Hallo zusammen
Ich wollte mal in Erfahrung bringen wie ihr eure Rahmen von Innen gegen Rost schützt .
Der Gund ist folgender .
Neulich berichtete mir ein Bekannter das die Hauptständeraufnahme an seinem Moped durchgerostet sei .
Der Rest vom Moped ist in einem tadelosen Zustand , darum wunderte ich mich doch sehr das der Rahmen durchgerostet ist .
Da ja hier die meisten von euch auch ältere Mopeds fahren würde mich halt interessieren ob ihr was dagegen tut damit es im Rahmen nicht rostet bzw. weiter rostet .
Gruss
Uli

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Eure Ideen gegen Rost " Im " Rahmen
- Oiram94
- Beiträge: 64
- Registriert: 21. Mai 2014
- Motorrad:: Suzuki Dr 650 Se
Honda cx 500 bj 83
Suzuki Bandit 1200
BMW R60/7
Puch Roller 125ccm
Puch M125 - Wohnort: Österreich
Re: Eure Ideen gegen Rost " Im " Rahmen
Hallo Uli
Für die Hohlräume im Auto benutze ich Fluid liquid
Bezogen hab ich es von denen:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/
Haben ein ziemlich großes Sortiment
Gruß
Mario
Für die Hohlräume im Auto benutze ich Fluid liquid
Bezogen hab ich es von denen:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/
Haben ein ziemlich großes Sortiment
Gruß
Mario
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Eure Ideen gegen Rost " Im " Rahmen
Hi Uli.
das Thema ist seit letztem Jahr auch neu für mich.
Ein zusammen mit weiteren Teilen gekaufter Rahmen sieht von aussen ganz gut aus und wurde gründlich vom Vorbesitzer dampfgestrahlt. Durch eine offene Stelle des Rahmenrohrs an der hinteren Federbeinaufnahme ist so viel Wasser in den Rahmenunterzug gelaufen, das es in einer kalten Garage im Winter gefroren ist und das linke Rahmenrohr (Motorunterzug) jetzt auf etwa 10 cm Länge einen Riss in Längsrichtung hat
Ok, der Verkäufer war ehrlich und hat es mir gesagt, sonst wäre es mir wahrscheinlich garnicht aufgefallen.
Spezielle Versiegelungen oder "Hohlraumkonservierungen" habe ich aber noch nie eingesetzt.
das Thema ist seit letztem Jahr auch neu für mich.
Ein zusammen mit weiteren Teilen gekaufter Rahmen sieht von aussen ganz gut aus und wurde gründlich vom Vorbesitzer dampfgestrahlt. Durch eine offene Stelle des Rahmenrohrs an der hinteren Federbeinaufnahme ist so viel Wasser in den Rahmenunterzug gelaufen, das es in einer kalten Garage im Winter gefroren ist und das linke Rahmenrohr (Motorunterzug) jetzt auf etwa 10 cm Länge einen Riss in Längsrichtung hat

Ok, der Verkäufer war ehrlich und hat es mir gesagt, sonst wäre es mir wahrscheinlich garnicht aufgefallen.
Spezielle Versiegelungen oder "Hohlraumkonservierungen" habe ich aber noch nie eingesetzt.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- DerAlte
- Beiträge: 1484
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Eure Ideen gegen Rost " Im " Rahmen
Hab's zwar noch nicht am Moped eingesetzt, aber für mich wäre die erste Wahl "Fertan". Dünnflüssiger wie Wasser, kommt das überall hin und bei meinen Autos verwende ich das auch in den Hohlräumen.
Grüße Volker
Grüße Volker
- Oiram94
- Beiträge: 64
- Registriert: 21. Mai 2014
- Motorrad:: Suzuki Dr 650 Se
Honda cx 500 bj 83
Suzuki Bandit 1200
BMW R60/7
Puch Roller 125ccm
Puch M125 - Wohnort: Österreich
Re: Eure Ideen gegen Rost " Im " Rahmen
Meinte auch Fluid Film sry
Re: Eure Ideen gegen Rost " Im " Rahmen
Die Zeitschrift Oldtimer-Markt hat einen Langzeittest zu diversen Rostschutzmitteln gemacht. Das Ergebnis ist wirklich lesenswert und vor allem kostenlos in 3 Teilen hier runterzuladen:
http://www.oldtimer-markt.de/rostschutztest
http://www.oldtimer-markt.de/rostschutztest
Re: Eure Ideen gegen Rost " Im " Rahmen
Hallo ihr :-)
Na da kommen ja schon ein paar Tips zusammen .
Mein Favorit wäre Fertan ( mit einer Sonde den Rahmen vollpumpen ) , zwei Tage stehn lassen zum ablüften .
Mit Fertan habe ich bereits gute Erfahrungen bei der GL und bei mir auf der Arbeit ( mit Autos ) gemacht .
Dann würde ich ( weil ich es für Umme bekomme ) das Wachs / Hohlraumkonservierer von VW / Audi nehmen und damit den Rahmen von Innen einsprühen ( das Zeug ist wirklich gut ) .
Einziges Problem scheint zu sein geeignete Stellen zu finden wo man die Sonde in den Rahmen schieben kann .
Das Moped meiner Frau wird eh nie wieder Regen oder eine Nasse Strasse sehen , zumindest nicht absichtlich .
Insofern spare ich mir Ablauflöcher für evtl. eindringendes Wasser , diese würden mir auch Bauchschmerzen bereiten ( wer bohrt schon gerne Löcher in den Rahmen wenn es sich vermeiden lässt ) .
