forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ventildeckeldichtung Frage

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Ventildeckeldichtung Frage

Beitrag von Revace »

Tag Jungs,

Kurze Frage an die erfahrenen Schrauber: Schmiert ihr neue VDD mit irgendwas ein bevor ihr sie einbaut oder einfach den Gummiring auf die Metallflächen legen, VD drauf und festschrauben?

Also fettfrei, eingeölt oder mit Dichtmasse besser?
Zuletzt geändert von Revace am 3. Apr 2015, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2137
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Ventildeckeldichtung Frage

Beitrag von UdoZ1R »

Hi,

wenn die Dichtflächen ordentlich sauber gemacht sind, solltest Du die Dichtung trocken einbauen. Das ganze Dichtungsgeschmiere findest du sonst nur im Motor.

Gruß Udo
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Ventildeckeldichtung Frage

Beitrag von Revace »

super, danke! Mache ich das heute nachmittag noch :)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Ventildeckeldichtung Frage

Beitrag von f104wart »

UdoZ1R hat geschrieben:Hi,

wenn die Dichtflächen ordentlich sauber gemacht sind, solltest Du die Dichtung trocken einbauen. Das ganze Dichtungsgeschmiere findest du sonst nur im Motor.

Gruß Udo
So isses! .daumen-h1:

.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Ventildeckeldichtung Frage

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Wenn die VDD aus Papier ist und über eingesetzte "Halbmonde" (Abdeckung der ursprünglichen NW-Lagerbearbeitung, oft bei DOHC-Motoren) geführt wird, wird nur für diesen Bereich des Halbmonds (+ ca. 1 cm) die Verwendung einer geeigneten, dauerelastischen Dichtmasse empfohlen. Natürlich sparsam auftragen !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Ventildeckeldichtung Frage

Beitrag von Revace »

danke! Dichtung ist aus Gummi, hat aber die halbmonde an einer Seite (XJ550) und an der stelle war die alte meine ich auch als erstes undicht...

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2137
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Ventildeckeldichtung Frage

Beitrag von UdoZ1R »

Ja, Gummidichtungen immerohne Dichtmittel einsetzen. Das die VDD an den Halbmonden undicht wird liegt wahrscheinlich am Alter der Teile. Deine Yamaha ist ja auch nicht mehr ganz neu :grinsen1: Der Gummi härtet einfach mit der Zeit aus!

Gruß Udo
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik