forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kupferspray / Verkupfern

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Spinnenzunge
Beiträge: 83
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Condor A350 '74

Kupferspray / Verkupfern

Beitrag von Spinnenzunge »

Hallo Zusammen

Möchte für meinen Umbau einige Teile in Kupferoptik (Schlauch-Fittings, Deckplatten, eventuell Schraubenköpfe und Muttern, etc.) Hat jemand von euch Erfahrung mit Kupferspray oder eventuell sogar mit elektronischer Verkupferung? Was sind die Vor -und Nachteile? Kommt das gut, wie sieht Verkupfern preislich aus (Verchromen ist ja beispielsweise nicht gerade billig).

Freundliche Grüsse
Pascal

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Kupferspray / Verkupfern

Beitrag von f104wart »

Kupferspray dient zur Schmierung und nicht der Oberflächengestaltung.

Tipps und Anleitungen zum galvanischen Verkupfern (elektronisches gibt es nicht) findest Du hier jede Menge.

Das Verkupfern in einem Galvanikbetrieb ist relativ preiswert, da das Verkupfern eine Vorstufe zum Verchromen ist und hier nach Gewicht abgerechnet wird.

Kleinteile wie Schellen, Schraubenköpfe und Muttern würde ich in jedem Fall versuchen, selbst zu verkupfern.

.

Spinnenzunge
Beiträge: 83
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Condor A350 '74

Re: Kupferspray / Verkupfern

Beitrag von Spinnenzunge »

Ok, danke für die Aufklärung, dachte mir noch, dass Verkupfern nicht so billig ist.
Mit Kupferspray meinte ich kupferfarbenen Sprühlack, hat jemand Erfahrung damit gmacht?

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: Kupferspray / Verkupfern

Beitrag von igel »

Ich würde auch erstmal versuchen, solche Kleinteile selber zu verkupfern. Diese Metalleffektlacke sehen immer irgendwie unnatürlich aus.
Vorallem bildet echtes Kupfer nach einer gewissen Zeit eine wunderschöne Patina und die kann an einem passenden Umbau richtig Klasse aussehen. .daumen-h1:
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Kupferspray / Verkupfern

Beitrag von f104wart »

Spinnenzunge hat geschrieben:Ok, danke für die Aufklärung, dachte mir noch, dass Verkupfern nicht so billig ist.
Wo steht das? :dontknow:

...Hier ist auch noch was :wink:

.

Spinnenzunge
Beiträge: 83
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Condor A350 '74

Re: Kupferspray / Verkupfern

Beitrag von Spinnenzunge »

Haha oops habe ich irgendwie falsch gelesen :P
Habe mich mal noch etwas schlau gemacht und denke werde Kleinteile sicher selber mal versuchen, scheint keine Zauberei zu sein. Übrigens cooler Link, genau die kleinen Details gefallen mir sehr.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8757
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Kupferspray / Verkupfern

Beitrag von obelix »

Spinnenzunge hat geschrieben:Mit Kupferspray meinte ich kupferfarbenen Sprühlack, hat jemand Erfahrung damit gmacht?
Yepp.
Ich hab damit ein paar teile für's Auto gemacht. Allerdings sind die innen verbaut und somit nicht der Witterung ausgesetzt. Das Spry ist an sich prima, gibt nen wunderschönen Ton. Aber laut Aufschrift nicht für draussen. Ob sich das mit mattem Klarlack beheben lässt weiss ich nicht. Mein Sub im Kofferraum hält bislang gut durch, allerdings ist die Burg auch seit ein paar Jahren in ner Tiefgarage eingetütet. Ich habe den hier verwendet. Bekommt man öfter in den Pick's raus-Shops relativ preisggünstig. Verarbeitung gut bis sehr gut, Farbton wie gesagt sehr schön. Ausseneinsatz nicht getestet.

Kupfer Sprühlacke gibt es aber jede Menge, hat eig. jeder Hersteller im Programm.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
alteisenbastler
Beiträge: 57
Registriert: 14. Aug 2013
Motorrad:: sr500 2J4 1979
nsu max 1954
nsu osl 251 1951
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Kupferspray / Verkupfern

Beitrag von alteisenbastler »

Hi,
bevor ich Teile wie Schrauben und Muttern - an die man ja nicht nur mit dem Wattebausch hinfasst - Kupferfarben "anmalen" würde, würde ich an deiner Stelle mal nach einem Galvaniker in der Nähe schauen, da mit dem Kram den du verkupfern willst hingehen und einfach mal fragen was die dafür haben wollen.
Ich habe vor kurzem nen Haufen Kleinkram (Schrauben, Muttern, Halter, Bremsgestänge, usw.) frisch verzinken lassen. Ergebnis war super und zu dem Preis fang ich nicht zu Hause mit Bastel-Galavanik an jedes Teil einzeln selber zu machen.
Das Teure (weil Zeit aufwändige) bei Oberflächen (vor allem bei Chrom) ist eh meist die Vorarbeit. Fürs Verzinken hat (mir) Glasperlenstrahlen und hier und da Nachbürsten gereicht.
Gruß Jens

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8757
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Kupferspray / Verkupfern

Beitrag von obelix »

alteisenbastler hat geschrieben:Hi,
bevor ich Teile wie Schrauben und Muttern - an die man ja nicht nur mit dem Wattebausch hinfasst - Kupferfarben "anmalen" würde, würde ich an deiner Stelle mal nach einem Galvaniker in der Nähe schauen, da mit dem Kram den du verkupfern willst hingehen und einfach mal fragen was die dafür haben wollen.
Autsch - ja, klar.
So gehts, wenn man nicht konzentriert liest:-) Das mit den Schrauben und Co hab ich glatt überlesen. Du hast recht - solche Sachen zu lackieren ist nix, das hält von 12 bis Mittag. Ich bin jetzt von "normalen" Teilen ausgegangen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Spinnenzunge
Beiträge: 83
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Condor A350 '74

Re: Kupferspray / Verkupfern

Beitrag von Spinnenzunge »

Danke für die Antworten, werde da mal am Ende des Umbaus mit einer Kiste kleinteile beim Betrieb in der Nähe vorbeischauen und mir das Zeuch verkupfern lassen. Finde Selbermachen halt immer am spannendsten aber wenns dann nicht hält bringts auch nix

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics