorrad:: Ducati, 2 x Honda, Harley

Re: XBR low budget

Beitrag von jpggl »

Wieso sollte man sich nicht trauen? Mir gefällts, mir machts Spaß. Selbst wenn ich hier nur auf neudeutsch geagt shitstorm ernte, juckts mich nicht. Ich weiß auch, dass dies kein hochglanzmagazintauglicher Umbau ist. Genug Geld hab ich schon im anderen Moped versenkt und meine Voraussetzungen sind ja bescheiden, sowohl vom Umbauort her, als auch von den handwerklichen Fähigkeiten, den Werkzeugen und der Zeit. Aber nur durch Übung kann man sich verbessern.

Wie gesagt steht doch der Spaß im Vordergrund und den hab ich.

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: XBR low budget

Beitrag von vanHans »

Genau .daumen-h1:
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16285
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XBR low budget

Beitrag von grumbern »

Die Linie ist ja schon cool, ich würde den Tank aber in dem Schwarz lackieren, wie es der Höcker hat. So sticht er noch etwas arg heraus.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
jpggl
Beiträge: 256
Registriert: 9. Nov 2014
Motorrad:: Ducati, 2 x Honda, Harley

Re: XBR low budget

Beitrag von jpggl »

Hi, danke für die Anregung.
Die Bank soll ja noch geändert werden. Wie eingangs erwähnt, will ich ja weiterhin optional mit Sozia unterwegs sein, weshalb ja auch der Rahmen nicht kupiert wird und ich mir eine zweite Bank besorgte.

Durch die lange Bank ist auch der wuchtige Tank dann sinnvoll, um bei den Proportionen des Höckers noch einigermaßen hinzukommen, da dieser ja relativ groß ausfallen wird. Irgendwo hier im Forum steht doch was über Proportionen, wenn ich mich recht erinnere 1 : 1,6, was hieße, der Höcker müsste ca. 60 % der Länge und Höhe des Tanks haben.
Da ich noch zur Generation gehöre, die mit Rechenschieber Abi machte und deswegen im Umgang mit PC etwas unbeholfen bin, wäre ich sehr dankbar, wenn sich ein interessierter Forumsteilnehmer die Mühe machen würde, meine Fotos mal zu bearbeiten und nen passenden Höcker zu kreieren.

Frohes Fest, Tom

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5209
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9½ )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: XBR low budget

Beitrag von GalosGarage »

ich kanns leider nicht, aber gespannt bin ich schon drauf.

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1641
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: XBR low budget

Beitrag von triplesmart »

Hi,

Was issn das für 'n Höcker? Der sieht mir so verdächtig nach Triumph T300 aus.

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1166
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: XBR low budget

Beitrag von Kaffeepause »

triplesmart hat geschrieben:Hi,

Was issn das für 'n Höcker? Der sieht mir so verdächtig nach Triumph T300 aus.

Grüße

Dirk

..es ist keine Höcker, sonder eine Sitzbankabdeckung des Beifahrers.. Auch wurde das Heck etwas abgesägt.

kuckst DU ... :wink:
IMAG0154.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
jpggl
Beiträge: 256
Registriert: 9. Nov 2014
Motorrad:: Ducati, 2 x Honda, Harley

Re: XBR low budget

Beitrag von jpggl »

Kaffeepause hat geschrieben:
triplesmart hat geschrieben:Hi,

Was issn das für 'n Höcker? Der sieht mir so verdächtig nach Triumph T300 aus.

Grüße

Dirk

..es ist keine Höcker, sonder eine Sitzbankabdeckung des Beifahrers.. Auch wurde das Heck etwas abgesägt.

kuckst DU ... :wink:
IMAG0154.jpg
Ja, ist die originale Sitzbankabdeckung, aber gesägt wurde am Rahmen nicht, es wurde nur das Plastikgeraffel und die zugehörigen Laschen entfernt.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik