Seite 1 von 1

Zifferblätter wechseln

Verfasst: 31. Mär 2013
von wiggerl
Servus Gemeinde,
ich würde gerne die Zifferblätter meiner Instrumente tauschen und neu "gestalten".

Da sich hier doch einige Edelschrauber tummeln, vielleicht könnt Ihr mir hierfür mit ein paar Ratschlägen zur Seite stehen.

- Es handelt sich um zwei 80mm Vega Instrumente (siehe Bild - leider nur eins von der Umbauphase), beide mechanisch.
- Da ich Trottel die falsche Übersetzung für den DZM bestellt habe und das natürlich erst bei der ersten Probefahrt gemerkt habe (wer schaut denn schon auf den DMZ wenn man einen gesunden Popo hat) möchte ich das Zifferblatt eben wechseln und neu skalieren,
- Wenn ich's schon neu machen muß würde ich das Zifferblatt vom Tacho auch gleich mitmachen und neu "designen"

Nun die Fragen:

-> Wie bekomme ich die Chromringe unbeschädigt herunter (ist echt Neuland für mich)
-> Wie bekomme ich die einigermaßen wasserdicht wieder drauf?
-> Vermutlich braucht's dazu Spezialwerkzeug, hat das jemand und könnte das evtl. für mich machen (natürlich nix umsonst!!!)
-> Aus welchem mit einem Laserdrucker bedruckbaren Material stelle ich die Zifferblätter her (Idee wäre Präsentationsfolie)

Danke schonmal

Fröhliches Eiersuchen

Klaus

Bild

http://www.motorbike.de/vega/vega01.htm

Re: Zifferblätter wechseln

Verfasst: 31. Mär 2013
von Oette
Zu dem Ausbau selbst kann ich dir nicht viel sagen, jedoch, dass dein Vorhaben die Zifferblätter zu drucken nicht lange Freude bereiten wird. Das Gedruckte ist nicht UV-beständig und wird nach wenigen Wochen/Monaten in der Sonne die Arbeit hinfällig machen.

Entweder du besorgst dir Ziffernblätter mit Siebdruck (sehr beständig wie Original) oder lässt dir welche zum Überkleben professionell mit UV-beständigen Materialen (Folie und Drucktinte) machen.

Ich hoffe ich konnte dir schonmal etwas weiterhelfen!

Re: Zifferblätter wechseln

Verfasst: 31. Mär 2013
von onkelheri
Wir haben sowas schon gemacht - um Corvetteinstrumente zu verwandeln ... da wurden "richtige" Aufkleber hergestellt und ich habe sie montiert ... der Hersteller war Erich von Bockelmann, Fa. Esy Graphix ...

Etwas Aufwand aber es geht ...

Heri

Re: Zifferblätter wechseln

Verfasst: 31. Mär 2013
von triplesmart
Hi Klaus,

mormalerweise sind diese Ringe um das Instrument umgebördelt, es stimmt, da gibt es ein Spezialwerkzeug für - und auch eines um das ganze wieder zu verschließen!

Ganz Ehrlich, ich würde dem da mal eine mail schreiben um was es geht - sicher wird Dir da geholfen und so wie ich die kennengelernt habe kompetent und zu fairen Preisen.

http://www.ka-ja-tacho.de

Grüße

Dirk

Re: Zifferblätter wechseln

Verfasst: 31. Mär 2013
von born53
Ich hab mir für´s Gespann auch andere Zifferblätter designt.
Das heißt am Computer entworfen und dann aber beim Profi drucken lassen.
An den alten Boxern geht das WEchseln ja einfach.
Bei umbördelten Instrumenten ist´s aber ein Problem, kann nur der Fachmann machen.
Da geb ich dem Dirk recht Ka-Ja ist die erste Adresse, bei dem hab ich auch schon arbeiten lassen.
Am besten setzt du dich mit dem Herr Jaglo in Verbindung, der kann dir dann gleich sagen was und wie´s machbar ist.


Gruß
Tom

Re: Zifferblätter wechseln

Verfasst: 31. Mär 2013
von wiggerl
Vielen Dank für Eure Antworten.

Ist ja 'mal 'ne Ansage, die greifbar ist.

Dann werd' ich nach den Feiertagen den Herrn Jaglo anrufen.

Schade, besser gefallen hätte mir: Da bördelst den Ring auf, machst ne nette Folie drauf und bördelst mit der Ölfilterzange wieder drauf.
War wohl nix mit selbermachen....

...außer vielleicht bissi Photoshopmalen.

Grüße

Klaus

Re: Zifferblätter wechseln

Verfasst: 31. Mär 2013
von grumbern
Kann man auch selbst bördeln, ist nur eine Frage des Fingerspitzengefühls und der Geduld. Weil zu viel auf einmal und du hast nen Knick im Ring. Aber alles schon gemacht und ist nicht soooo tragisch. Da habe ich mal eine Scheibe vom Amperemeter getauscht, weil die gesprungen war. Eine neue aus Glas geschnitten, zurecht geschliffen, mit schwarzem Silikon abgedichtet und Ring wieder drauf, alles halb so wild und sieht keiner.
Gruß,
Andreas

Re: Zifferblätter wechseln

Verfasst: 1. Apr 2013
von halbtroll
Ich hatte damals (Muß so um `86 gewesen sein), den Ring vom DZM bei meinem XS Gespann vorsichtig aufgebördelt, Zifferblatt lackiert (Sprydose, mattweiß) Skalenringe mit Modellbaufarbe und Zirkel mit Ziehfeder (kennen die älteren unter Euch vielleicht noch) auflackiert und Zahlen zum aufrubbeln genommen.
Beim Verbördeln des Instruments habe ich dann leider gepatzt und hab mir dann einen neuen Ring aus Messing gedreht und mit UHU-Plus verklebt.
Bild