Seite 1 von 2
Jemand schon mit diesen Trichtern Erfahrung gemacht?
Verfasst: 6. Mär 2015
von Dope
Hab soeben im Netzt günstige Trichter mit Sieb gefunden, welche eigentlich für Scooter oder Vespas gemacht sind.
Der Preis wär ja der Hammer.
Natürlich ist es nicht die beste Qualität, aber den Zweck müssten die auch erfüllen.
Was meint ihr?
http://www.gearparts24.de/ansaugtrichte ... a5126.html
Re: Jemand schon mit diesen Trichtern Erfahrung gemacht?
Verfasst: 6. Mär 2015
von ichstehaufDKW
Hallo Dope,
kommt auf den "Zweck" an. Falls es darum gehen sollte, eine bessere Füllung zu bekommen, taucht das nix. Gute Trichter haben außen einen "weiten" Trichter und keine Kanten bis zum Schieber, das Drahtzeug hält zwar Kiesel ab, ab eine laminare Luftströmung bekommst du damit sicher nicht hin. Falls der Zweck eher optischer Natur ist, probier´s aus und berichte, tät mich interessieren,
Gruß Ali
Re: Jemand schon mit diesen Trichtern Erfahrung gemacht?
Verfasst: 6. Mär 2015
von Dope
http://www.ebay.de/itm/Luftfilter-Ramai ... 5aed0e22d9
nachdem meine Ramairfilter zu viel Luft ansaugen (auch seitlich), wäre das eventuell eine alternative
laminare Luftströmung unbedingt notwenig?
Re: Jemand schon mit diesen Trichtern Erfahrung gemacht?
Verfasst: 6. Mär 2015
von BoNr2
Hi Dope,
sehen doch ganz schick aus - kaufen und ausprobieren (mit größeren Düsen

)....
Grüüüüße

Re: Jemand schon mit diesen Trichtern Erfahrung gemacht?
Verfasst: 6. Mär 2015
von Dope
Die 90er Düse welche jetzt bei jetztigen Ramaifilter verbaut sind, sind zu wenig.
Meine Nelli saugt zu viel Luft an und läugt nur mit choke (wenn ich ihr Luft weg nehme) gut.
Deshalb müsste ich (wenn ich glück habe) auch keine Düse mehr wechseln (orignaldüsengröße im Dellorto waren 78)
Re: Jemand schon mit diesen Trichtern Erfahrung gemacht?
Verfasst: 6. Mär 2015
von BoNr2
also ich glaub nicht,dass durch die Trichter mit Sieb weniger Luft geht, als durch die Schaumstoffdinger, aber probier mal...

Re: Jemand schon mit diesen Trichtern Erfahrung gemacht?
Verfasst: 6. Mär 2015
von ichstehaufDKW
Mit Benellis kenn ich mich nu mal gar nicht aus, aber mit Dellortos schon ein bisschen, der Sinn offener Trichter ist ja nun mal der, bei hohen Drehzahlen mehr Füllung zu haben. Unten rum bringt das ja nix, und bei schneller Gasströmung ist so´ne laminare Strömung in der Ansaugung schon gut. Um die Abstimmung beneide ich dich aber nicht, das ist schon aufwendig, andererseits kosten die verschiedenen Düsen, Düsennadeln, Zerstäuber, Schieber und sonstiges, was du sicher brauchst um den Motor gut zum laufen zu bekommen, bei den Dellos nicht so viel wie z.B. bei Mikuni und Konsorten, nach meiner Erfahrung sollte man da Nägel mit Köpfen machen oder -wenn das zu viel Aufwand ist-auf "Werksabstimmung" gehen, sonst läuft und säuft die Kiste wie`n Sack Nüsse
Gruß Ali
Re: Jemand schon mit diesen Trichtern Erfahrung gemacht?
Verfasst: 6. Mär 2015
von vanHans
Vor allem kommt es auch auf die richtige Länge der Trichter an. Die kann man zwar ungefähr berechnen, Feinabstimmung geht nur durch Probieren. Wir haben dafür variabele Trichter aus verschieden langen Ringen. Ansonsten selberbauen und zentimeterweise kürzen, bis die Leistung wieder abnimmt. Dann neue bauen in der richtigen Länge. Die Form der gezeigten Trichter ist ebenfalls nicht ideal und Siebe sind erst recht nicht gut. Lass die Finger davon.
Hansi
Re: Jemand schon mit diesen Trichtern Erfahrung gemacht?
Verfasst: 6. Mär 2015
von schraubnix
Lass die Finger davon
Sehe ich auch so .
Das ist was für Leute die z.b. ihr Auto tieferlegen weils angeblich schöner aussieht
Gruss
Uli
Re: Jemand schon mit diesen Trichtern Erfahrung gemacht?
Verfasst: 6. Mär 2015
von BoNr2
...und es kommt darauf an, um was für einen Motor es geht und was das Ziel ist. Ist der Motor schon rel. ausgereizt und/oder gut (original) abgestimmt oder geht es um die Suche nach ein paar PS mehr, dann ist experimentieren und Prüfstand angesagt... für den "gemütlichen" Motor und Zweck würd ich keinen Aufriss machen sondern einfach auf der Straße ausprobieren....
