Seite 1 von 1

Yamaha» Och nö, nicht noch so eine doofe XS400

Verfasst: 18. Mär 2015
von Log2002
Hallo zusammen,

ja doch, noch so eine blöde XS400. Man könnte ja schon fast ein eigenes Sub-Forum machen! :zunge:
Eigentlich wollte ich still und leise vor mich hinwerkeln, aber ich dachte, es wird ein bisschen so wie mit dem Rauchen aufhören, zum Sport gehen,.... "Schaffe Öffentlichkeit bezüglich deinem Vorhaben, dann setzt du dich damit unter Druck daran zu arbeiten".

Ich glaube fast, dass hätte ich gar nicht machen müssen, denn letztes Wochenende habe ich das Mopped abgeholt und seitdem war ich fast jeden Tag in der Halle. Die XS ist eigentlich dem netten UdoZ1R zugelaufen. Da er aber wohl schon jetzt alle Hände voll mit seinen Pfleglingen zu tun hat, habe ich mir ein Herz genommen und der kleinen XS ein neues Zuhause gegeben.

So sah Sie vor 1 1/2 Woche noch aus:
1973

Sie ist ganzschön vernachlässigt worden und ein bisschen gepfuscht wurde scheinbar auch. Viele Teile sind nichtmehr zu retten, aber die meisten davon wollte ich sowie ersetzen. So habe ich beim Zerlegen so manche Überraschung gefunden. z.B. steckte ein verrostetes Metallteil im rechten Ansaugstutzen. Nach dem Entfernen entpuppte sich das Teil als verrosteten Kreuzschlitz-Bit. :shock:
1986
1974


Daneben habe ich noch ein paar Nettigkeiten gefunden. Was macht man, wenn man bei jedem Lösen einer mit Splint gesicherten Verschraubung keinen neuen Splint hat? Logo, man nimmt einfach einen Nagel, den man nicht mal umbiegt! Ich bin kein erfahrener Schrauber, aber das würde selbst ich nicht machen... :stupid:
1987

Aber gut, mein Ziel ist ja auch, "das Schrauben" zu lernen, quasi learning by doing. Dass ich jetzt alles mal in die Hand nehmen, reinigen, begutachten und ersetzen muss, kommt mir da eigentlich ganz gelegen. Das ist übrigens der aktuelle Stand der Dinge:
1975

Jetzt heißt es erst mal Gedanken machen, was daraus werden soll.... :cool:

Re: Och nö, nicht noch so eine doofe XS400

Verfasst: 19. Mär 2015
von igel
Dran bleiben und immer fleißig Bilder machen! .daumen-h1:

Re: Och nö, nicht noch so eine doofe XS400

Verfasst: 6. Apr 2015
von Log2002
So, ich komme mal wieder dazu einen kleinen Fortschritt zu posten. Eigentlich wollte ich den Motor nicht zerlegen, aber alle Schrauben und das Motorgehäuse an sich, sind einfach nichtmehr so schön anzuschauen. Und da ich ja sowieso "Schrauben lernen" will, habe ich mich entschlossen, den Motor komplett zu zerlegen. Bisher komme ich gut voran. Probleme hatte ich bisher eigentlich nur 2x. Einmal bei den Schrauben des Bleches, welches die Vergasen verbindet. Die Schrauben waren so unglaublich fest angezogen, dass ich mir nurnoch mit einem Schlagschrauber von Louis weiterhelfen konnte. Selbst damit war es noch ein riesiger Kampf die Schrauben zu lösen? Warum verdammt ballert man solche Schrauben, die ja eigentlich nichts großes halten müssen, so fest? :stupid:

Ein weiteres Probem hatte ich mit beim Lösen des Zylinderblocks. Letztendlich habe ich es dann mit Holzleisten und ein paar beherzten Hammerschlägen doch noch geschafft, das Teil zu lösen.... Aktuell sieht der Motor so aus: 2189

Langsam muss ich mir mal Gedanken darüber machen, was aus dem Mopped werden soll. Eine grobe Idee habe ich schonmal im Kopf, aber die muss ich noch zu Papier bringen. :dontknow:

Re: Och nö, nicht noch so eine doofe XS400

Verfasst: 6. Apr 2015
von Rumpelwicht
Die Vergaserschrauben sind soweit ich weiß mit Schraubensicherung fest gemacht. Da hilft ein Heißfluftfön, wenn man sie lösen will. Und ein gut passender, nicht vernudelter Schraubendreher. :-)

Re: Och nö, nicht noch so eine doofe XS400

Verfasst: 6. Apr 2015
von schraubnix
Und da ich ja sowieso "Schrauben lernen" will, habe ich mich entschlossen, den Motor komplett zu zerlegen
Da haste ja noch was vor dir betr. zerlegen . ;-)


Gruss

Uli

Re: Och nö, nicht noch so eine doofe XS400

Verfasst: 6. Apr 2015
von NoDino
Hi,
wenn du des Motorengehäuse trennst achte auf die Lagerschalen der Kurbelwelle wo die gesessen haben rechts, mitte, links.
Bei den Lagerschalen sind meist die Farbcodierung nicht mehr zu erkennen und wenn du die alten wieder verwenden willst oder kannst ist es wichtig zu wissen wo sie gesessen haben.

Ansonsten kannst oder musst du dir neue besorgen.
Ich glaube die Kurbelwellen Lagerschalen für die 2A2 gibt's nicht mehr aber die der 12E passen auch.
Die kannst du dir dann Anhand der Zahlencodierung von Kurbelwelle und Motorgehäuse besorgen.

LG Alex

Re: Och nö, nicht noch so eine doofe XS400

Verfasst: 7. Apr 2015
von Log2002
Rumpelwicht hat geschrieben: Da hilft ein Heißfluftfön, wenn man sie lösen will. Und ein gut passender, nicht vernudelter Schraubendreher. :-)
Ach du, ich hab geföhnt, unter 100 Schraubenziehern den am Besten passenden gesucht, geflucht und die Schrauben am Ende doch rausbekommen... :mrgreen:
schraubnix hat geschrieben: Da haste ja noch was vor dir betr. zerlegen . ;-)
Man wächst ja mit seinen Aufgaben. Zerlegen ist ja bisher auch verhältnismäßig einfach. Der Zusammenbau wird das eigentlich Spannende! :versteck:

@NoDino: Danke für den Hinweis!

Re: Och nö, nicht noch so eine doofe XS400

Verfasst: 7. Apr 2015
von Garagenhocker
Klein anfangen und dann mit den Jahren steigern :grin:

Re: Och nö, nicht noch so eine doofe XS400

Verfasst: 8. Apr 2015
von Mathias
Rumpelwicht hat geschrieben:Die Vergaserschrauben sind soweit ich weiß mit Schraubensicherung fest gemacht. Da hilft ein Heißfluftfön, wenn man sie lösen will. Und ein gut passender, nicht vernudelter Schraubendreher. :-)
grad bei Schrauben mit Schraubensicherung nehm ich gerne das Kältespray her, da die Kleber oft auf Kälte schneller die Grätsche machen als auf Hitze.

gruß Mathias