Royal Enfield» Minor Sport Bj.1959
Verfasst: 27. Jan 2015
Moin zusammen,
wie einige wissen, habe ich 3 Projekte am laufen.
Continental GT - als Rennmaschine
Super Meteor- Indian Chief
und neuerdings noch die Minor Sport von Royal Enfield.
Die mich noch nicht kennen - siehe unter www.tipicamp.de
Neu ist jetzt : www.team-rennfield.de
Hier laufen die "Rennprojekte"
Dieses Jahr wollen wir ja "angreifen" - nachdem letztes Jahr mit dem Fischereihafenrennen alles begann.
Die GT wird verfeinert..
Neu nun die Minor Sport.
Aus dem Nachlass von Werner Streubel konnte ich diese Maschine erwerben. Er wollte zu Lebzeiten daraus einen Café Racer machen. Dieses führen wir nun fort- allerdings nun im "Historischem Rennzirkus"..
Dieses Projekt "überholt" gerade mein Indian Chief Projekt- da die sog Einstellungsfahrt am Hockenheimring im ende März stattfindet.- Bis dahin soll sie laufen----ist wirklich ein sehr sportlicher Gedanke....
Auf der Classic Messe in Bremen werden wir - (hoffentlich) ein "Rolling Chassis" präsentieren.
Infos werden immer über die website www.team-rennfield.de laufen.
Hier mal ein kleiner Auszug über nun unsere Gabel - gebaut von Werner Streubel:
Text von Werner Streubel aus dem CBBC -Classic
Front Fork Improvement:
Wenn man schon eine Meteor Minor Sports hat, dann sollte sie auch wie ein Café-Racer aussehen - und nicht wie ein Faschingskrapfen. Als erstes dachte ich an die Verwendung einer Gabelbrücke mit Instrumentenhalterung von der Interceptor oder der Continental GT - und an eine italienische Gabel, für die es auch noch 7" oder 8" Duplexbremsen gibt. Eine Gabel mit 35 mm Standrohr fand sich schnell von einer 450 Ducati Scrambler.
Nun sind aber die 34,8 mm Standrohre von Royal Enfield seit 1950 in die Gabelbrücke geschraubt und die der Italiener werden geklemmt. Ich hatte zwei verbogene Interceptor-Standrohre. Von denen wurde die obere Partie mit Außen-Gewinde und 6-Kanteinsatz abgenommen. Die Ducati Standrohre haben ein Innengewinde für den Verschlußstopfen. Damit das R.E.-Teil in das Ducati-Rohr nun hineinpaßt, bekam es ein zweites Außengewinde draufgeschnitten und wurde in das Ducati-Rrohr hineingeschraubt - mit Loctite und Schrauben gesichert (Abb. 2).
Je 35 mm Standrohre lassen sich durch das untere Gabeljoch ohne weitere Adaptionen durchschieben. Damit sie auch in die obere Brücke passen, muß hier etwas nachgeschliffen oder ausgerieben werden. Und fertig ist eine italienische Gabel mit sportiver Anmutung, die in jede Royal Enfield Gabelbrücke paßt ! (Abb. 1) Hier kann nun eine ebenso sportive Bremse verbaut werden, die Gabel hat ein besseres Ansprechverhalten, die Standrohre sind verchromt. Das untere Joch (steering stem) ist Nummer 39433, das bei den Bullets und Meteors verwendet worden ist - allerdings habe ich die Platte für den Lenkungsdämpfer nachgerüstet (erkennbar auf Abb. 1); war bei der Meteor Minor Sports serienmäßig nicht vorgesehen, gehört aber zu einem Café-Racer.
Es ist kein Problem, einen Lenkungsdämpfer nachzurüsten, wenn man denn insbesondere die Platten hierfür findet (s. Abb. 3) Serienmäßig war der Lenkungsdämpfer bei den Modellen für Beiwagenbetrieb sowie bei Constellation und Interceptor. Als Steering Stem können auch die der Constellation ( # 41 545) bzw. der Interceptor (# 45 992) ohne Adaptionen verwendet werden. Sie haben eine zusätzliche Verstärkung und der der Interceptor ab 1964 einen anderen Lenkanschlag (s. Abb. 4).
Beide haben serienmäßig bereits die Platte für den Lenkungsdämpfer. Die Kombination Royal Enfield mit Italia ist übrigens nichts Neues - man erinnere sich an das ultimative Bike, die Interceptor Series II im Itlajet Rolling-Chassis als India Interceptor vermarktet !
Werner Streubel
Mehr kommt.....
