Servus,
ich überhole zZ den Motor meiner CB750 C, RC06 bj 83.
Werkstatthandbuch sowie Ersatzteilkatalog habe ich, allerdings ist ein O-ring, den ich gerne austauschen würde, nicht mit aufgeführt.
Deshalb meine Frage an euch, ob mir jmd. sagen kann, welche exakten Abmaße dieser O-ring hat.
Gemessen habe ich ihn natürlich, aber ich traue dem ganzen nicht, da sich der O-ring nach über 30 Jahren Quetschung mit Sicherheit maßlich verändert hat. Auf Experimente habe ich an dieser Stelle keine Lust, da eine Undichtigkeit erst im zusammengebauten Zustand festzustellen ist und dann ein schnelles austauschen nicht mehr möglich ist...
Vielen Dank für eure Mithilfe,
Johannes

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda CB 750 C, RC06 - Getriebeausgangswelle O-Ring
- Adrenalin
- Beiträge: 15
- Registriert: 13. Nov 2013
- Motorrad:: Yamaha R1 RN12, KTM lc4 620, Honda CB750 rc06, Vespa PX188
Honda CB 750 C, RC06 - Getriebeausgangswelle O-Ring
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Adrenalin
- Beiträge: 15
- Registriert: 13. Nov 2013
- Motorrad:: Yamaha R1 RN12, KTM lc4 620, Honda CB750 rc06, Vespa PX188
Re: Honda CB 750 C, RC06 - Getriebeausgangswelle O-Ring
Ich dachte mir schon, dass es verdammt schwierig wird eine Antwort auf die Frage zu bekommen ;-)
Vill. sollte ich mir mal einen Nachmittag Zeit nehmen und einen Honda-Händler nach dem anderen abtelefonieren, in der Hoffnung irgendwo ein Honda-Urgestein ans Rohr zu bekommmen, der sowas aus dem "FF" weiß :-D
Vill. sollte ich mir mal einen Nachmittag Zeit nehmen und einen Honda-Händler nach dem anderen abtelefonieren, in der Hoffnung irgendwo ein Honda-Urgestein ans Rohr zu bekommmen, der sowas aus dem "FF" weiß :-D
- Adrenalin
- Beiträge: 15
- Registriert: 13. Nov 2013
- Motorrad:: Yamaha R1 RN12, KTM lc4 620, Honda CB750 rc06, Vespa PX188
Re: Honda CB 750 C, RC06 - Getriebeausgangswelle O-Ring
Servus zusammen,
da die Anfrage bei etlichen Händlern, Schraubern und Foren erfolglos geblieben ist, habe ich nun einen O-ring geordert der dem Originalen maßlich (hoffentlich
) sehr nahe kommt.
Für die, die vielleicht einmal vor dem gleichen Problem stehen:
29,60 x 2,40mm FPM75
Bezogen bei der Firma HUG Industrietechnik. Hoffe nun, dass das ein Motorlebenlang dicht bleibt
Gruß
da die Anfrage bei etlichen Händlern, Schraubern und Foren erfolglos geblieben ist, habe ich nun einen O-ring geordert der dem Originalen maßlich (hoffentlich

Für die, die vielleicht einmal vor dem gleichen Problem stehen:
29,60 x 2,40mm FPM75
Bezogen bei der Firma HUG Industrietechnik. Hoffe nun, dass das ein Motorlebenlang dicht bleibt

Gruß
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 14. Okt 2015
- Motorrad:: CBX 550 Bj´84 Cafe-Racer,
Sevenfifty original,
MZ RT125/3 Bj´60 original restauriert,
Simson SR50, Jawa 05 - Wohnort: Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Honda CB 750 C, RC06 - Getriebeausgangswelle O-Ring
Der O-ring ließe sich messen.
Grundsätzlich: Maßangabe ist Innendurchmesser X Schnurstärke
Den wellendurchmesser auf dem der Ring sitzt kannst du messen und die schnurstärke ist gleich der Nutbreite in der der Ring sitzt.
Wenn du noch die Nuttiefe herausbekommen würdest könntest du mit den drei Werten auf einen Standardring kommen
Der stramm aber nicht zu stramm sitzt und abdichtet.
Grüße
Grundsätzlich: Maßangabe ist Innendurchmesser X Schnurstärke
Den wellendurchmesser auf dem der Ring sitzt kannst du messen und die schnurstärke ist gleich der Nutbreite in der der Ring sitzt.
Wenn du noch die Nuttiefe herausbekommen würdest könntest du mit den drei Werten auf einen Standardring kommen
Der stramm aber nicht zu stramm sitzt und abdichtet.
Grüße