forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ventile ham jebumst...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Mike75
Beiträge: 92
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: Suzuki GS 500 E BJ 81
Suzuki GSF 1200 BJ 2001
Wohnort: Straelen

Ventile ham jebumst...

Beitrag von Mike75 »

Tach Männer ,
ich hab da ein kleines Problem...

Kurze Vorgeschichte:

Hatte meinen Motor schon länger nicht mehr laufen lassen (Fertigstellung der kleinen Suzuki zögert sich immer noch
was raus) und ihn dann nach ca. 6 Monaten mal wieder angelassen. Lief auch soweit ganz ok . Nach ca. 10 min. bemerkte ich das an der Zylinderkopfdichtung Öl auslief und auch nicht gerade wenig. Also runter mit dem ganzen gedöns und
dabei direkt die Ventile gesäubert und leicht eingeschliffen und die Schaftdichtungen erneuert.
Alles wieder zusammen , Nockenwellen druff , alles eingestellt und von Hand durchgedreht. Alles Prima...
Hab sie dann mit dem Anlasser was drehen lassen , auch alles gut.
Sprit druff und los , nach ein paarmal orgeln kam sie dann auch , machte aber ganz leise Geräusche obenrum. (Es waren nicht die Ventile) Dannn auf einmal ein klong und aus....
Oh Shit gedacht und mal von Hand gedreht...blockiert nach ner halben Umdrehung.
Ich hab dann den Ventildeckel runter genommen und gesehen das die Steuerkette mittig zu lose war , meine Vermutung nun das die Steuerkette nicht richtig gespannt hat und Sie an der Nockenwelle übergesprungen ist.
Am Ventieldeckel konnte ich auch leichte Schleifspuren sehen. Hab dann den Kopf wieder runter genommen und dabei festgestellt das die Auslassventile die Kolben gebumst haben. :cry: :cry: :cry:

Hab die Ventile jetzt ausgebaut und geprüft , die scheinen soweit in Ordnung zu sein. Nix krumm oder Platt , aber an den Kolben sieht mann nen leichten Abdruck von den Ventilen.

Ich zeig euch mal ein paar Fotos von den Ventilen und den Kolben und würde gerne wissen ob ich die noch weiter
verwenden kann oder ob das alles Schrott ist.
Ich hab auch ein Ventil mal zur Probe wieder eingesetzt und mit feiner Schleifpaste mal was geschliffen.
Sieht vom Sitz her noch gut aus finde ich....

Aber seht selbst
Kolben1.jpg
Kolben2.jpg
Ventil1.jpg
Ventilsitz1.jpg
Fotos sind jetzt nicht so doll aber man kann zumindest erkennen worum es geht... :wink:

Danke schonmal fürs schauen...
Gruß Mike
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
may the force be with you...

Norton
Beiträge: 400
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton

Re: Ventile ham jebumst...

Beitrag von Norton »

Du wirst wohl nicht drumherum kommen neue ventile einzubauen.

Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 573
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: Ventile ham jebumst...

Beitrag von stevihonda »

moin
ich kann mir auch nicht vorstellen das die ventile gerade geblieben sind .
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Ventile ham jebumst...

Beitrag von f104wart »

stevihonda hat geschrieben:moin
ich kann mir auch nicht vorstellen das die ventile gerade geblieben sind .
Das kann man ja messen. :wink:

Das Ventil hat schön gerade auf den Kolben aufgeschlagen und nicht irgendwie seitlich verkantet.

...Mehr als dicht sein können sie nicht.

.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Ventile ham jebumst...