Nächste Woche werde ich mal versuchen mir den Rahmen von Innen anzugucken mit einem Endoskop , sofern ich mit dem Teil irgendwo in den Rahmen komme .
Die Bildqualität ist zwar gut , die Qualität der snapshots leider nicht .
Mal schaun was geht :-)
Gruss
Uli
Na da kommen ja schon ein paar Tips zusammen .
Mein Favorit wäre Fertan ( mit einer Sonde den Rahmen vollpumpen ) , zwei Tage stehn lassen zum ablüften .
Mit Fertan habe ich bereits gute Erfahrungen bei der GL und bei mir auf der Arbeit ( mit Autos ) gemacht .
Dann würde ich ( weil ich es für Umme bekomme ) das Wachs / Hohlraumkonservierer von VW / Audi nehmen und damit den Rahmen von Innen einsprühen ( das Zeug ist wirklich gut ) .
Einziges Problem scheint zu sein geeignete Stellen zu finden wo man die Sonde in den Rahmen schieben kann .
Das Moped meiner Frau wird eh nie wieder Regen oder eine Nasse Strasse sehen , zumindest nicht absichtlich .
Insofern spare ich mir Ablauflöcher für evtl. eindringendes Wasser , diese würden mir auch Bauchschmerzen bereiten ( wer bohrt schon gerne Löcher in den Rahmen wenn es sich vermeiden lässt ) .
Nächste Woche werde ich mal versuchen mir den Rahmen von Innen anzugucken mit einem Endoskop , sofern ich mit dem Teil irgendwo in den Rahmen komme .
Die Bildqualität ist zwar gut , die Qualität der snapshots leider nicht .
Mal schaun was geht :-)
Gruss
Uli
- Scumbag
- Beiträge: 277
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Honda CM400 Bj 1984
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Re: Eure Ideen gegen Rost " Im " Rahmen
Fertan in Hohlräumen ist mMn Murks, das Zeug muss mit Wasser abgewaschen werden, steht auch auf der Packung. Ansonsten bleiben saure Rückstände und reagieren weiterhin chemisch. Außerdem wirkt Fertan nicht großartig in die Tiefe, mehrschichtige/dicke Rostschichten lassen sich damit also kaum behandeln.
Einzige Möglichkeit Korrosion zu stoppen ist Sauerstoffkontakt zu verhindern, das geht am besten mit einem möglichst dünnflüssigen Fett oder Wachs, das aber auch nicht weglaufen sollte.
Für Hohlräume nehme ich meistens Mike Sanders Fett, taugt bei Autos und Rennradrahmen, sollte auch für Moppeds gut sein. Das Fett wird erhitzt, verteilt sich dadurch gut (kriecht sogar "bergauf" ;) ) und wird später dickflüssiger und bleibt wo es hin soll. Einziger Nachteil, es wird bei höheren Temperaturen wieder flüssiger, kann also aus Löchern tropfen, Vorteil davon ist allerdings dass es sich weiter verteilt.
Einzige Möglichkeit Korrosion zu stoppen ist Sauerstoffkontakt zu verhindern, das geht am besten mit einem möglichst dünnflüssigen Fett oder Wachs, das aber auch nicht weglaufen sollte.
Für Hohlräume nehme ich meistens Mike Sanders Fett, taugt bei Autos und Rennradrahmen, sollte auch für Moppeds gut sein. Das Fett wird erhitzt, verteilt sich dadurch gut (kriecht sogar "bergauf" ;) ) und wird später dickflüssiger und bleibt wo es hin soll. Einziger Nachteil, es wird bei höheren Temperaturen wieder flüssiger, kann also aus Löchern tropfen, Vorteil davon ist allerdings dass es sich weiter verteilt.
Gruß Micha
formerly known as Opie Winston...
formerly known as Opie Winston...
Re: Eure Ideen gegen Rost " Im " Rahmen
Deine Meinung , o.k. :-)Fertan in Hohlräumen ist mMn Murks, das Zeug muss mit Wasser abgewaschen werden, steht auch auf der Packung.
Seit Jahren benutze ich das Fertan bei mir auf der Arbeit , ab und an wenn mal wieder ein Fahrzeug bei uns ist welches vorher damit behandelt wurde schaue ich mit dem Endoskop in die Hohlräume ( privates Interesse ) und konnte bisher nichts negatives feststellen .
Richtig ist , das das Mittel mit Wasser abgewaschen werden soll , was sich aber bei Hohlräumen schwerlich durchführen lässt .
Wir haben das trotzdem mal probiert , wie gesagt , bisher konnten wir nichts negatives feststellen .
Bei der GL habe ich das äusserlich am Rahmen angewendet , weil ich Anfangs das Moped nur fahrbereit machen wollte und nicht soviel investieren wollte und nur das nötigste machen wollte ... o.k. irgendwie ist das eskaliert ;-)
Seit 2 Jahren ist nun an vielen Stellen Fertan " auf " dem Rahmen ( ohne das ich es mit Wasser abgewaschen habe ) , nichts ist passiert , ausser ... das der Rahmen nicht weiter gerostet hat .
Das , ist für mich ausreichend um sagen zu können " das Mittel macht das was ich mir davon versprochen habe " .
Nämlich weiterrosten verhindern .
Den Testbericht im o.a. link habe ich gelesen , und habe auch gelesen das Fertan dabei nicht gut wegkommt .
Dies kann ich aber so nicht bestätigen , insofern verlasse ich mich lieber auf meine eigenen Erfahrungen .
Gruss
Uli