Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vor einem Jahr habe ich mir aus Jux eine CB 750 K1 gekauft, mit der Absicht, diese umzubauen. Leider kam ihr eine Triumph Thruxton in die Quere. Nun hab ich mich doch noch an die Honda gemacht, denn die Winter in der Schweiz sind lang
image.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
das werde ich verfolgen was du daraus baust...
ich baue im Moment auch eine RC01 um, was hast du denn für das Heck geplant, hast du schon konkrete Vorstellungen?
Gruß aus Offenburg
Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
Das freut mich, einen Leidensgenosse in der Reihe zu wissen . Eigentlich hätte es einen sanften Umbau geben sollen, aber wie es halt so ist, kam das eine und andere mit dazu. Das Heck werde ich nun mal grob modelieren und mir einen Epoxy-Abdruck machen, damit der Spengler weiss, was er zu tun hat
So, ich verkrümle mich mal in die Garage
Gruss
Steve
image.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
bin gerade ebenfalls an einer RC01 dran. Kannst du mir sagen woher du die Luftfilter hast? Haben die eine Straßenzulassung? Bin gerade auf der suche, aber die meisten die ich gefunden habe sind nur für die Renne gedacht. Wenn du da ein Tip hast wäre ich dir dankbar..
Hi Steve,
schöne Kurven, souveräne Herangehensweise !
Weiter so und laß uns Bilder sehen ;-)
Hi Chris,
solche Filter gibt es bei Louis, Polo, etc. in der einfachen, preisgünstigen Ausführung.
Das bekannteste Markenprodukt, leider zu ziemlich gesalzenen Preisen, sind die K+N-Einzelluftfilter.
Diese Art von Filtern hat nie ein Gutachten und muß immer in Absprache mit dem TÜV geprüft und eingetragen werden.
Dazu sind je nach Einschätzung des Prüfers entweder eine Stand- oder eine Fahrgeräuschmessung notwendig.
Diese Art Filter erfordert in fast allen Fällen eine Umbedüsung der Vergaser !
Das kann eine zeitaufwändige und nervenaufreibende Prozedur werden.
Ich habe mir mit den "Dynojet"-Vergaserkits weitergeholfen und bin zufrieden damit.
Nachteil: Vier echte K+Ns liegen schnell bei 150,- Euro, ein Dynojetkit für Vierzylinder auch gleich bei 150,- Euro.
Da hat man wegen der Einzelluftfilter erst mal ein ordentliches Investitionsvolumen und dann muß die Geräuschmessung noch bezahlt und bestanden werden.
Sorry, Steve, kleiner Ausflug ;-)
ich hoffe du hast in der Schweiz nicht das Thema mit der Geräuschmessung ?
Vergaserabstimmung wirste aber wohl so oder so anpassen müssen.
LG, Michael "Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
super, danke für die schnelle Rückmeldung. Das nenne ich mal eine Ausführliche Antwort.
Ich finde es sieht einfach genial aus. Ist nur noch die Frage ob die Filter von Polo irgendeinen Nachteil haben. Hatte dummerweise gehofft, dass es diese Filter irgendwo mit ABE auf den Markt gibt...