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Mike,

das ist ja ein schöner Sch... lamassel !
Du kannst das Ventil in eine (Stand-)Bohrmaschine, Drehbank o.ä. einspannen und mit milder Drehzahl laufen lassen.
Meist zeigt sich schon bei diesem einfachen Test, ob der Ventilteller rund läuft oder ob er irgendwie "eiert".
So lange der Ventilteller rund läuft, könnte man das Ventil weiterverwenden.
Ist das Ventil zu angemessenem Preis neu lieferbar, bist du damit natürlich auf der sicherereren Seite ;-)

PS: Beim Einschleifen der Ventile darfste ruhig noch etwas mehr abtragen. Es soll eine gleichmäßig metallische, matt glänzende Oberfläche am Ventil und am Sitzring entstehen. Auf dem Bild sieht das noch ziemlich fleckig aus.
Da geht noch was ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Doc
Beiträge: 55
Registriert: 8. Sep 2014
Motorrad:: BMW R51 1938
Moto Guzzi 750s 1974
Norton Commando 850 MKIIa 1974
BMW R90w 1976
BMW R107w 1978
BMW R100RTw 1982

Re: Ventile ham jebumst...

Beitrag von Doc »

Der Kolben ist unkritisch..ganz feines Schleifpapier nehmen und die Riefen rauspolieren. Mich würde es zwar auch wundern wenn das Ventil gerade gelieben sein sollte aber wenn das der Fall ist würde ich es auch wieder einbauen..ich glaube nicht dass es so gestaucht wurde dass es Probleme geben könnte. Wenn möglich würde ich es mit einem neuen oder zumindest nachweislich unbeschädigtem Ventil vergleichen (Höhe, Durchmesser Ventilteller usw.)

Viel Glück!

Daniel
Bones heal. Glory is forever.

Benutzeravatar
NilsLM2
Beiträge: 499
Registriert: 26. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans 2 Baujahr `79
Suzuki TL1000 S ´97
Suzuki TL1000 S ´99 (teilzerlegt / wer braucht noch was? )

Re: Ventile ham jebumst...

Beitrag von NilsLM2 »

stell das Ding mal auf Muttis Ceranfeld das ist schön eben und da kann man gut sehen, wenn man mit ner Lampe von der Gegenseite leuchtet, ob es flächig aufliegt.

Norton
Beiträge: 400
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton

Re: Ventile ham jebumst...

Beitrag von Norton »

Und wie willst du dann sehen ob der schaft zum teller verbogen ist? Da muss richtig gemessen werden.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Ventile ham jebumst...

Beitrag von f104wart »

Norton hat geschrieben:Und wie willst du dann sehen ob der schaft zum teller verbogen ist? Da muss richtig gemessen werden.
Das Ceranfeld einschalten. Wenn´s dann umfällt, war´s krumm :lachen1:


...Macht doch nicht so´n Circus wegen so nem sch... Ventil. :roll:

Ich hab gesagt, man kann´s messen und Michael hat geschrieben, wie´s geht: "...Du kannst das Ventil in eine (Stand-)Bohrmaschine, Drehbank o.ä. einspannen und mit milder Drehzahl laufen lassen. Meist zeigt sich schon bei diesem einfachen Test, ob der Ventilteller rund läuft oder ob er irgendwie "eiert". So lange der Ventilteller rund läuft, könnte man das Ventil weiterverwenden."

.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13334
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Ventile ham jebumst...

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
wichtig wäre auch noch die Fehlersuche! Bei meiner Big ist kurz nach Erwerb die Steuerkette übergesprungen. Hier wird durch eine Schraube seitlich am Zylinderkopf die federbelastete Spannerschiene quasi wie auf einer Achse gehalten. Der Vorbesitzer hatte Steuerkette, Spannschiene und -mechanismus erneuert. Dann bei der Montage die Schraube wohl nicht korrekt eingesetzt, so daß die Schiene nur lose Beilage war. Ich hatte das Motorrad mit Elektrikschaden erworben und die Reparatur hat dann ein paar Wochen gedauert. Der Schaden trat dann 5 km weiter bei der Probefahrt auf. Was bei den Bigs auch gerne kaputtgeht ist die Spannfeder am Mechanismus. Das nur, weil es hier ja auch um eine Suzuki geht.
Schau Dir vor allem zunächst an, ob Du alles korrekt eingebaut hattest. Und miss nach, ob die Steuerkettenlänge noch im Toleranzbereich liegt. Neuer Spanner zusammen mit alter Kette führt nämlich auch gelegentlich zu solchen Schäden.
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels