mal was anderes...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
KTM LC4 Cafe Racer
Forumsregeln
Bitte gestaltet den Titel Eures Themas aussagekräftig und übersichtlich!
Hinweis:
Um Youtube oder Vimeo-Videos sichtbar zu machen, braucht man nur den Link in das Textfeld zu kopieren. ;)
Bitte gestaltet den Titel Eures Themas aussagekräftig und übersichtlich!
Hinweis:
Um Youtube oder Vimeo-Videos sichtbar zu machen, braucht man nur den Link in das Textfeld zu kopieren. ;)
- Dope
- Beiträge: 1152
- Registriert: 24. Okt 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983
KTM LC4 Cafe Racer

My Z400 Soundcheck: https://www.youtube.com/watch?v=F8QwGBot9bA
Benelli Quattro 500 Video https://www.youtube.com/watch?v=7EGZ8aF1lg8
Yamaha XV750 Project finish 2016 https://www.youtube.com/watch?v=gOpMQhzCYmY
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17565
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: KTM LC4 Cafe Racer
In der Tat.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- Kordl
- Beiträge: 143
- Registriert: 9. Apr 2016
- Motorrad:: Suzuki GS450T '81
KTM Duke '95
Vespa LX 125 '06 - Wohnort: Oberpfalz / AS
Re: KTM LC4 Cafe Racer
Hmm irgendwie hat das was.
Die Basis hätte ich schon zuhause.

Tom
Die Basis hätte ich schon zuhause.



Tom
Projekt First CafeRacer GS450T
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19379
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: KTM LC4 Cafe Racer
Ja, das hat was von ner Güllepumpe: ...Man muss sie einfach umbauen, um was schönes draus zu machen.Kordl hat geschrieben:Hmm irgendwie hat das was.

Schönheit aber liegt im Auge des Betrachters. Und die Vorlage, die Du hier hast, betrachte ich weder als schön noch als besonders gelungen, was die Sache mit den Proportionen betrifft.
...Das geht bei der KTM ganz sicher auch, man muss sich nur etwas Mühe geben.

.
- Kordl
- Beiträge: 143
- Registriert: 9. Apr 2016
- Motorrad:: Suzuki GS450T '81
KTM Duke '95
Vespa LX 125 '06 - Wohnort: Oberpfalz / AS
Re: KTM LC4 Cafe Racer
Also die Vorlage ist Kult. Erste serienmässige Supermot von KTM und das schon im Jahre 94 oder wars 95.
Aber die Schönheit liegt ja bekanntermaßen im Auge des Betrachters, wie du schon geschrieben hast.
Tom

Aber die Schönheit liegt ja bekanntermaßen im Auge des Betrachters, wie du schon geschrieben hast.

Tom
Zuletzt geändert von f104wart am 9. Jul 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gelöscht. Bei direkter Antwort auf einen Beitrag bitte den Button "Schnellantwort" benutzen.
Grund: Zitat gelöscht. Bei direkter Antwort auf einen Beitrag bitte den Button "Schnellantwort" benutzen.
Projekt First CafeRacer GS450T
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19379
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: KTM LC4 Cafe Racer
Hallo Tom,
Kult hin, Kult her...
Die Idee, die LC4 umzubauen ist - die Begründung dafür habe ich oben schon geschrieben - ist grundsätzlich erst mal sehr lobenswert.
Es sind gewiss auch einige gute Ansätze vorhanden, aber der Scheinwerfer mit dem Schirmchen passt überhaupt nicht ins Gesamtbild und an die wuchtige USD-Gabel. Der Höcker ist viel zu groß (Proportionen) und den Auspuff hätte man auch anders verlegen können/sollen.
Das Interview und die Aussagen des Erbauers sind, wie Andreas schon schrub, recht unterhaltsam, aber nicht wirklich sehr anspruchsvoll, um es mal politisch korrekt zu formulieren. ...Aber das ist wieder ein anderes Thema.
...Ich bin auf jeden Fall gespannt, was Du aus der LC4 zauberst. Machbar isses in jedem Fall und sinnvoll sowieso. Vielleicht überlegst Du auch mal, wie das Teil als Flattracker aussehen könnte.
Ich glaube, diese Umbaurichtung entspricht eher ihrem Charakter als ein Caferacer.
.
Kult hin, Kult her...
Die Idee, die LC4 umzubauen ist - die Begründung dafür habe ich oben schon geschrieben - ist grundsätzlich erst mal sehr lobenswert.

Es sind gewiss auch einige gute Ansätze vorhanden, aber der Scheinwerfer mit dem Schirmchen passt überhaupt nicht ins Gesamtbild und an die wuchtige USD-Gabel. Der Höcker ist viel zu groß (Proportionen) und den Auspuff hätte man auch anders verlegen können/sollen.

Das Interview und die Aussagen des Erbauers sind, wie Andreas schon schrub, recht unterhaltsam, aber nicht wirklich sehr anspruchsvoll, um es mal politisch korrekt zu formulieren. ...Aber das ist wieder ein anderes Thema.

...Ich bin auf jeden Fall gespannt, was Du aus der LC4 zauberst. Machbar isses in jedem Fall und sinnvoll sowieso. Vielleicht überlegst Du auch mal, wie das Teil als Flattracker aussehen könnte.
Ich glaube, diese Umbaurichtung entspricht eher ihrem Charakter als ein Caferacer.

.
- ThomasLoco
- Beiträge: 131
- Registriert: 13. Jul 2015
- Motorrad:: Triumph Street Triple R (2014er), 1978er XS400
- Wohnort: Rosenheim
Re: KTM LC4 Cafe Racer
Finde die Basis gar nicht so schlecht 
Für mich scheitert es auch an den Proportionen Heck-Tank und den Details wie besagter Scheinwerfer.
Fände die KTM als Art Street Scrambler oder so fast besser, bedingt durch die höherbeinige Grundnatur :D
Aber solange sie ihm gefällt und er Spass am Umbau hatte, eine super Sache!

Für mich scheitert es auch an den Proportionen Heck-Tank und den Details wie besagter Scheinwerfer.
Fände die KTM als Art Street Scrambler oder so fast besser, bedingt durch die höherbeinige Grundnatur :D
Aber solange sie ihm gefällt und er Spass am Umbau hatte, eine super Sache!
- zippi
- Beiträge: 2450
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: KTM LC4 Cafe Racer
Kordl hat geschrieben:Also die Vorlage ist Kult. Erste serienmässige Supermot von KTM und das schon im Jahre 94 oder wars 95.![]()
Tom
Alsö meine LC4 ist von 91.
Zum filmchen, "springt eigentlich immer beim ersten kick an, ausser es ist besonders heiss oder kalt oder lauwarm"

grüsse zippi