Hallo Zusammen,
ich bin beim stöbern auf eine BMW gestoßen, an der eine Lenkerlösung verwendet wird, die ich so noch nicht gesehen habe.
http://www.bikeexif.com/bmw-classic-motorcycle
Hier wurde ein Renthal Ultra low einfach auf den Kopf gestellt.
Hat jemand so etwas schon mal montiert?
Wie ist die Sitzhaltung gegenüber einem Stummel oder M-Lenker?
Ist diese Motage legitim und bestehen Bedenken bei der Belastung?
Danke Euch für Antworten,
Ciao Thomas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Upside down Lenker
- Langi
- Beiträge: 123
- Registriert: 21. Jul 2014
- Motorrad:: BMW R 100 (1981), KTM 690 Rallye
- Wohnort: Aßlar
- Kontaktdaten:
Upside down Lenker
Projekt BMW R 100 "Memento Masood"
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 11#p127988
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 11#p127988
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Upside down Lenker
Hi Thomas,
die Montagelage (nach oben vs. nach unten) wird bei Lenkern typischerweise nicht in einem Gutachten erfasst.
Somit ist diese Montagelage, selbst eines umgedrehten Serienlenkers, legal.
Ausreichend Freiraum zum Tank, etc. sind natürlich Pflicht, um sich die Finger nicht einzuklemmen.
Die Belastbarkeit der Lenker ist in allen Anbaulagen (nahezu) identisch, da das Material nicht spezifisch in eine Richtung verstärkt ist und die Hebelverhältnisse zwischen Lenkereinspannung und Lenkerende unverändert bleiben.
Nur durch die daraus resultierende, geänderte Sitzposition ergeben sich andere Belastungsmomente, die aber sicher innerhalb der Spezifikation des Rohrmaterials liegen.
Legal gefahren bin ich solch eine Lenkerlösung noch nicht, habe aber sehr wohl schon im Aufbaustadium Lenker "USD" montiert. Ob sie einem behagen, ist eine andere, höchst individuelle Sache.
Der gezeigte Lenker ist sicher näher am Fahrer dran als Stummel oder gar die meist weit nach vorn ragenden M-Lenker.
die Montagelage (nach oben vs. nach unten) wird bei Lenkern typischerweise nicht in einem Gutachten erfasst.
Somit ist diese Montagelage, selbst eines umgedrehten Serienlenkers, legal.
Ausreichend Freiraum zum Tank, etc. sind natürlich Pflicht, um sich die Finger nicht einzuklemmen.
Die Belastbarkeit der Lenker ist in allen Anbaulagen (nahezu) identisch, da das Material nicht spezifisch in eine Richtung verstärkt ist und die Hebelverhältnisse zwischen Lenkereinspannung und Lenkerende unverändert bleiben.
Nur durch die daraus resultierende, geänderte Sitzposition ergeben sich andere Belastungsmomente, die aber sicher innerhalb der Spezifikation des Rohrmaterials liegen.
Legal gefahren bin ich solch eine Lenkerlösung noch nicht, habe aber sehr wohl schon im Aufbaustadium Lenker "USD" montiert. Ob sie einem behagen, ist eine andere, höchst individuelle Sache.
Der gezeigte Lenker ist sicher näher am Fahrer dran als Stummel oder gar die meist weit nach vorn ragenden M-Lenker.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Langi
- Beiträge: 123
- Registriert: 21. Jul 2014
- Motorrad:: BMW R 100 (1981), KTM 690 Rallye
- Wohnort: Aßlar
- Kontaktdaten:
Re: Upside down Lenker
Danke für die schnelle und kompetente Antwort.
Diese Lenkerlösung könnte für mich eine Alternative werden.
Thomas
Diese Lenkerlösung könnte für mich eine Alternative werden.
Thomas
Projekt BMW R 100 "Memento Masood"
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 11#p127988
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 11#p127988