forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Problem mit Steuerzeiten,brauch mal einen Rat

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
swol
Beiträge: 621
Registriert: 22. Mai 2014
Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600
Wohnort: Witten

Problem mit Steuerzeiten,brauch mal einen Rat

Beitrag von swol »

Moin zusammen,
bin gerade auf ein Problem bei meinem SRX Motor gestossen.
Die Steuerzeiten stimmen um einen halben Zahn an der Nockenwelle nicht.

Ich hab das kurbelwellenlager erneuert, das Kettenrad ist wieder genau in der Position wie vorher.
Allerdings hat vor mir schon mal jemand KW Lager erneuert(dabei noch falsche, keine C3 :angry: )ob es dabei hundert prozentig ausgerichtet wurde weiß ich nicht.
Die Markierungen am Zahnrad sollen mit den gehäse fluchten ,sieht hier noch etwas schlimmer aus als real.
Wenn ich jetzt alles zusammen baue habe ich Ca einen halben Zahn an der NW Versatz
entweder so
P3280080.JPG
oder so
P3280081.JPG
an der KW muß der Körnerschlag mit dem Pfeil am Gehäuse fluchten
P3280083.JPG
ich hab mit einer Laserwasserwaage versucht zu überprüfen ob das Ritzel genau mittig zum Pleuelbolzen liegt,
das scheint so zu sein( auf dem Foto nicht, aber ich hatte keine dritte Hand zum knipsen.)
P3280085.JPG
Kann das von einer gelängten Steuerkette kommen oder hat wer eine Idee wie ich das beheben kann?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
_________________________
Gruß Stephan

schraubnix

Re: Problem mit Steuerzeiten,brauch mal einen Rat

Beitrag von schraubnix »

Hallo Stephan

Ist die Kette schon gespannt oder noch lose ?


Gruss

Uli

Benutzeravatar
swol
Beiträge: 621
Registriert: 22. Mai 2014
Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600
Wohnort: Witten

Re: Problem mit Steuerzeiten,brauch mal einen Rat

Beitrag von swol »

Die ist auf den Fotos gespannt.
_________________________
Gruß Stephan

schraubnix

Re: Problem mit Steuerzeiten,brauch mal einen Rat

Beitrag von schraubnix »

O.K.

Der Geanke kam mir weil bei meiner KZ550er seinerzeit ich Anfangs auch dachte die Steuerzwieten stimmen nicht weil es halt nicht genau wie im Handbuch aussah .

Kurbelwelle stand genau , Anzahl der Kettenglieder / Nieten zwischen den Markierungen auf den Nockenwellen auch , nur die Bezugsmarke zum Zylinderkopf , die stimmte nicht .

Wie sich herausstellte war das nach dem spannen und zweimaligen durchdrehen des Motors aber i.o. , die Markierungen stimmten .

Wenn das alles bei dir i.o. ist , bleibt eigentlich nur ne gelängte Kette ... kenne ich eigentlich nur von VW ... da sieht man im Vergleich mit einer neuen die Längenänderung mit blossem Auge ... nach 60TKm :roll:


Gruss

Uli

Penner
Beiträge: 92
Registriert: 29. Apr 2013
Motorrad:: Honda Helix Bj 91

Re: Problem mit Steuerzeiten,brauch mal einen Rat

Beitrag von Penner »

Moin auch

wenn du es gut machen willst, besorg dir ein Stativ und eine Messuhr.
http://www.ebay.de/itm/Messuhrhalter-Ma ... 27c187559a
Dann überprüfst du zuerst den OT durchs Kerzenloch.
Danach die Stellung der Ventile im Überschneidungs OT.
Bei der SRX sollten die Steuerzeiten symmetrísch sein, also beide Ventile gleich weit geöffnet.
Wenn das nicht stimmt, feil Langlöcher in das Kettenrad der Nockenwelle und stell sie entsprechend ein.

Grüße
Ulf

Benutzeravatar
swol
Beiträge: 621
Registriert: 22. Mai 2014
Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600
Wohnort: Witten

Re: Problem mit Steuerzeiten,brauch mal einen Rat

Beitrag von swol »

Moin Ulf,
.daumen-h1: danke für den Tip.
Messuhr hab ich,ich werde eine neue Kette nehmen und dann so einstellen wie du mir geraten hast.
_________________________
Gruß Stephan

Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 573
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: Problem mit Steuerzeiten,brauch mal einen Rat

Beitrag von stevihonda »

moin

bastel dir am besten noch ne grad scheibe dann kannste sehen was wieviel daneben is und hast ne saubere OT marke. einfach nach bilder gradscheibe guugeln ausdrucken auf ne cd kleben fettich.

mfg stephan
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik