Seite 1 von 2

Bleigelakkus bei alten Hondas, funktioniert das?

Verfasst: 3. Mär 2015
von Niko
Hab verschiedene Meiningen dazu gehört ..fahr ne alte CJ 250T das nachfolgemodell der CB 250G/K ... kann jemand aus eigenen Erfahrungen was dazu sagen?

Gruß, Niko

Re: Bleigelakkus bei alten Hondas, funktioniert das?

Verfasst: 3. Mär 2015
von BonsaiDriver
Moin

wenn du dir eine Bleigel-Batterie holst die auch für ein Motorrad konzipiert ist dann funktioniert das schon.
Gibt es bei den 3 Tanten oder im Netz.
Aber Vorsicht - keine Batterie holen die als Standby für Alarmanlagen oder so konzipiert sind, z.B. bei Conrad oder auch im Netz, die können den hohen Startstrom nicht ab!
Da gibt es in der Tat wirklich unterschiede!!!
By the way - es gibt auch LiPo Batterien die funktionieren mittlerweile auch, ist aber ein anderes Thema...

Aber wovon reden wir hier - eine für dein Moped passende Batterie liegt wohl so bei 30,00 € - einfach mal ausprobieren!

Re: Bleigelakkus bei alten Hondas, funktioniert das?

Verfasst: 3. Mär 2015
von Niko
Hi Bonsai :)

als ich hab die verbaut ....
http://www.ebay.de/itm/131407636831?_tr ... EBIDX%3AIT

die hab ich auch in unseren Dr 350 verbaut, allerdings haben die ja auch schon die moderneren Reglereinheiten

Gruß, Niko

Re: Bleigelakkus bei alten Hondas, funktioniert das?

Verfasst: 3. Mär 2015
von f104wart
Ich hab seit 2 Jahren eine in der Güllepumpe. Funktioniert einwandfrei und muss nach der Winterpause nicht mal aufgeladen werden.

.

Re: Bleigelakkus bei alten Hondas, funktioniert das?

Verfasst: 3. Mär 2015
von schraubnix
Hallo Niko

Hab ich in der GL verbaut , funktioniert einwandfrei .


Gruss

Uli

Re: Bleigelakkus bei alten Hondas, funktioniert das?

Verfasst: 3. Mär 2015
von Niko
Ok Danke .. eine ev. Fehlerquelle weniger

Re: Bleigelakkus bei alten Hondas, funktioniert das?

Verfasst: 3. Mär 2015
von schraubnix
Betr. Regler , wie bereits an anderer Stelle erwähnt

Bike Affairs Bredenbek / Heidberg Jürgen-Jäger-Volk. Heidberg 9. 24796 Bredenbek. Tel.: 04334-640. Fax: 04334-994. E-Mail: Jaeger-Volk@t-online.de

oder

http://www.elektronik-sachse.de/shopsys ... egler.html

oder

http://www.motorradtechnik-muenchen.de/index.htm


Gruss

Uli

Re: Bleigelakkus bei alten Hondas, funktioniert das?

Verfasst: 4. Mär 2015
von FourFriedel
Moin zusammen,

die Long ist mit ziemlicher Sicherheit keine Blei-Gel, sondern eine AGM.
Unterschied?
Echte Blei-Gel Batts. haben das Elektrolyt (die Schwefelsäure) tatsächlich in Gelee-Form vorliegen.
AGM (Absorbent Glass Mat, auch Blei-Vliess genannt) dagegen sind mit flüssiger Säure gefüllt und haben als Separatoren verfilzte Glasmatten eng anliegend eingebracht.
Die Flüssigkeit wird wie in einem Docht aufgesogen und kann daher wie bei den Gel-Akkus nicht auslaufen.
Die Gel's vertragen nicht so hohe Ladespannungen und haben oft einen geringeren Kälteprüfstrom (wichtig für den Anlasser), sind dafür aber sehr zyklenfest.
Die meisten Motorradbatterien, die als Gel-Typen feilgeboten werden, sind "nur" AGM.
Eine "Long" hatte ich in meiner Four auch schon verbaut, hat viele Jahre trotz mech. Laderegler gehalten... bis ich einen Feinschluss in der Lampe hatte und die Batt. über den Winter platt war :angry: .

Beste Grüße

Re: Bleigelakkus bei alten Hondas, funktioniert das?

Verfasst: 21. Jun 2020
von Anderl
Wieviel Ladespannung verträgt denn eine AGM - Batterie ?

Re: Bleigelakkus bei alten Hondas, funktioniert das?

Verfasst: 21. Jun 2020
von Anderl
Niko hat geschrieben: 3. Mär 2015 Hi Bonsai :)

als ich hab die verbaut ....
http://www.ebay.de/itm/131407636831?_tr ... EBIDX%3AIT

die hab ich auch in unseren Dr 350 verbaut, allerdings haben die ja auch schon die moderneren Reglereinheiten

Gruß, Niko
Vermutlich ist der Link schon zu alt. Ist nur eine 1,2 AH Batterie. Die dürfte für eine CX500 zu wenig Power haben, oder sollte ich irren ?