Hallöchen,
ich baue gerade eine BMW R100/7 zum straßenzulässigen Flat Tracker um. Mir ist nur nicht klar wie ich das Beleuchtungsthema angehen kann.
Vorne an der Gabel möchte ich diese typische Startnummernplatte montieren - und das so nahe wie möglich an den Standrohren. Ich habe aber noch keine befriedigende Lösung da einen oder besser zwei winzige aber starke (ich fahre gerne nachts) Scheinwerfer unter zu bringen. Elipsoidscheinwerfer zum Beispiel. Meine Erfahrung was die Dinger angeht ist jedoch nicht vorhanden. Können die richtig was?
Eine Idee wäre auch an der unteren Gabelbrücke einen Rechteckscheinwerfer zu montieren und die Startnummernscheibe dort auszuklinken. Gefunden habe ich aber noch nichts, was geeignet scheint.
Hat hier vielleicht jemand eine Idee?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Flat Tracker - Scheinwerfer
- Tiefton
- Beiträge: 32
- Registriert: 30. Jan 2015
- Motorrad:: R80Mono 87'
R100/7 78'
R100RS 79´
R100RS 78´
XS650 79´ - Wohnort: Aachen
Flat Tracker - Scheinwerfer
"Fahrfreude hat nichts mit Komfort zu tun, das Gegenteil ist der Fall"
(F. Porsche)
...und wenn ich nicht mehr weiter kann, dann schließ ich Plus an Minus an..
(F. Porsche)
...und wenn ich nicht mehr weiter kann, dann schließ ich Plus an Minus an..
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Flat Tracker - Scheinwerfer
Hi Tiefton,
ich habe mal zwei Ellipsoidscheinwerfer (getrennt für Abblend- und Fernlicht) in einer KTM Duke-Lenkerverkleidung verwendet. Haben zwar kleinen Linsendurchmesser, Gehäusedurchmesser und -tiefe sind aber nicht zu unterschätzen.
Lichtausbeute des Fernlichts ok, aber fleckig. Abblendlicht nicht richtig fokussiert, keine klare Hell-/Dunkel-Grenze.
Von dieser Version (oder dem Vorgängermodell?) würde ich eher abraten:
https://www.louis.de/artikel/h1-abblend ... t=50192106
ich habe mal zwei Ellipsoidscheinwerfer (getrennt für Abblend- und Fernlicht) in einer KTM Duke-Lenkerverkleidung verwendet. Haben zwar kleinen Linsendurchmesser, Gehäusedurchmesser und -tiefe sind aber nicht zu unterschätzen.
Lichtausbeute des Fernlichts ok, aber fleckig. Abblendlicht nicht richtig fokussiert, keine klare Hell-/Dunkel-Grenze.
Von dieser Version (oder dem Vorgängermodell?) würde ich eher abraten:
https://www.louis.de/artikel/h1-abblend ... t=50192106
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Flat Tracker - Scheinwerfer
In meiner Triumph Tiger 1050 habe ich anstelle der lausigen, originalen Ellipsoid-Scheinwerfer in H7 zwei Bi-Xenon Linsen einer C-Klasse eingebaut. Super Licht und eine saubere Hell-Dunkelgrenze.
Natürlich ohne jedweden TÜV
und, da eigentlich für einen Einbauscheinwerfer gedacht, komplett offen. Die Bautiefe liegt bei ca. 130mm.
Mittlerweile gibts bei Hella Ellipsoid-Scheinwerfer in LED Bauweise mit Zulassung:
http://www.ebay.de/itm/1BL-010-820-001- ... 3cf37dd647
Man braucht aber getrennte Abblend- und Fernscheinwerfer und für den Preis kann man auch ein ganzes Mopped kaufen.
Gruß
Norbert
Natürlich ohne jedweden TÜV

http://www.ebay.de/itm/1BL-010-820-001- ... 3cf37dd647
Man braucht aber getrennte Abblend- und Fernscheinwerfer und für den Preis kann man auch ein ganzes Mopped kaufen.

Gruß
Norbert
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von Nobbi am 2. Mär 2015, insgesamt 1-mal geändert.
- sixty4
- Beiträge: 990
- Registriert: 25. Aug 2013
- Motorrad:: .
- XF650 SOS-Racer
- XF650 Flattrack Street
- DR"500" Flattrack Race
- Moto Horini 6,47 Flattrack Race
- Hawk GT Race
- XT550 restyled
- SR250 Vineyard-Scrambler
- Ducati Multitrack 1000S
- Z1000 (wird verkauft) - Wohnort: Ruhrpott / Moseltal
Re: Flat Tracker - Scheinwerfer
Hi!Tiefton hat geschrieben:Startnummernplatte
Hab letztens noch ein Video gesehen, in dem einer ne R mit derselbigen gefahren ist. Als Scheinwerfer hatte der eine Ellipsoid-Funzel, vermutlich mit Fern und Ablendlicht, unter der unteren Gabelbrücke montiert. Kaum zu sehen und sah mächtig gut aus.
Ich schau mal ob ich das wiederfinde...waren 4 Berliner Jungs auf dem Weg nach...irgendwohin.
Gruß Ralf
Never Mind The Bollocks.
- RennQ
- Beiträge: 2039
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: Flat Tracker - Scheinwerfer
popper64 hat geschrieben:Hi!Tiefton hat geschrieben:Startnummernplatte
Hab letztens noch ein Video gesehen, in dem einer ne R mit derselbigen gefahren ist. Als Scheinwerfer hatte der eine Ellipsoid-Funzel, vermutlich mit Fern und Ablendlicht, unter der unteren Gabelbrücke montiert. Kaum zu sehen und sah mächtig gut aus.
Ich schau mal ob ich das wiederfinde...waren 4 Berliner Jungs auf dem Weg nach...irgendwohin.
Gruß Ralf
..ungefähr so...
gruß
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- sixty4
- Beiträge: 990
- Registriert: 25. Aug 2013
- Motorrad:: .
- XF650 SOS-Racer
- XF650 Flattrack Street
- DR"500" Flattrack Race
- Moto Horini 6,47 Flattrack Race
- Hawk GT Race
- XT550 restyled
- SR250 Vineyard-Scrambler
- Ducati Multitrack 1000S
- Z1000 (wird verkauft) - Wohnort: Ruhrpott / Moseltal
Re: Flat Tracker - Scheinwerfer
Ungefähr.
Super zu sehen bei 8:23 z.B. ... ;)
Super zu sehen bei 8:23 z.B. ... ;)
Never Mind The Bollocks.
- RennQ
- Beiträge: 2039
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: Flat Tracker - Scheinwerfer
..oder so?
***
***
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
Re: Flat Tracker - Scheinwerfer
oder so ?

wahrscheinlich nicht wirklich nachtfahrtauglich, aber immerhin zwei mal 55 Watt, mal so als Denkanstoß
wahrscheinlich nicht wirklich nachtfahrtauglich, aber immerhin zwei mal 55 Watt, mal so als Denkanstoß
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Flat Tracker - Scheinwerfer
Hi Erich,
eine Karbidlampe für Ellipsoidscheinferfer, wie cool !
Super Idee ;-)
eine Karbidlampe für Ellipsoidscheinferfer, wie cool !
Super Idee ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Flat Tracker - Scheinwerfer
Warum oft getrennte Ausführungen bei diesen Scheinwerfern ?
Weil da oft Lampen mit nur einem Glühfaden verbaut werden, ein Umschalten der Glühwendeln wie in einer H4-Birne ist somit garnicht möglich. Im Abblendscheinwerfer sieht man deutlich ein "Blech", das den Lichtaustritt begrenzt.
Soweit die bisherige Erkenntnis zu meinen Scheinwerfern ;-)
Weil da oft Lampen mit nur einem Glühfaden verbaut werden, ein Umschalten der Glühwendeln wie in einer H4-Birne ist somit garnicht möglich. Im Abblendscheinwerfer sieht man deutlich ein "Blech", das den Lichtaustritt begrenzt.
Soweit die bisherige Erkenntnis zu meinen Scheinwerfern ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)