forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Welches Bike ist das richtige?

Kaufberatung: Mopeds
ole250
Beiträge: 5
Registriert: 17. Jan 2015
Motorrad:: Honda CB
Wohnort: Hamburg

Welches Bike ist das richtige?

Beitrag von ole250 »

Moin,
bin ganz neu hier und stell mich kurz vor. Ich bin Ole, 20 Jahre alt aus Hamburg und Industriemechaniker. Bin schon fleißig am mit lesen. Hab aber ganz zu Anfang die wohl schwierigste frage. Welches Bike ist gut zum umbauen? Habe da schon die honda cb 400/500/750 im Blick so um Baujahr 1975 rum. Aber könnt ihr mir noch andere empfehlen? Ruhig was älteres. Bin für alles offen :grin: wäre über Hilfe sehr dankbar!

Und noch eine Frage. Ich bin 1.90m groß. Pass ich auf sowas noch rauf oder seh ich dann wieder aus wie ein Affe auf dem Schleifstein?

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: Welches Bike ist das richtige?

Beitrag von AlteisenMalte »

Moinsen,

jetzt musst du nur noch Budgetrahmen und Vorlieben preisgeben. 2Zylinder? 4Zylinder? Speichenrad muss? Leistung darf zeitgemäß niedrig sein, oder brauchst du ein "bischen" mehr Schub wegen 20 Jahre jung?

Was hattest du bisher für Mopeds?

Grüße von der Weser
Alteisenmalte

ole250
Beiträge: 5
Registriert: 17. Jan 2015
Motorrad:: Honda CB
Wohnort: Hamburg

Re: Welches Bike ist das richtige?

Beitrag von ole250 »

Da ich selbst aufbauen will, kann es ruhig ein "schrotthaufen" (maximal 1000€) sein. Brauch nicht viel Leistung soll nur geil aussehen am ende. Ob 2 oder 4 zylinder ist auch egal. Fahre motocross und enduro rennen und wollte noch was schickes und entspanntes für die Straße haben.

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1183
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: Welches Bike ist das richtige?

Beitrag von BoNr2 »

Hi Ole,
ein grundsätzlicher Tip meinerseits: Optik ist das eine, mit dem Mopped auch fahren wollen / können das andere. Letzteres ist mit rund 40 Jahre alten Kisten nur ansatzweise gewährleistet, wenn Du dich recht gut auskennst und bereit bist, letztlich permanent zu reparieren und wenn es Dir auch noch Spass macht.... :grin: Da haben viele hier (wie auch ich) ein paar Jahrzehnte Vorsprung und kennen die Moppeds auch technisch seit sie neu waren... :oldtimer: :wink:

Je mehr dran ist, sich bewegt oder einzustellen ist, desto mehr geht kaputt bzw. ist zu beachten, Vielzylinger ist also prinzipiell mehr Arbeit, zumeist enger zugebaut, etc...
Viele starten mit Moppeds aus den 80ern, da waren viele schon etwas weniger wartungsintensiv, allerdings als Basis zunächst weniger schick...

Es hängt also stark von Deinen Erwartungen, Fähigkeiten / bzw. Bereitschaft sie zu erlernen ab, was für eine Kiste Dir zu empfehlen ist... dazu kommt natürlich die Frage der Kosten / Verfügbarkeit von Ersatzteilen...

Am besten Du liest hier fleißig und startest dann einfach mit (D)einem Traum... :rockout:
Grüße :wink:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17621
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Welches Bike ist das richtige?

Beitrag von grumbern »

Dazu sei aber auch erwähnt, dass ältere Maschinen potentiell wartungsfreundlicher sind und das in direkter Abhängigkeit zum Alter! Während man bei einer Maschine um 1960 noch in 10min die Ventile am Straßenrand eingestellt hat, sieht das bei einem Hobel aus den 90ern schon ganz anders aus. Die kürzeren Wartungsintervalle wurden damals mitbedacht und da ging eben nicht jeder in die Werkstatt, sondern das wollte und musste man selbst erledigen, deshalb wurde auch gleich so gebaut.
Dazu kommt, dass man sich AU und ähnliche sinnfreie wie unangenehme Regulierungen sparen kann, wenn man vor BJ. 80 kauft. Wnn man einfach nur Fahren will und keine große Freude am Schrauben hat, ist man m.E. sowieso falsch in einem Schrauberforum :wink:
Man muss also klar wissen, was man will. Ein geiles Moped mit Charakter, das auch mal mehr Arbeit und Know How voraussetzt, oder etwas zum herumfahren, mit dem man wenig am Hut haben will und das vielleicht auch mal für den ausgedehnten Urlaub taugt. Beides zusammen geht auch, aber schwer.
Gruß,
Andreas

ole250
Beiträge: 5
Registriert: 17. Jan 2015
Motorrad:: Honda CB
Wohnort: Hamburg

Re: Welches Bike ist das richtige?

Beitrag von ole250 »

Also wie gesagt, schrauben kann ich und Bock habe ich auch drauf! Könnt ihr mir ein paar zwei zylinder nennen due in frage kommen könnten?

ole250
Beiträge: 5
Registriert: 17. Jan 2015
Motorrad:: Honda CB
Wohnort: Hamburg

Re: Welches Bike ist das richtige?

Beitrag von ole250 »


Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Welches Bike ist das richtige?

Beitrag von EnJay »

Sowas lässt sich quasi mit jedem Jap "universal" Bike vor ~90 realisieren.

Was für dich wichtig sein könnte: ab Anfang 89 muss dein Motorrad Abgasgesetzgebungen einhalten. Daher ist es dann schwer (bzw mit viel Geld verbunden) offene Lufttrichter oder Auspuffanlagen die nicht explizit für das Motorrad freigegeben sind einzutragen.

Ansonsten sollte das Motorrad wohl Luftgekühlt sein.

das letzte wichtige ist der Rahmen. Rundes Rahmenrohr (ok haben in der Zeit die meisten) und ein "standart Rahmen". Die sehen bei den meisten Japan Standart Bikes gleich aus. Am besten einfach mal vorher nach dem Rahmen von einem potentiellen Bike googeln und gucken ob es zb unter dem Tank einen komischen Knick macht oder sowas.

Wenn du es unbedingt möchtest drauf achten ob das Motorrad zwei außen liegende Federbeine oder Zentralfederung hat.

Alles andere lässt sich je nachdem wie viel Aufwand du treiben möchtest umbaubar. Je mehr Geld du beim Kauf einer unbeliebteren Basis du gespart hast um so mehr kannst du dann nachher in Teile stecken.

Wenn du viel machen möchtest und eine günstige Basis suchst schmeiß doch einfach mal die Mobile Suche für die Umgebung an, Filter über die Baujahre ~70-~90 und über eine Leistung oder Hubraum die du min haben möchstest und guck dir die billigsten an.
Läuft, aber kaputte Verkleidung/mit Rolle lackiert etc? Perfekt! Drückt den Preis und kommt sowieso nachher weg.

Willst du wenig machen musst du natürlich mehr investieren und solltest drauf achten, dass zb der Motor/rahmen nicht neu lackiert werden muss und vllt schon Speichenfelgen verbraut sind (oder zumindest einfach verfügbar sind)

Die klassischen Basen für Umbauten kommen aus den Baureihen:
CB von Honda
Kz von Kawasaki
xs/xj von Yamaha
GS von Suzuki

Welchen Motor man dann aus den Baureihen nimmt ist dann Geschmacks und Preis Sache.

DIE Klassiker für Cafe Racer umbauten sind natürlich die CBs von Honda, gerade in den USA.
Das hat aber natürlich den Nachteil, dass sich das mit dem Cafe Racer Boom auf die Preise niederschlägt.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: AW: Welches Bike ist das richtige?

Beitrag von Kaffeepause »

sorry, nicht böse gemeint, aber das Thema wurde doch schon mehrmals auch bei 190cm Körpergröße erwähnt.



Gesendet von meinem ME173X mit Tapatalk 2
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

ole250
Beiträge: 5
Registriert: 17. Jan 2015
Motorrad:: Honda CB
Wohnort: Hamburg

Re: Welches Bike ist das richtige?

Beitrag von ole250 »

Hätte in der suche nichts gefunden. Kannst du den thread vielleucht hier verlinken oder so? Das wäre nämlich die nächste Frage. Wie es mit meiner Größe auf einer cb 400 oder 500 aussieht

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics