Seite 1 von 2
Max1992 Bremsscheiben Fred
Verfasst: 18. Feb 2015
von HansP
Damit dieser
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 14#p127314 Beitrag "unverfälscht" erhalten bleibt mache ich mal für Max einen neues Thema auf
Max1992 hat geschrieben:Achso du hast vorne auch ne ganz andere nabe als ich.....ich habe vorne sr500.
Ne ich will keine 4kolben zange. Weil wen ich die großen zangen plus die adapter platten an der original gabel sehe wird mir das etwas zu klobig. Ich glaube die bremssättel heißen brembo 08 keine Ahnung ich glaube das sind Doppel kolben auf jeder Seite eine.
Habe jetzt gesehen das die fzr1000 320mm bremsscheiben hat. Mit selben lochkreis....allerdings sind die bremsscheiben finde ich recht dünn....kennt vlt jemand bremsscheiben die etwas dicker sind aber den lochkreis der fzr1000/600 hat oder allgemein 320/300mm scheiben die auf die sr500 nabe passen.
Hallo
Der Lochkreis ist bei Yamaha meist gleich. Der Lochkreis der FZR Modelle ist zB. der selbe wie der der alten XSen,der wiederum der gleiche wie der der SR ist

.
Der Druchmesser der Scheibe ist das eine ,aber welche Kröpfung soll sie haben ,schwimmend oder starr ,gelocht oder nicht usw.usf. Naja das die Bremszangen natürlich dazu passen müssen ist ja klar. Es kann zB. gut sein das du in die von dir gewünschten Zangen gar keine dicken Scheiben reinbekommst .
Wenn du "nur" einfach ne Yamahascheibe mit 300(298 ganz genau

) Durchmesser suchst kannst du eigendlich jede Scheibe nehmen die bei Yamaha in den 70er/80er bei Einscheibenanlagen verbaut war (SR500 XS650SE RD350(die alten) ) usw. Wenn du eine Zweikolbenzange verwenden willst kann es passieren das der hintere Kolben nicht an den Speichen vorbei geht .Da braucht es dann wieder einen Abstandsring ,dessen Maß sich aber wiederum aus der Kröpfung der Bremsscheibe ergibt
Gruß
Hans
Re: Max1992 Bremsscheiben Fred
Verfasst: 18. Feb 2015
von PeterA
Hallo,
Vorsicht, es gab früher bei Yamaha große und kleine Scheiben, also 298 oder 267mm... RDs hatten immer 267!!
Ich habe bei meiner RD eine FZR1000 Bremboscheibe mit Zwischenring auf einer Rd250 Nabe verbaut... Habe übrigens einige RD-Naben (nur für eine Scheibe) übrig!
Viele Grüße
Peter
Re: Max1992 Bremsscheiben Fred
Verfasst: 18. Feb 2015
von Max1992
Also die Orginal Sr500 Scheiben wollte ich eigentlich nicht verwenden da sie doch ein recht schwer sind.
Die FZR600 Scheiben sind schon um einiges leichter.
Die Kombination aus FZR600 Scheiben un den Brembo 08 funktioniert wohl.....ich weiß das Herr Koch die in der Verbindung bei seinen Rennern fährt.
Nur wie gesagt die FZR600 Scheiben sind recht dünn, hatte gehoft das ich etwas kräftiger scheiben finde. Muss einfach mal ein bischen suchen. Bremssättel sollen sie Brembo 08 werden die gefallen mir recht gut. 4kolben sattel finde ich dann etwas übertrieben außerdem wie sieht das aus wen an der Gabel dann Adapterplatten plus die 4Kolben Zangen hängen.....ist mir zu klobig.
@Peter: du wirst es nicht glauben aber die TR1 hat Orginal Doppelscheibe mit 267mm.....in meinen Augen für ein 241 Kilo Motorrad etwas unterdemensioniert......deswegen der Umbau.
Re: Max1992 Bremsscheiben Fred
Verfasst: 18. Feb 2015
von PeterA
Moin,
habe noch gebrauchte FZR600 Scheiben rumliegen... gebe ich für kleines Geld ab!
Wieso findest Du die eigentlich zu dünn? Sind doch Stahlscheiben, die müssen nicht so dick sein, sonst werden die ungefederten Massen auch zu groß!
Peter
Re: Max1992 Bremsscheiben Fred
Verfasst: 18. Feb 2015
von Max1992
Danke FZR600 Scheiben habe ich ja schon.
Nur ich dachte mir weil die scheiben haben ja Original 4mm und gehen ja auf 3,5mm maximal runter.....da dachte ich mir "nun das ist aber dünn wen man das mal mit den Original Scheiben vergleicht weil die gehen ja von 5mm auf 4,5mm maximal runter".
Hatte einfach etwas bedenken wegen der Stabilität und ich wollte nur auf nummer sicher gehen und eure Meinungen hören.
Re: Max1992 Bremsscheiben Fred
Verfasst: 18. Feb 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Max,
der Verschleißbereich beträgt bei beiden genannten Scheiben 0,5 mm, also haben sie in so fern die gleiche Lebensdauer.
Oft wurden dickere Scheiben für die Moppeds mit ursprünglich nur einer Scheibe verbaut, um die Fadingneigung zu reduzieren.
Bei meinen Kawas haben die Einzelscheiben 5,5 mm Stärke, die Doppelscheiben 4,5 mm.
Verschleißbereich auch hier jeweils 0,5 mm.
Die Bremszangen für die "dicken" Einzelscheiben haben eine breitere Öffnung, in der sie Bremsbeläge und Bremsscheibe aufnehmen. In meinem Falle gibt es auch unterschiedlich dicke Bremsbeläge mit entweder 8,0 mm oder 9,5 mm Gesamtstärke.
Keine Ahnung, ob es diesen Unterschied bei Scheiben und Belägen auch bei Yamaha gibt ?
Ansonsten brauchen wir uns wohl keine Gedanken über Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit der FZR600 Bremsscheiben zu machen. Das ist eine prima Bremse, deren Scheibe bestimmt einige Zigtausend Kilometer hält ;-)
Re: Max1992 Bremsscheiben Fred
Verfasst: 30. Mär 2015
von Max1992
So war heute mal beim TÜV Prüfer und wollte mit ihm mal den Umbau der Bremssanlage besprechen.
Tja.....was soll man sagen.....ich bin ja kein fan von klisches oder Vorurteilen.....aber der Prüfer hat alles verfüllt.
Ich wollte ihn fragen ob ich die FZR600 scheiben an meiner Yamaha Tr1 verbauen darf...
Erste frage: SIE WOLLEN WASSSSS??????
Nein das geht ja mal über haupt nicht und usw....
Naja da ich ja ein netter mensch bin, bin ich ganz ruhig geblieben aber im Kopf.....

...naja.
Also dann hatter sich aber wieder gefangen und mir erklärt sich solle mir eine Freigabe von Yamaha für die Bremsen der FZR600 an der Yamaha TR1 holen. Nun ja hab jetzt mal versucht Yamaha zu Kontaktieren und warte auf ein Ergebnis ab.
Derweilen habe ich verschiedene Bremsen hersteller auch mal Kontaktiert z.B TRW,MetalGear(die haben glei gesagt das geht net).....und EBC....und Braking. Mal kucken vlt gibt eine der firmen ja ihr okay oder sowas.
Naja mein nächster Plan wäre dann die Sr500 Scheiben zu nehmen und es dann mal mit denen nochmal bei Yamaha oder sonst wo zu versuchen.
Achja und falls jemand einen guten TÜV Prüfer kennt in der nähe von Darmstadt....dann wäre ich sehr dankbar.
mfg max
Re: Max1992 Bremsscheiben Fred
Verfasst: 4. Jan 2017
von Stefanowitsch
Servus Max,
gibts zu dem Thema mit dem TÜV denn ein Ergebnis? Hast Du Antworten erhalten?
LG, Stefan
Re: Max1992 Bremsscheiben Fred
Verfasst: 4. Jan 2017
von Max1992
Joooooo, habe das ganze Thema über den haufen geworfen............zu viel Stress mit dem TÜV.
Da du doch aus der nähe vom Sepp kommst frage ihn dochmal ob er dir das ding über den TÜV fährt...........so wie ich das einschätze hat der bestimmt jemanden der sagt: ACH der Sepp der weiß schon was er macht TÜVPrüfer........
Oder probiers beim müdenbjörn, er hatte mir mal angeboten das Motorrad mit 298mm bremsscheiben über den TÜV zu fahren.
mfg Max
Re: Max1992 Bremsscheiben Fred
Verfasst: 4. Jan 2017
von nanno
Also ich hab "einfach" auf eine XS1100-Gabel umgebaut und dann kann ich ganz normal 298er Scheiben fahren. (SR500/XS1100) Und jetzt kommt der Clou (ich weiß, du willst keine SR500-Scheiben), von EBC gibts vollschwimmende 298er Scheiben für die SR500 und andere (schwerere) Yamahas mit den selben Scheiben.
Aber ganz ehrlich, ich war von der FZR600-Scheibe auf der XS400 nicht so wahnsinnig beeindruckt. Mit guten Belägen bremst die große Doppelscheibe nicht viel schlechter und ich muss mir keine Gedanken über ausgeschlagene Floater etc. machen.
LG,
Greg