Viele Grüsse
Tipi-Dirk
wie einige wissen, habe ich 3 Projekte am laufen.
Continental GT - als Rennmaschine
Super Meteor- Indian Chief
und neuerdings noch die Minor Sport von Royal Enfield.
Die mich noch nicht kennen - siehe unter www.tipicamp.de
Neu ist jetzt : www.team-rennfield.de
Hier laufen die "Rennprojekte"
Dieses Jahr wollen wir ja "angreifen" - nachdem letztes Jahr mit dem Fischereihafenrennen alles begann.
Die GT wird verfeinert..
Neu nun die Minor Sport.
Aus dem Nachlass von Werner Streubel konnte ich diese Maschine erwerben. Er wollte zu Lebzeiten daraus einen Café Racer machen. Dieses führen wir nun fort- allerdings nun im "Historischem Rennzirkus"..
Dieses Projekt "überholt" gerade mein Indian Chief Projekt- da die sog Einstellungsfahrt am Hockenheimring im ende März stattfindet.- Bis dahin soll sie laufen----ist wirklich ein sehr sportlicher Gedanke....
Auf der Classic Messe in Bremen werden wir - (hoffentlich) ein "Rolling Chassis" präsentieren.
Infos werden immer über die website www.team-rennfield.de laufen.
Hier mal ein kleiner Auszug über nun unsere Gabel - gebaut von Werner Streubel:
Text von Werner Streubel aus dem CBBC -Classic
Front Fork Improvement:
Wenn man schon eine Meteor Minor Sports hat, dann sollte sie auch wie ein Café-Racer aussehen - und nicht wie ein Faschingskrapfen. Als erstes dachte ich an die Verwendung einer Gabelbrücke mit Instrumentenhalterung von der Interceptor oder der Continental GT - und an eine italienische Gabel, für die es auch noch 7" oder 8" Duplexbremsen gibt. Eine Gabel mit 35 mm Standrohr fand sich schnell von einer 450 Ducati Scrambler.
Nun sind aber die 34,8 mm Standrohre von Royal Enfield seit 1950 in die Gabelbrücke geschraubt und die der Italiener werden geklemmt. Ich hatte zwei verbogene Interceptor-Standrohre. Von denen wurde die obere Partie mit Außen-Gewinde und 6-Kanteinsatz abgenommen. Die Ducati Standrohre haben ein Innengewinde für den Verschlußstopfen. Damit das R.E.-Teil in das Ducati-Rohr nun hineinpaßt, bekam es ein zweites Außengewinde draufgeschnitten und wurde in das Ducati-Rrohr hineingeschraubt - mit Loctite und Schrauben gesichert (Abb. 2).
Je 35 mm Standrohre lassen sich durch das untere Gabeljoch ohne weitere Adaptionen durchschieben. Damit sie auch in die obere Brücke passen, muß hier etwas nachgeschliffen oder ausgerieben werden. Und fertig ist eine italienische Gabel mit sportiver Anmutung, die in jede Royal Enfield Gabelbrücke paßt ! (Abb. 1) Hier kann nun eine ebenso sportive Bremse verbaut werden, die Gabel hat ein besseres Ansprechverhalten, die Standrohre sind verchromt. Das untere Joch (steering stem) ist Nummer 39433, das bei den Bullets und Meteors verwendet worden ist - allerdings habe ich die Platte für den Lenkungsdämpfer nachgerüstet (erkennbar auf Abb. 1); war bei der Meteor Minor Sports serienmäßig nicht vorgesehen, gehört aber zu einem Café-Racer.
Es ist kein Problem, einen Lenkungsdämpfer nachzurüsten, wenn man denn insbesondere die Platten hierfür findet (s. Abb. 3) Serienmäßig war der Lenkungsdämpfer bei den Modellen für Beiwagenbetrieb sowie bei Constellation und Interceptor. Als Steering Stem können auch die der Constellation ( # 41 545) bzw. der Interceptor (# 45 992) ohne Adaptionen verwendet werden. Sie haben eine zusätzliche Verstärkung und der der Interceptor ab 1964 einen anderen Lenkanschlag (s. Abb. 4).
Beide haben serienmäßig bereits die Platte für den Lenkungsdämpfer. Die Kombination Royal Enfield mit Italia ist übrigens nichts Neues - man erinnere sich an das ultimative Bike, die Interceptor Series II im Itlajet Rolling-Chassis als India Interceptor vermarktet !
Werner Streubel
Mehr kommt.....
Viele Grüsse
Tipi-Dirk