Seite 1 von 5

Suzuki» GS500e Abenteuerkrad für Zombiejagd

Verfasst: 23. Mär 2015
von dustyfoot
Servus Jungs,

meine neue Begleiterin..

GS 500E Bj94 27.000km Tüv bis 06/16.. Kosten 350€

Das Bike soll speziell für eine Tour zum Nordkap (08/2015) eine Transformation zu einem Abenteuerkrad durchmachen. Nach der OP soll die Susi wie ein Mischling aus diesen beiden bikes aussehn.

http://www.inazumacafe.com/2014/01/how- ... gs500.html
http://www.classifiedmoto.com/motorcycles/daryls-bike/
(keine Bilder wegen fehlendem copyright?!)

Das Thema des walking dead bike, passt hervoragend zum Ort des geschehens.
Eine Fertigteil Garage, ohne Licht, Strom und Wasser.

Was schon als gesetzt gilt:

>> Rahmen, Felgen usw. mit Hammerit Matt Metallschutzlack pinseln
>> Tank blank schleifen, misshandeln, dem Rost auf die Sprünge helfen und matten Klarlack drüber
>> Conti TKC 80 in 120/70 r17 vorne und 130/80 r17 hinten
>> Ausleger der Sozius Fußrasten bleiben zur Gepäckmontage erhalten
>> Endurolenker hoch ala XT 500

Was mir noch so im Kopf rumschwirrt:
>> am häßlichen Hilfsrahmen soll rechts das Zeltgestänge in einem gewachstem Baumwoll (canvas) Köcher verschnürrt werden, links soll ein klappspaten, Teleskopangel oä. befestigt werden
>> verstellbaren Verzurrbügel/Haltebügel ähnlich Daryls bike
>> Packtaschen: alte Armytaschen selbst gewachst
>> Halterung für flachen 5l Reservekanister
>> gekürzte Sturzbügel (unterer Teil weg..) als Fußablage, da der Kniewinkel für ca. 8000km zu spitz ist..
>> Kleinzeugs wie Endurorasten, Stahlflexleitungen, Lenkerband usw.

Da schweißen in meiner Gruft nicht möglich ist, werde ich die wichtigsten Eisen vorbereiten und das Bike zum brutzeln zur freundlichen Hinterhofwerkstatt ums Eck schieben. Sobald Sie wieder fahrbereit ist, werde ich mich nach und nach um weitere Halterungen kümmern (kann mich noch nicht genau festlegen wo was hinkommt, da der Großteil der Abenteuerausstattung erst besorgt werden will). Der Lack wird darunter, leiden und zu den Läufern (schön dick mitm Pinsel) werden Verfärbungen und Blasen kommen, aber das soll schließlich auch so sein..

Sorgen mache ich mir noch um die Reifen. Hab Conti mal angesehn ob ich den 120er auf ne 3.0 " Felge montieren darf, bzw. ob sie mir das Bestätigen können. Alternativ gibt es die Möglichkeit eine 3.5" Felge von ner gsxf 600 zu montieren.

Was erwartet mich bei der Eintragung eines abweichenden Reifenformats?

Demnächst kann ich mehr Bilder liefern..

apropo, wenn ich die Bilder verlinkten bikes einstellen darf, sagt bescheid. Liest sich doch dann gleich viel schöner :mrgreen:

Re: GS500e Abenteuerkrad für Zombiejagd

Verfasst: 23. Mär 2015
von MichaelZ750Twin
Servus,

ich plane für 2016 eine Norwegentour ;-)
Werde die klassische Variante nehmen und möglichst viel auf den Serienstandard zurückrüsten.
Der Krauser Koffersatz samt Träger liegt auch schon bereit.

Die Rahmenlackierung mit Hammerite würde ich nicht machen.
Habe das schon mal probiert und sehr bereut, der Lack wird einfach nicht hart !
Nimm irgendwas anderes.

Reifen, immer diese Reifen !
Es gibt Reifenspezifikationen der Hersteller, in denen die Zuordnung von Reifen und Felgen beschrieben ist.
Auf die Standardfelge 3.00 würde ich nur einen 110er machen, ein 120er braucht eine 3.50 Felge, sonst stimmt die Form nicht mehr. Was soll dir der 120er für diese Tour bringen ?

Was erwartet dich wenn du es anders machst ?
Stress mit dem TÜV, keine Eintragung, nochmal versuchen.
Kostet als Lehrgeld einen neuen Reifen und die TÜV-Gebühr.

Re: GS500e Abenteuerkrad für Zombiejagd

Verfasst: 23. Mär 2015
von sixty4
Bei mir hat das mit dem Hammerite Schwattmatt super funktioniert. Habs allerdings nicht gestrichen sondern getupft. Gibt ne lustige gleichmäßig unebene Oberfläche. ;)
Zum Rost konservieren kann ich Owatrol empfehlen, da hast du länger was von als mit Klarlack.
Ansonsten cooles Projekt! :rockout:

Re: GS500e Abenteuerkrad für Zombiejagd

Verfasst: 23. Mär 2015
von daroth
Faszinierend. Norwegentour ist auch mein Plan mit der CX500 oder GS500 je nachdem was zuerst fertig wird. :grinsen1:
Bin mal gespannt auf deinen Umbau und lass mich gern inspirieren.

Re: GS500e Abenteuerkrad für Zombiejagd

Verfasst: 23. Mär 2015
von dustyfoot
Hat jemand ne streichbare (evtl. tupfbare) alternative zu Hammerite parat?

@popper64 hast du n Bild von ner getupften Oberfläche?

Im Grunde würde mich ein verlaufen, abplatzen oder ähnliches nicht stören, würde ja zum Thema passen.
Nur der Originallack darf nicht hervorkommen..

Jau, fahre die Tour mit nem Kumpel, der sich grad ne '68er vbb mit nem 221 ccm cosa Motor, Scheibenbremsen und Stollenreifen aufbaut.. wird ein Trip von der rustikalen Sorte.

Re: GS500e Abenteuerkrad für Zombiejagd

Verfasst: 26. Mär 2015
von sixty4
2015-03-26 06.16.39.jpg
dustyfoot hat geschrieben: @popper64 hast du n Bild von ner getupften Oberfläche?
;)

Re: GS500e Abenteuerkrad für Zombiejagd

Verfasst: 2. Apr 2015
von dustyfoot
sieht doch gut aus!

Ich bleibe bei Hammerite.

Im Moment bin ich gerade dabei die Eisenbänder für den Heckumbau an zu passen.

Warte noch auf ne Antwort von Conti ob sie mir mit nem Schreiben bestätigen können, dass ich den TKC80 im Format 120/70 auf ner 3 Zoll Felge fahren darf. Wenn alle Stricke reisen gibt es die Option die 3,5 Zoll Felge der Bandit 600 ein zu bauen. Laut GS wiki soll die plug and play passen.
Die Reifen sind mir so wichtig, da sie maßgeblich den Look beeinflussen.

Achja, hier hat jemand einen ganz ähnlichen Umbau durchgezogen..
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... 06088.html
Die Reifen kommen einfach gut..

Re: GS500e Abenteuerkrad für Zombiejagd

Verfasst: 2. Apr 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Dusty,

durch die Möglichkeit ein breiteres Vorderrad einzubauen, stehen dir ja Optionen zur Verfügung.
Der 120/70-17 ist eine typische Sportbike-Reifengröße und wird oft mit 160/60-17, 170/60-17 oder 180/55-17 hinten kombiniert.
Wünsche dir ein ausgewogenes Fahrverhalten und viel Spaß mit deinem Bike und dem Umbau !
Lass bitte Bilder vom Umbau und der Reise sehen ;-)

Re: GS500e Abenteuerkrad für Zombiejagd

Verfasst: 22. Apr 2015
von dustyfoot
so, habe mit meinem Blaukittel über die Reifendimensionen gesprochen und er sieht kein Problem. Es sollen auch nur die Kosten für das Eintragen der neuen Dimensionen anfallen. .daumen-h1:

Die Werkstatt ums Eck hat mir mal kurz ein paar Eisen an den Rahmen geschweißt.

Re: GS500e Abenteuerkrad für Zombiejagd

Verfasst: 22. Apr 2015
von dustyfoot
IMAG0922.jpg