Seite 1 von 4

Yamaha» Noch eine XJ550

Verfasst: 3. Apr 2015
von collector
Hallo,
wie schon in meiner Vorstellung angekündigt, bin ich gerade mit meinem Vater dabei, eine XJ550 umzubauen.
Das genaue Ziel ist noch unklar, am Ende lässt es sich wahrscheinlich sowieso in keine Kategorie einordnen.
Der Umbau soll aber grob in die Richtung der wrenchmonkees gehen: http://www.wrenchmonkees.com/motorcycles/monkee-50.html


Von der Basis finde ich gerade leider keine Bilder mehr, die werde ich dann später mal nachreichen.
Die XJ hat knapp 70000km auf der Uhr und war beim Kauf auf den ersten Blick in keinem schlechten Zustand.
Beim näheren Betrachten zu Hause sind dann doch einige Mängel aufgefallen. Das ist aber nichts, was man nicht wieder hin bekommt. :rockout:


Also haben wir am nächsten Wochenende mal die fehlende Wartung des Vorbesitzers nachgeholt und alle Flüssigkeiten getauscht, Gabelöl gewechselt und überhaupt mal alles gefettet.
Bei den Bremsen dann die nächste Überraschung :banghead:
2114

Da waren dann ein Reparatursatz und bei der Möglichkeit gleich noch neue Stahlflexleitungen fällig.

Als die Basis wieder solide war, ging es ans Umbauen.
2115

Damit eine flache Sitzbank drauf passt, musste der Bügel am Heck verschwinden. Also sind wir erst mal zum TÜV gerannt und als der sein ok gab, wurde die Flex ausgepackt und danach der Loop eingeschweißt.
2116 2117 2118 2119

Der Pappkarton dient als Vorlage, wie ich es mir vorstelle, wobei das Rahmendreieck leider noch zu bleiben muss, bis Geld für K&Ns da ist. :(

Gestern habe ich mich dann mal an die Elektrik gemacht und mit meinen sagen wir mal limitierten Fähigkeiten versucht den Tacho anzuschließen. :fingerscrossed:
2120 2121

Da muss ich aber nochmal ran, weil bis jetzt nur die Lampen für Neutral und Blinker und die Hintergrundbeleuchtung funktionieren. Fernlicht und Öl gehen leider noch nicht.

Sobald das Elektrikproblem gelöst ist, sind dann die Schutzbleche an der Reihe.
Hat hier jemand Tipps, welche man gut bearbeiten kann?
Auf das Hintere soll ein Bates Rücklicht und unten Kennzeichen mit Kennzeichenbeleuchtung dran.

MfG
Julian

Re: Noch eine XJ550

Verfasst: 3. Apr 2015
von f104wart
Hallo Julian,

wo hast Du den Loop her? ...oder ist der selbst gemacht?

.

Re: Noch eine XJ550

Verfasst: 3. Apr 2015
von collector
Ich habe auch erst ewig jemanden gesucht, der so dicke Rohre 180° biegen kann, aber in Deutschland kann/will das anscheinend niemand.
In England bin ich dann endlich fündig geworden: http://www.ebay.co.uk/itm/CAFE-RACER-BR ... 2a4e5d46f6
Den Verkäufer habe ich angeschrieben und ihm meine Maße mitgeteilt. Nach nicht einmal einer Woche war der Loop da.

Re: Noch eine XJ550

Verfasst: 3. Apr 2015
von f104wart
Ja, den kenne ich. Hatte auch sehr netten Kontakt mit ihm. Er kann aber nur 25er bzw. 1"-Rohre verarbeiten. Ich brauche 28 mm. :(

.

Re: Noch eine XJ550

Verfasst: 11. Apr 2015
von collector
Gestern das gute Wetter genutzt und den Tank entrostet.
2216

Wasser und Chlorreiniger in den Tank, einen Zimmermannsnagel oben und unten isoliert und in die Tanköffnung gehängt und eine altes Batterieladegerät angeschlossen.
2219 2217 2218

Alle halbe Stunde hab ich den Nagel wieder sauber gemacht und nach knapp 4 Stunden alles ausgekippt und ausgespült.
Hat echt gut geklappt. :zunge:

Außerdem funktionieren jetzt auch die Kontrolleuchten am Tacho. Da hat sich eine Masseverbindung gelöst und immer wieder die Sicherung rausgehauen.

Die Ölkontrolllampe ist ja nur eine Ölstandsanzeige. Sie muss also nur leuchten, wenn zu wenig Öl drin ist. Verstehe ich das richtig?

Re: Noch eine XJ550

Verfasst: 11. Apr 2015
von zockerlein
Die Ölkontrolllampe ist ja nur eine Ölstandsanzeige. Sie muss also nur leuchten, wenn zu wenig Öl drin ist. Verstehe ich das richtig?
naja nicht ganz.
die Kontrollleuchte leuchtet, wenn zu wenig Öldruck anliegt. also der Ölfilter zu ist, die pumpe nicht richtig arbeitet oder eben zu wenig drin ist :)

Re: Noch eine XJ550

Verfasst: 11. Apr 2015
von collector
Aber wenn alles ok ist, bleibt die aus, oder?

Re: Noch eine XJ550

Verfasst: 11. Apr 2015
von zockerlein
jep. die sollte nach kurzem Orgeln mit dem Anlasser schon ausgehen

Re: Noch eine XJ550

Verfasst: 12. Apr 2015
von f104wart
collector hat geschrieben:Aber wenn alles ok ist, bleibt die aus, oder?
Nicht, wenn "alles okay" ist, sondern nur dann, wenn genügend Öldruck anliegt. Das kann auch passieren, wenn der Ölstand unter Minimum ist.

Geschaltet wird die Kontrolleuchte vom Öldruckschalter, der im Ölkreislauf hinter der Ölpumpe angebracht ist.

.

Re: Noch eine XJ550

Verfasst: 12. Apr 2015
von MaxEmil
Ich glaube er meint wann die generell an sein muss.
Im normal Fall nur, wenn der Motor aus ist und die Zündung an ist!
Nach den ersten paar Umdrehungen beim Starten muss sie ausgehen und bleibt dann aus (wenn der Öldruck nicht abfällt ) bis zu den Motor aus machst!

Wie Ralf schon sagt, selbst bei zu geringem Ölstand kann die noch aus sein, wenn sie wegen zu wenig Öl an geht ist schon wirklich fast nichts mehr drin...


Grüße Maxi