Ich habe nun endlich ein Motorrad erworben, soger hier aus dem Forum und schon gut was dran umgebaut.
Jetzt muss ich sie "nur noch" herrichten (Elektrik, Krümmer, Benzin-Zufuhr).
Mein erstes Problem liegt beim Einbau der Krümmer. Ich weiß nicht wie und was ich in welcher Reihenfolge auf dem Krümmer bzw. im "Loch" des Motors montieren muss. [Bild]
10867221_856110781125845_1967034888_n.jpg
Zweites Problem: Wie bekomme ich den Sprit in die Vergaser? Benzinleitung gelegt/1L in den Tank gekippt/ gekickt/ Motor lief/ Motor ging aus! Ich vermute das das der rest Sprit aus den Vergasern war, da ich keinen Sprit im Benzinfilter erkennen konnte.
Problem Nummer Drei: Ich bekomme den Gas-Griff nich monitiert. Die Züge sind so das ich sie nicht beide in den Gas-Griff einhaken kann. Soll ich einfach den "Sicherheitszug/Gegenzug zum Gas" weg lassen?
Steinigt mich nicht wegen den vielen Fragen
Hoffe mir kann geholfen werden.
Danke im Voraus!
Mfg Til
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Auf der Zeichnung ist nur die Mutter und die Dichtung zusehen. ABer bei mir ist ja wesentlich mehr an dem Krümmer dran. Ichfrage mich warum?
Desshalb die zweifel.
Hast Du die Reparaturanleitung von Bucheli?
Auf Seite 77, Bild 207 und auf Seite 78, Bild 208
kann man es erkennen.
Es gibt eigentlich nur den einen Dichtring im Aus-
puffflansch. Den Rest hat wohl jemand aus Un-
wissenheit dazu gebastelt, als es da mal undicht war.
Moin Moin,
der Jupp hat Rech. Bei meiner GS ist auch nur die Dichtung vorhanden und das war es dann. Das restliche Gelumpe hab ich auch nicht...
Zum Sprit: Stell mal den Benzinhahn auf Pri, dann sollte da was kommen. Achte mal drauf ob der Benzinhahn einen Unterdruckanschluss hat. Wenn ja muss da ne Verbindung zu einem der Vergaser sein. Der Benzinhahn öffnet in den Stellungen ON und RES erst durch den Unterdruck.
Zu den Zügen kann ich nichts sagen, hab nur einen dran ( ist auch nur einer vorgesehen )
Gruß Mike
Komischer Weise sind an meinem Gasgriff aber zwei Züge ... Das Motorrad kommt aus Holland könnte es seien das die Holländer das aus den USA importiert haben und sie desshalb etwas anders ist?
tiheschmidt hat geschrieben:Danke für die Antworten !
Komischer Weise sind an meinem Gasgriff aber zwei Züge ... Das Motorrad kommt aus Holland könnte es seien das die Holländer das aus den USA importiert haben und sie desshalb etwas anders ist?
Bezüglich der Krümmer habe ich allerdings gemerkt das sie einen zu kleinen Durchmesser haben und ohne die "Springringe" durch die Mutter rutschen..
Und da es eine Zubehör Anlage ist passt das auch nicht so wirklich mit den Krümmern auf den Motor und gleichzeit in die 4 in 1 Buchse des Auspuffes.
Habt ihr da n Tipp?
Würde auch gerne wieder die Orginale verbauen aber die sind irgendwie schwer zu finden..
gerade erst deinen Thread gefunden.
1.) Krümmer:
Sind die einzeln und du kannst die Teile zum unteren Ende hin abnehmen und in anderer Reihenfolge wieder aufstecken?
Das sind individuell angefertigte Teile, keine Originale.
Die Krümmerdichtung gehört nicht auf den Krümmer, sondern in den Auslasskanal (dort zur Montage mit etwas Fett "einkleben"). Der lange, trichterförmige Ring mit der schrägen Aussparung sitzt wahrscheinlich direkt in der inneren Aussparung der Krümmerkrone und drückt den/die gezeigten Ringe gegen den umgebördelten Rand am Krümmerrohr. Dadurch muß der Druck der aufgeschraubten Krone an den Rand des Krümmers weitergegeben werden und der drückt dann gegen die Dichtung. Evtl. passt auch das trichterförmige Stück nicht direkt in die Aussparung. Daher könnten die zwei Scheiben stammen, um einerseits den Anschluß zur Krone, andererseits den Rand des Krümmers zu erfassen.
2.) Spritversorgung:
Zuerst mußt du klären, ob es ein normaler oder Unterdruckbenzinhahn ist !
Ein Liter Sprit ist zu wenig. Nimm noch drei oder vier Liter dazu, dann funktioniert der normale Benzinhahn sowohl in der ON als auch in der RES-Position. Bei einem Unterduckhahn stellst du den auf die Stellung PRI.
Teste mit angeschlossenem Schlauch und druntergestelltem Kanister, ob mind. ca. 1 Liter Sprit in den o.g. Positionen in einem gleichmäßigen "Strahl" aus dem Hahn läuft. Wird das gleich nach dem Aufdrehen weniger und beginnt nur noch zu tropfen, ist es etwas mit dem Benzinhahn bzw. der Tankbelüftung. Öffnest du den Tankdeckel und der Sprit läuft wieder, ist die Belüftung im Tankdeckel verstopft. Wenn es bei geöffnetem Tankdeckel nicht läuft ist der Benzinhahn die Ursache. Diese Beschreibung gilt nur, wenn kein Benzinfilter montiert ist !
Diese blöden Benzinfilter hat der Teufel erfunden ! Sie bereiten mehr Probleme als sie jemals an Dreck gefiltert haben.
Weg damit, ersatzlos. Neuen Benzinschlauch montieren, gut ablängen und sauber verlegen, damit er nicht geknickt wird.
3.) Gaszüge:
In den allermeisten Fällen bereitet das Weglassen des Schließerzugs kein Problem.
Ich würde das probieren, dazu aber den Schließerzug ausbauen und nicht am Vergaser montiert lassen.
Wenn du beide Züge montieren willst, mußt du denen zuerst das maximale Spiel einstellen, einhängen und dann das Spiel wieder einstellen. Wichtig bei zwei Zügen ist, das final beide etwas Spiel haben müssen. Keiner der Züge darf "stramm" sein.
Hoffe das hilft dir weiter ;-)
LG, Michael "Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Danke Michael aber das Benzin Problem habe ich schon gelöst
Das Problem Krümmer werde ich Morgen in Angriff nehmen wobei jetzt das Problem ist das die Krümmer vom Winkel nicht gut am Auslass vom Motor liegen oder nicht in dden Auspuff passen ...