Seite 1 von 2

Ventile ham jebumst...

Verfasst: 3. Feb 2015
von Mike75
Tach Männer ,
ich hab da ein kleines Problem...

Kurze Vorgeschichte:

Hatte meinen Motor schon länger nicht mehr laufen lassen (Fertigstellung der kleinen Suzuki zögert sich immer noch
was raus) und ihn dann nach ca. 6 Monaten mal wieder angelassen. Lief auch soweit ganz ok . Nach ca. 10 min. bemerkte ich das an der Zylinderkopfdichtung Öl auslief und auch nicht gerade wenig. Also runter mit dem ganzen gedöns und
dabei direkt die Ventile gesäubert und leicht eingeschliffen und die Schaftdichtungen erneuert.
Alles wieder zusammen , Nockenwellen druff , alles eingestellt und von Hand durchgedreht. Alles Prima...
Hab sie dann mit dem Anlasser was drehen lassen , auch alles gut.
Sprit druff und los , nach ein paarmal orgeln kam sie dann auch , machte aber ganz leise Geräusche obenrum. (Es waren nicht die Ventile) Dannn auf einmal ein klong und aus....
Oh Shit gedacht und mal von Hand gedreht...blockiert nach ner halben Umdrehung.
Ich hab dann den Ventildeckel runter genommen und gesehen das die Steuerkette mittig zu lose war , meine Vermutung nun das die Steuerkette nicht richtig gespannt hat und Sie an der Nockenwelle übergesprungen ist.
Am Ventieldeckel konnte ich auch leichte Schleifspuren sehen. Hab dann den Kopf wieder runter genommen und dabei festgestellt das die Auslassventile die Kolben gebumst haben. :cry: :cry: :cry:

Hab die Ventile jetzt ausgebaut und geprüft , die scheinen soweit in Ordnung zu sein. Nix krumm oder Platt , aber an den Kolben sieht mann nen leichten Abdruck von den Ventilen.

Ich zeig euch mal ein paar Fotos von den Ventilen und den Kolben und würde gerne wissen ob ich die noch weiter
verwenden kann oder ob das alles Schrott ist.
Ich hab auch ein Ventil mal zur Probe wieder eingesetzt und mit feiner Schleifpaste mal was geschliffen.
Sieht vom Sitz her noch gut aus finde ich....

Aber seht selbst
Kolben1.jpg
Kolben2.jpg
Ventil1.jpg
Ventilsitz1.jpg
Fotos sind jetzt nicht so doll aber man kann zumindest erkennen worum es geht... :wink:

Danke schonmal fürs schauen...
Gruß Mike

Re: Ventile ham jebumst...

Verfasst: 3. Feb 2015
von Norton
Du wirst wohl nicht drumherum kommen neue ventile einzubauen.

Re: Ventile ham jebumst...

Verfasst: 3. Feb 2015
von stevihonda
moin
ich kann mir auch nicht vorstellen das die ventile gerade geblieben sind .

Re: Ventile ham jebumst...

Verfasst: 3. Feb 2015
von f104wart
stevihonda hat geschrieben:moin
ich kann mir auch nicht vorstellen das die ventile gerade geblieben sind .
Das kann man ja messen. :wink:

Das Ventil hat schön gerade auf den Kolben aufgeschlagen und nicht irgendwie seitlich verkantet.

...Mehr als dicht sein können sie nicht.

.

Re: Ventile ham jebumst...

Verfasst: 3. Feb 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Mike,

das ist ja ein schöner Sch... lamassel !
Du kannst das Ventil in eine (Stand-)Bohrmaschine, Drehbank o.ä. einspannen und mit milder Drehzahl laufen lassen.
Meist zeigt sich schon bei diesem einfachen Test, ob der Ventilteller rund läuft oder ob er irgendwie "eiert".
So lange der Ventilteller rund läuft, könnte man das Ventil weiterverwenden.
Ist das Ventil zu angemessenem Preis neu lieferbar, bist du damit natürlich auf der sicherereren Seite ;-)

PS: Beim Einschleifen der Ventile darfste ruhig noch etwas mehr abtragen. Es soll eine gleichmäßig metallische, matt glänzende Oberfläche am Ventil und am Sitzring entstehen. Auf dem Bild sieht das noch ziemlich fleckig aus.
Da geht noch was ;-)

Re: Ventile ham jebumst...

Verfasst: 3. Feb 2015
von Doc
Der Kolben ist unkritisch..ganz feines Schleifpapier nehmen und die Riefen rauspolieren. Mich würde es zwar auch wundern wenn das Ventil gerade gelieben sein sollte aber wenn das der Fall ist würde ich es auch wieder einbauen..ich glaube nicht dass es so gestaucht wurde dass es Probleme geben könnte. Wenn möglich würde ich es mit einem neuen oder zumindest nachweislich unbeschädigtem Ventil vergleichen (Höhe, Durchmesser Ventilteller usw.)

Viel Glück!

Daniel

Re: Ventile ham jebumst...

Verfasst: 3. Feb 2015
von NilsLM2
stell das Ding mal auf Muttis Ceranfeld das ist schön eben und da kann man gut sehen, wenn man mit ner Lampe von der Gegenseite leuchtet, ob es flächig aufliegt.

Re: Ventile ham jebumst...

Verfasst: 3. Feb 2015
von Norton
Und wie willst du dann sehen ob der schaft zum teller verbogen ist? Da muss richtig gemessen werden.

Re: Ventile ham jebumst...

Verfasst: 3. Feb 2015
von f104wart
Norton hat geschrieben:Und wie willst du dann sehen ob der schaft zum teller verbogen ist? Da muss richtig gemessen werden.
Das Ceranfeld einschalten. Wenn´s dann umfällt, war´s krumm :lachen1:


...Macht doch nicht so´n Circus wegen so nem sch... Ventil. :roll:

Ich hab gesagt, man kann´s messen und Michael hat geschrieben, wie´s geht: "...Du kannst das Ventil in eine (Stand-)Bohrmaschine, Drehbank o.ä. einspannen und mit milder Drehzahl laufen lassen. Meist zeigt sich schon bei diesem einfachen Test, ob der Ventilteller rund läuft oder ob er irgendwie "eiert". So lange der Ventilteller rund läuft, könnte man das Ventil weiterverwenden."

.

Re: Ventile ham jebumst...

Verfasst: 3. Feb 2015
von Bambi
Hallo zusammen,
wichtig wäre auch noch die Fehlersuche! Bei meiner Big ist kurz nach Erwerb die Steuerkette übergesprungen. Hier wird durch eine Schraube seitlich am Zylinderkopf die federbelastete Spannerschiene quasi wie auf einer Achse gehalten. Der Vorbesitzer hatte Steuerkette, Spannschiene und -mechanismus erneuert. Dann bei der Montage die Schraube wohl nicht korrekt eingesetzt, so daß die Schiene nur lose Beilage war. Ich hatte das Motorrad mit Elektrikschaden erworben und die Reparatur hat dann ein paar Wochen gedauert. Der Schaden trat dann 5 km weiter bei der Probefahrt auf. Was bei den Bigs auch gerne kaputtgeht ist die Spannfeder am Mechanismus. Das nur, weil es hier ja auch um eine Suzuki geht.
Schau Dir vor allem zunächst an, ob Du alles korrekt eingebaut hattest. Und miss nach, ob die Steuerkettenlänge noch im Toleranzbereich liegt. Neuer Spanner zusammen mit alter Kette führt nämlich auch gelegentlich zu solchen Schäden.
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi