forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lärmpegelmessgerät

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Simax
Beiträge: 238
Registriert: 8. Dez 2013
Motorrad:: S1000R for Tour
GR650X Bj. 1983 in Cafe
Z1 900 Bj.1975 original
ZX9R Bj.2001 for Race
Wohnort: 76744 Wörth

Lärmpegelmessgerät

Beitrag von Simax »

Ein nettes Hallo in die Runde.

Ich richte mir gerade ein Moped für die Renne, jetzt ist ja fast überall eine Phonbeschränkung :cry:
Da ich absolut nicht abschätzen kann wie laut die ZX7R ohne Originalauspuff ist, habe ich mir in der Bucht ein Lärmpegelmessgerät gekauft. Die Messprozedur ist mir bekannt. Hat jemand eine Ahnung wie aussagekräftig (genau) so eine Messung ist?? :dontknow:

Grüße Dirk
Am Öl hat´s nicht gelegen, war keins drin.........

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 981
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: Lärmpegelmessgerät

Beitrag von BonsaiDriver »

Simax hat geschrieben:Ein nettes Hallo in die Runde.

... hat jemand eine Ahnung wie aussagekräftig (genau) so eine Messung ist?? :dontknow:
... wenn jemand eine Ahnung hat wie aussagekräftig (genau) dein Meßgerät ist bzw. welches Gerät du hast würde das möglicherweise aussagekräftig (genau) für zielführende Antworten sein... :dontknow:
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

Benutzeravatar
Simax
Beiträge: 238
Registriert: 8. Dez 2013
Motorrad:: S1000R for Tour
GR650X Bj. 1983 in Cafe
Z1 900 Bj.1975 original
ZX9R Bj.2001 for Race
Wohnort: 76744 Wörth

Re: Lärmpegelmessgerät

Beitrag von Simax »

Von Benetech, Digital Sound Level Meter GM1351
Am Öl hat´s nicht gelegen, war keins drin.........

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 981
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: Lärmpegelmessgerät

Beitrag von BonsaiDriver »

Moin

... da war meine Antwort auch möglicherweise etwas ungenau,
aber mit deiner Typ-Angabe konnte ich dann ja googlen...

http://www.409shop.com/409shop_product.php?id=106644

Kurz und gut - ich habe ein sehr ähnliches Gerät wie das von dir beschriebene
einen direkter Vergleich habe jetzt zwar auch nicht, aber bei einer Info-Veranstalltung beim TÜV wurde mal zum Spaß mit einem geeichten Gerät die Lautstärke eines meiner kleinen Mopeds gemessen!

102 dB war das Ergebniss - mit diesen kleinen Handgeräten haben wir unter ähnlichen Bedingungen Meßwerte von ca. 110 - 115 dB erreicht.
So als groben Anhaltspunkt würde ich jetzt 10 dB von deinem Gerät abziehen.

Wenn du bei deiner Rennveranstallung bei der Messung dann dein Gerät direkt neben das Veranstalltergerät legst kannst du die Meßwerte wirklich vergleichen.

Nur erwarte von einem 30,-€ Gerät keine Wunder!!!
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19472
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Lärmpegelmessgerät

Beitrag von f104wart »

Warum packst Du die Mühle nicht einfach auf nen Anhänger und fährst damit zur Rennleitung?

...Für die Jungs in blau ist es vielleicht eine nette Abwechslung und eine Chance, ihrem Ruf als Freund und Helfer gerecht zu werden. :wink:

.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Lärmpegelmessgerät

Beitrag von Alrik »

Siehe hier.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
Simax
Beiträge: 238
Registriert: 8. Dez 2013
Motorrad:: S1000R for Tour
GR650X Bj. 1983 in Cafe
Z1 900 Bj.1975 original
ZX9R Bj.2001 for Race
Wohnort: 76744 Wörth

Re: Lärmpegelmessgerät

Beitrag von Simax »

Mir kommt es nicht auf 2 oder 3 db an, nur wenn meine Mühle eben lauter wie 100 db ist und es erst in Anneau du Rhin raus kommt, bin ich machtlos und hab das Startgeld in den Wind geblasen :cry: bin mal echt gespannt was bei meiner ersten Messung heraus kommt. Muss aber nochh ein paar kleinigkeiten machen.
Am Öl hat´s nicht gelegen, war keins drin.........

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1485
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Lärmpegelmessgerät

Beitrag von DerAlte »

Mein Conrad Voltcraft SL-100 zeigt sehr genau die selben Werte wie die mit dem geeichten TÜV - Gerät. Weiß nicht mehr so genau, hat aber deutlich unter 100 Euronen gekostet!

Grüße,Volker

Benutzeravatar
Simax
Beiträge: 238
Registriert: 8. Dez 2013
Motorrad:: S1000R for Tour
GR650X Bj. 1983 in Cafe
Z1 900 Bj.1975 original
ZX9R Bj.2001 for Race
Wohnort: 76744 Wörth

Re: Lärmpegelmessgerät

Beitrag von Simax »

DerAlte hat geschrieben:Mein Conrad Voltcraft SL-100 zeigt sehr genau die selben Werte wie die mit dem geeichten TÜV - Gerät. Weiß nicht mehr so genau, hat aber deutlich unter 100 Euronen gekostet!

Grüße,Volker
Das hört sich mal gut an.
Am Öl hat´s nicht gelegen, war keins drin.........

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Lärmpegelmessgerät

Beitrag von Alrik »

Steht ja auch im verlinkten Beitrag: Das SL 100 liefert genau die selben Werte wie unser geeichtes Gerät.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik