anbei ein paar Bilder meines XBärs.
Seit 1988 in meinem Besitz, fristete sie seit 1992 ein Dornröschendasein, siehe meine Vorstellung.
Im November erweckte ich sie, wechselte Reifen, Flüssigkeiten und Bremsscheibe nebst Belägen und absolvierte die HU ohne Mängel.
Dann erfolgte der "Umbau light" auf meinem Tiefgaragenstellplatz. Dank an dieser Stelle für das Verständnis meiner Nachbarn. Ein komplettes Auseinanderbauen war natürlich nicht möglich, da die Platzverhältnisse sehr beengt sind, und ich die XBR ja immer wieder so einparken musste, dass Monster und Auto auch noch Platz haben.
Gemacht wurde:
Frontfender und Faltenbälge von Kickstarter
Wirth Gabelfedern
Minihupe von P..o
Tank mechanisch entlackt und mit Owatrol (Tipp hier aus dem Forum, danke, ist super) versiegelt
VA Seitenbleche von Kumpel angefertigt
Krümmer bandagiert
Heckrahmen gcleant
Nummerntafel aus Alublech geschnitten mit Blechschere
Rückleuchte auch vom Discounter montiert
Kellermänner aus eigenem Fundus vorne u. hinten montiert
Lastunabhängiges Blinkrelais angestöpselt
Heckrahmen soll, da ich noch den Betrieb mit Sozia anstrebe, nicht gekürzt werden. Hab mir noch eine 2. Sitzbank besorgt, die dann vom Polsterer mit einem Höcker versehen werden soll. Für Vorschläge bin ich dankbar. Es soll auf jeden Fall ein Polsterhöcker werden, da das Moped in Ermangelung des Boxers (siehe Vorstellung) auch als Reisemoped dienen muss, und dann auf dem Höcker das Gepäck untergebracht wird.
Ich möchte noch, da es sich um eine 27 PS XBR handelt, die leider per Nockenwelle gedrosselt ist, den Motor zu EGU in Kur geben und wahrscheinlich wg. der Laufleistung von 130.000 KM einen Austauschmotor mit hauseigener Nockenwelle und evtl. Mikuni Versager verbauen lassen.
Gruß, Tom
