forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hintere Beleuchtung umbauen ...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
linsner666
Beiträge: 501
Registriert: 15. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB550 k3 1977
Honda CB360J ´78 (Baustelle)
1977 HD Ironhead
Kontaktdaten:

Hintere Beleuchtung umbauen ...

Beitrag von linsner666 »

:mrgreen: Dumme Frage eines Neulings:
Hab mir mein erstes Mopped gegönnt, eine CB550 K3 die in Richtung Cafe gehn soll!
Nur is die Beleuchtung der Fuhre ja nicht anzusehn! :friendlyass: Vordere Blinker hab ich inzwischen erfolgreich getauscht, nus sollen die hinteren Klumpen weichen! Hab mir als Austauschrücklicht das der CB750 geholt und da liegt nun mein Problem!
Das originale Rücklicht hat eine 12V Birne das 750er eine 12V fürs Rücklicht und eine 6V fürs nummernschild. nun die Frage....wie schliess ich das an? kann mir da jemand eine idiotensichere Anleitung liefern? :wink:
merci!

Benutzeravatar
Wilco
Beiträge: 251
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: CB 900 Bol Dor
Wohnort: Chemnitz

Re: Hintere Beleuchtung umbauen ...

Beitrag von Wilco »

naja, blöd gesagt,...so wie es original ist. :D

für die 550er cb gibt es doch sicher auch einen schaltplan? ansonsten steckverbindungen neu holen und dann neu klemmen.
gruß Wilco

Benutzeravatar
linsner666
Beiträge: 501
Registriert: 15. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB550 k3 1977
Honda CB360J ´78 (Baustelle)
1977 HD Ironhead
Kontaktdaten:

Re: Hintere Beleuchtung umbauen ...

Beitrag von linsner666 »

schaltplan hab ich ....aber wie gesagt....originallicht EINE birne , 750er ZWEI! :wink:

Benutzeravatar
Wilco
Beiträge: 251
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: CB 900 Bol Dor
Wohnort: Chemnitz

Re: Hintere Beleuchtung umbauen ...

Beitrag von Wilco »

linsner666 hat geschrieben:schaltplan hab ich ....aber wie gesagt....originallicht EINE birne , 750er ZWEI! :wink:
achso, tja, ich war wohl ein wenig verwirrt. ja dann würd ich einfach ein wenig draht abzweigen und auf die kennzeichenbeleuchtung legen! dafür ebenfalls 12v birne mit viel watt.
gruß Wilco

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Hintere Beleuchtung umbauen ...

Beitrag von frm34 »

Bin zwar ein Elektro-Dau aber bist DU sicher, dass das mit der 12V und 6V Birne original ist?
Macht für mich irgendwie keinen Sinn...
Ich würde beide Lampen anschließen, aber die 6V Birne durch ne 12V ersetzen...

Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 484
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davidson FXWG, Bj. 80
Wohnort: Schliersee

Re: Hintere Beleuchtung umbauen ...

Beitrag von wiggerl »

Dumme Frage eines Neulings:
Ist nicht dumm...

Idiotensicher, da wird's schon schwerer aber ich versuch's:

- Du baust jetzt das ganze Rücklichtzeugs ab und legst es 'mal auf die Seite (auf Grund der Unkenntnis Deiner Elektrokünste lieber vorher das Minus von der Batterie abklemmen).
- Übrig bleiben müssten jetzt mindestens drei Kabel.
- Du hast eine Prüflampe? Ja? Gut, wenn nicht baust Du Dir eine, aber das erklär ich Dir wenn Du keine haben solltest.

- Du versuchst erst das Massekabel zu finden - fang mit dem Schwarzen an, da ist die Chance am Größten, außer Du hast ein Braunes, da ist die Chance noch größer.

- Wie findest Du das? Du klemmst die Batterie wieder an, achtest darauf, daß keine Drähte irgendwo an der Maschine aufliegen und verbindest ein Ende der Prüflampe (am Besten das mit der Klemme) mit dem Pluspol der Batterie und wenn die Lampe beim Schwarzen oder braunen Kabel leuchtet haben wir schon mal das Minus/Masse.

- Nun nimmst Du die Krokodilklemme von der Prüflampe und zwickst sie an dem gefundenen Massekabel an.

- Zündung an und das andere Ende der Prüflampe gegen die beiden (nicht gleichzeitig) Kabel halten. Dürfte nichts leuchten.
- Licht an. Nun müsste ein Kabel Strom führen (Prüflampe leuchtet), heißt, das ist das Kabel für's Licht.
- Finaler Test: Licht wieder aus, Zündung an und die Prüflampe gegen das übrig gebliebene Kabel halten und Bremslicht betätigen. Die Prüflampe müsste bei Betätigen der Bremse leuchten.

...und mach Dir keine Gedanken über irgendwelche Birnchen, die da 'mal drin waren und was da draufstand; 12V Batterie, 12V Birnchen und gut ist's

Idiotensicher genug?

Viel Spaß

Grüße

Klaus

halbtroll

Re: Hintere Beleuchtung umbauen ...

Beitrag von halbtroll »

@ wiggerl: Super Anleitung. :respekt:
Feine Leute hier im Forum

der halbtroll

Benutzeravatar
linsner666
Beiträge: 501
Registriert: 15. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB550 k3 1977
Honda CB360J ´78 (Baustelle)
1977 HD Ironhead
Kontaktdaten:

Re: Hintere Beleuchtung umbauen ...

Beitrag von linsner666 »

@ wiggerl....merci aber dann doch eine stufe ÜBER idiotensicher! :mrgreen: was welches kabel bewirkt is ja klar, mir gehts ja um aus-eins-macht-zwei! :wink:
frm fragte ja schon ob original....
...gute frage! hab ich so in der bucht geschossen!
aber wohl eher nicht!? schaltplan der 750 rausgekramt .... da steht 12V 18w und 12V 5W !
ok dann doch birne tauschen.... bringt mich zu nächsten schwierigkeiten... hab statt der klaren ne rote 12V 21(!)w birne verbaut(da eine 21w birne verbaut war). da das einzelrücklicht ja 23watt hat und 18+5 auch 23 ergibt , wirds dann bei 5 (+21=26w) zu dunkel !?
und anschliessen: einfach die grosse birne dann mit bremse und stand(-rück)licht verkabeln und das nummernschildlicht ebenfalls mit dem standlichtkabel anschliessen?

halbtroll

Re: Hintere Beleuchtung umbauen ...

Beitrag von halbtroll »

Große Birne Bremslicht (21 W ist ok)
kleine Birne Stand/Rücklicht.

Sollte so klappen.

der halbtroll

Benutzeravatar
linsner666
Beiträge: 501
Registriert: 15. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB550 k3 1977
Honda CB360J ´78 (Baustelle)
1977 HD Ironhead
Kontaktdaten:

Re: Hintere Beleuchtung umbauen ...

Beitrag von linsner666 »

Aah is also die 5 wattbirne das “eigentliche“ rücklicht!? :idea:
soooo macht das ja gleich mehr sinn!! :jump:
vielen dank! .daumen-h1:

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik